URI: 
       # taz.de -- Wieder Gewalt in Ägypten: Polizei schießt mit Tränengas
       
       > Am Dienstag fanden in Kairo mehrere Kundgebungen verschiedener
       > politischer Gruppen statt. Die Polizei ging mit Gewalt gegen
       > Armee-Kritiker vor.
       
   IMG Bild: Alle gegen alle: Ein Zusammenstoß von Gegnern und Anhängern des Militärs.
       
       KAIRO dpa/rtr | Mehrere Kundgebungen von Anhängern verschiedener
       politischer Lager haben am Dienstag in Kairo für Unruhe gesorgt. Die
       ägyptische Polizei setzte Tränengas gegen Hunderte Demonstranten ein, die
       gegen die Herrschaft des Militärs protestierten. Darunter waren auch
       Studenten, die der Muslimbruderschaft nahestehen.
       
       In der Mohammed-Mahmud-Straße erinnerten ägyptische Revolutionsgruppen an
       den Tod von mehr als 40 Demonstranten vor zwei Jahren. Die rund 3000
       Aktivisten forderten die Verurteilung der Täter von damals. Die
       Demonstranten waren im November 2011 während der Herrschaft des
       Militärrates von den Sicherheitskräften getötet worden.
       
       Gleichzeitig feierten dem zentralen Tahrir-Platz, rund 2000 Menschen den
       59. Geburtstag des Militärchefs Abdel Fattah al-Sisi. Der Militärchef wird
       von einem Teil der Bevölkerung als „Retter“ bewundert, nachdem er im
       vergangenen Juli den islamistischen Präsidenten Mohammed Mursi abgesetzt
       hatte.
       
       Bereits am Montagabend hatten mehr als 1000 Menschen gegen die
       Sicherheitskräfte demonstriert. Sie zogen auf den zentralen Tahrir-Platz.
       Einige von ihnen kritisierten lautstark Armeechef Abdel Fatah al-Sissi.
       
       Das Militär hatte im Juli den ersten demokratisch gewählten Präsidenten des
       Landes, Mohammed Mursi, gestürzt, nachdem Zehntausende wochenlang gegen ihn
       und seine islamistischen Muslimbrüder demonstriert hatten. Sie hatten Mursi
       eine schleichende Islamisierung des Landes vorgeworfen. Das Militär geht
       seither mit harter Hand gegen die Muslimbruderschaft vor. Nach dem Sturz
       Mursis hat das Militär eine Übergangsregierung eingesetzt.
       
       19 Nov 2013
       
       ## TAGS
       
   DIR Tränengas
   DIR Kairo
   DIR Muslimbrüder
   DIR Ausschreitungen
   DIR Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus
   DIR Ägypten
   DIR Hamed Abdel-Samad
   DIR Ägypten
   DIR Muslimbrüder
   DIR Ägypten
   DIR Haiti
   DIR Muslimbrüder
   DIR Kairo
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Demonstrationsrecht in Ägypten: Spontaner Protest künftig illegal
       
       Voranmeldung, Bannmeilen, Vermummungsverbot: In Ägypten kassiert ein neues
       Gesetz die jüngst gewonnenen Versammlungsfreiheiten gleich wieder ein.
       
   DIR Hamed Abdel-Samad in Ägypten: Publizist vermisst
       
       In Deutschland ist Hamed Abdel-Samad gern gesehener Talkshow-Gast. In
       Ägypten muss er um sein Leben fürchten. Jetzt ist er in Kairo verschwunden.
       
   DIR Ärger um deutschen Forscher in Ägypten: Illegal Pyramiden-Proben entnommen
       
       Die Ägypter sind empört: Ein deutscher Wissenschaftler hat Proben aus der
       großen Pyramide von Giseh außer Landes gebracht.
       
   DIR Gewalt in Ägypten: Schüsse und Bomben
       
       Zwei Personen wurden bei Auseinandersetzungen in Kairo getötet. Auf der
       Halbinsel Sinai starben zwölf Soldaten bei einem Selbstmordattentat.
       
   DIR Unruhen in Ägypten: „Nieder mit allen“
       
       Bewaffnete haben in Kairo einen Ermittler gegen islamische Extremisten
       getötet. Mehr als 1.000 Ägypter protestieren auf dem Tahrir-Platz gegen die
       Sicherheitskräfte.
       
   DIR Demonstrationen in Haiti: Die Rückkehr der Wut
       
       Steine fliegen, Schüsse fallen: Gegen die Regierung des einstigen
       Hoffnungsträgers Martelly wächst Unmut. Zwei Drittel der Bevölkerung leben
       in Armut.
       
   DIR Muslimbrüder in Ägypten: Keine Strategie für eine Konfrontation
       
       Die älteste Islamistenorganisation der Welt ist mit ihrer Strategie
       gescheitert – ein politischer Neuanfang schwierig. Wie die Zukunft aussehen
       könnte.
       
   DIR Kommentar Mursi-Prozess: Selektive Rechenschaft
       
       Während Hosni Mubarak freigesprochen werden könnte, darf Mohammed Mursi
       nicht auf Milde hoffen. Für Ägypten ist das keine Lösung.