URI: 
       # taz.de -- Nach bewaffneten Angriffen in Paris: Mutmaßlicher Schütze gefasst
       
       > Nach einer Großfahndung hat die französische Polizei den mutmaßlichen
       > Angreifer auf Pariser Medienhäuser festgenommen. Vier Menschen wurden
       > verletzt.
       
   IMG Bild: Fahndungsbild der Pariser Polizei vom mutmaßlichen Attentäter aus den Aufnahmen einer Übewrwachungskamera.
       
       PARIS afp | Nach mehreren bewaffneten Angriffen in Paris ist der
       mutmaßliche Täter gefasst worden. Die Ermittler erklärten in der Nacht zum
       Donnerstag, es handele sich um einen 48-Jährigen, der nach einem offenbar
       gescheiterten Selbstmordversuch festgenommen wurde. Der Mann hatte in den
       vergangenen Tagen unter anderem zwei Medienhäuser angegriffen und einen
       Menschen durch Schüsse schwer verletzt.
       
       Nach Angaben der Staatsanwaltschaft überführte ein DNA-Test einen am
       Mittwochabend festgenommenen Verdächtigen als mutmaßlichen Täter. Die
       Behörden identifizierten den Mann als Abdelhakim Dekhar, der der Polizei
       bereits seit Jahren bekannt ist. „Es handelt sich um den Schützen“, hieß es
       von Seiten der Ermittler.
       
       Der Mann war nach einem Augenzeugenhinweis in einem Parkhaus im westlichen
       Pariser Vorort Bois-Colombes aufgespürt worden. Er befand sich demnach in
       einem „halbwachen Zustand“, der wahrscheinlich auf eine Überdosis von
       Medikamenten zurückzuführen sei. „Alles deutet darauf hin, dass er versucht
       hat, sich das Leben zu nehmen“, sagte Innenminister Manuel Valls bei einer
       nächtlichen Pressekonferenz.
       
       Vorausgegangen war eine mehrtägige Großfahndung der französischen Polizei.
       Dekhar konnte zunächst nicht vernommen werden und wurde in ein Pariser
       Krankenhaus gebracht. Der Schütze hatte am Montag im Gebäude der Zeitung
       Libération und im Geschäftsviertel La Défense um sich geschossen und einen
       Autofahrer als Geisel genommen.
       
       ## Bereits in den 90er Jahren verurteilt
       
       Durch die Schüsse im Libération-Gebäude war ein 23-jähriger Foto-Assistent
       schwer verletzt worden. Die Ermittler gehen davon aus, dass Dekhar auch am
       vergangenen Freitag in das Gebäude des Nachrichtensenders BFMTV eindrang
       und dort einen Redakteur mit einem Gewehr bedrohte.
       
       Die DNA-Analysen ergeben außerdem, dass Dekhar der einziger Täter bei den
       Angriffen am Montag war. Die Schüsse hatten in den französischen Medien
       einen Aufschrei über die Sicherheitslage in der Hauptstadt ausgelöst. Bei
       Medienunternehmen und auf der Prachtstraße Champs-Elysees wurden
       Sicherheitsmaßnahmen verstärkt.
       
       Dekhar war in den 90er Jahren in dem berüchtigten Kriminalfall Florence Rey
       verurteilt worden. Der Fall hatte Frankreich 1994 erschüttert. Die
       Studentin Rey hatte damals zusammen mit ihrem Freund eine Polizeiwache
       überfallen, um sich Waffen für einen Bankraub zu beschaffen. Bei einer
       Verfolgungsjagd wurden drei Polizisten, ein Taxifahrer und ihr Freund
       getötet.
       
       Dekhar wurde vier Jahre später zu einer Haftstrafe verurteilt, weil er dem
       Pärchen ein Gewehr beschafft hatte. Unmittelbar nach der Verurteilung kam
       er frei, da er die Strafe bereits durch die Untersuchungshaft abgesessen
       hatte.
       
       21 Nov 2013
       
       ## TAGS
       
   DIR Attentat
   DIR Paris
   DIR Libération
   DIR Schwerpunkt Frankreich
   DIR Paris
   DIR Schwerpunkt Frankreich
   DIR Bretagne
   DIR Paris
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Untergangsstimmung in Frankreich: Der Blues der Bleus
       
       „Rien ne va plus“, denken viele Franzosen, ob im Fußball oder in der
       Politik. Der Nationalstolz ist die Kehrseite der Angst vor dem Niedergang.
       
   DIR Schütze von Paris: Keine Angaben zu den Tatmotiven
       
       Abdelhakim Dekhar, der mutmaßliche Pariser Schütze, schweigt bisher. Ihm
       werden Mordversuch, Entführung und Freiheitsberaubung vorgeworfen.
       
   DIR Protestbewegung in Frankreich: Troadix, der Gallier
       
       Christian Troadec ist Bürgermeister von Carhaix, einem Dorf, das gegen
       Paris Ökosteuer kämpft. Es tut dies mit an Sturheit grenzender
       Hartnäckigkeit.
       
   DIR Protest gegen Frankreichs Regierung: Rotkäppchen auf den Barrikaden
       
       Es begann als Protest gegen die Lkw-Ökosteuer. Jetzt wüten die Bürger im
       ganzen Land gegen die Regierung. Ihr Markenzeichen: Eine rote Mütze.
       
   DIR Unbekannter stürmt Pariser Zeitungshaus: Schüsse in der „Libération“
       
       Beim zweiten bewaffneten Überfall auf ein französisches Medium in kurzer
       Zeit wurde ein Mitarbeiter verletzt. Die Polizei prüft nun einen möglichen
       Zusammenhang.