URI: 
       # taz.de -- Dinosaurier-Fund in Utah: Der Vorläufer des T-Rex
       
       > Amerikanische Forscher haben die Knochen eines bisher unbekannten
       > Dinosauriers entdeckt. Der Fleischfresser jagte vor 100 Millionen Jahren
       > Vegetarier-Dinos.
       
   IMG Bild: Modell eines Tyrannosauriers vor dem Senckenberg-Museum in Frankfurt am Main. Selbst er musste sich vor dem Siats meekerorum in Acht nehmen.
       
       LONDON dpa | Wissenschaftler haben in den USA einen bislang unbekannten
       riesigen Dinosaurier entdeckt. Der fleischfressende Gigant lebte vor fast
       100 Millionen Jahren, wog mindestens vier Tonnen und war mehr als neun
       Meter lang. Die Forscher fanden fossile Überreste des Dinosauriers mit dem
       Namen Siats meekerorum im Gebiet des heutigen US-Bundesstaats Utah, wie sie
       im britischen Online-Journal „[1][Nature Communications]“ schreiben.
       
       Das Tier stand an der Spitze der Nahrungskette. Erst nachdem Siats
       meekerorum und seine Verwandten aus der Gruppe der Carcharodontosaurier
       ausgestorben waren, übernahmen die Tyrannosaurier die Herrschaft, wie die
       Forscher vermuten.
       
       Der Name Siats geht auf ein menschenfressendes Monster aus einer Sage des
       Ute-Volks zurück. Diese amerikanischen Ureinwohner lebten in etwa in dem
       Gebiet, in dem jetzt die Knochen gefunden wurden. Siats ist einer der drei
       größten Dinosaurier, die je in Nordamerika entdeckt wurden. Er gehört zu
       einer Untergruppe der Carcharodontosaurier, die bisher aus Nordamerika
       nicht bekannt war.
       
       „Sie können sich nicht vorstellen, wie aufgeregt wir waren, als wie die
       Knochen dieses Giganten aus einem Abhang ragen sahen“, sagte Lindsay Zanno
       von der North Carolina State University in Raleigh. Sie entdeckte die
       Überreste des Skeletts bereits im Jahr 2008 gemeinsam mit Peter Makovichy
       vom Field Museum of Natural History in Chicago.
       
       ## Fleischfresser hielt Tyrannosaurier in Schach
       
       Die Entdeckung des Giganten fülle eine etwa 30 Millionen Jahre dauernde
       Lücke in den fossilen Funden, schreiben die Forscher. Für diesen Zeitraum
       sei bisher unklar gewesen, wer die Rolle des Top-Räubers innehatte, der an
       der Spitze der Nahrungskette stand. Vor Siats waren das verwandte
       Carcharodontosaurier, später in der Oberkreide dann die Tyrannosaurier, wie
       die Forscher erläutern. Von diesen lebten etliche Arten zwar zeitgleich mit
       den Carcharodontosauriern, sie waren allerdings wesentlich kleiner.
       
       „Der riesige Größenunterschied legt nahe, dass die Tyrannosaurier von den
       Carcharodontosauriern in Schach gehalten wurden und sich erst zu den
       enormen Top-Räubern entwickeln konnten, nachdem die Carcharodontosaurier
       verschwunden waren“, sagte Mackovicky. Und erst dann sei auch Tyrannosaurus
       rex auf der Bildfläche aufgetaucht.
       
       Siats lebte in einer fruchtbaren Landschaft, mit üppiger Vegetation und
       Gewässern, die von einer Vielzahl pflanzenfressender Dinosaurier, von
       Schildkröten, Krokodilen und riesigen Lungenfischen besiedelt war. Auch
       andere räuberische Dinosaurier lebten in dem Ökosystem, neben den kleineren
       Tyrannosauriern auch verschiedene Arten gefiederter Saurier, die noch nicht
       genau beschrieben sind.
       
       „Bleiben Sie dran“, sagte die Paläontologin Zanno. „Da, wo Siats herkam,
       gibt es noch eine Reihe weiterer cooler Viecher“"
       
       22 Nov 2013
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://www.nature.com/ncomms/2013/131122/ncomms3827/full/ncomms3827.html
       
       ## TAGS
       
   DIR Dinosaurier
   DIR Paläontologie
   DIR Dinosaurier
   DIR Dinosaurier
   DIR Dinosaurier
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Fund in der Wüste: Frauenpower und ein Dino
       
       Studentinnen aus der ägyptischen Provinz haben Knochen des Mansourasaurus
       ausgegraben. Sie liefern der Wissenschaft ein fehlendes Puzzleteil.
       
   DIR Fund in Argentinien: Riesige Dinosaurier entdeckt
       
       40 Meter lang und so schwer wie 14 Elefanten: Forscher haben zu den
       Suaropden zählende Dinosaurier gefunden. Die Pflanzenfresser sollen gut
       erhalten sein.
       
   DIR Schüler findet Babysaurier: Joe hat schon einen Knochenkamm
       
       Vor vier Jahren hat ein 17-Jähriger das vollständige Skelett eines jungen
       Dinosauriers gefunden. Nun wird das „Joe“ getaufte Fossil erstmals
       wissenschaftlich beschrieben.
       
   DIR UN-Bericht zur biologischen Vielfalt: Warnung vor Massensterben
       
       Die Zwischenbilanz zum Zustand der globalen biologischen Vielfalt fällt
       katastrophal aus. Nur ein radikaler Politikwechsel kann demnach
       katastrophale Folgen noch aufhalten.
       
   DIR Bedrohung aus dem All: Don Quijotes Kampf gegen Asteroiden
       
       Statistisch gesehen droht alle 5.000 Jahre ein Asteroid mit einem
       Durchmesser von über 200 Metern auf die Erde zu stürzen. Kann man etwas
       dagegen machen?