URI: 
       # taz.de -- Handy-Spionage in Indonesien: Canberra verweigert Entschuldigung
       
       > So frostig waren die Beziehungen zwischen Indonesien und Australien lange
       > nicht: Jakarta ist empört, dass der vermeintliche Freund das
       > Präsidenten-Handy angezapft hat.
       
   IMG Bild: Der australische Geheimdienst hörte mit: Indonesiens Präsident Susilo Bambang Yudhoyono mit seinem Handy.
       
       JAKARTA/SYDNEY dpa | Indonesien droht nach den E[1][nthüllungen über das
       australische Ausspionieren] des indonesischen Präsidenten-Handys mit
       Konsequenzen. „Wir werden eine Reihe von bilateralen Kooperationsgebieten
       überprüfen“, [2][twitterte Präsident Susilo Bambang Yudhoyono]. Australiens
       Premierminister Tony Abbott lehnte am Dienstag eine von Jakarta geforderte
       Entschuldigung ab.
       
       Die Nachbarländer arbeiten in der Terrorbekämpfung zusammen. Australien
       will Indonesien dazu bringen, den Strom Asylsuchender, die über Indonesien
       nach Australien gelangen wollen, zu unterbinden.
       
       „Ich denke nicht, dass sich Australien für Geheimdienstaktivitäten im
       vernünftigen Rahmen entschuldigen sollte“, sagte Abbott am Dienstag im
       Parlament. Sollten die Enthüllungen Yudhoyono peinlich berührt haben, tue
       ihm das leid.
       
       Yudhoyono hielt mit seiner Wut nicht hinter dem Berg und warf Australien
       vor, die Spionage in Indonesien auf die leichte Schulter zu nehmen: „Ich
       missbillige die Aussagen des australischen Premierministers, (...) die
       jedes Schuldgefühl vermissen lassen.“
       
       Der [3][Sender ABC] hatte am Montag unter Berufung auf den US-Informanten
       Edward Snowden berichtet, australische Geheimdienste hätten das Handy von
       Yudhoyono 2009 gut zwei Wochen lang ausspioniert. Der Versuch, in ein
       Gespräch hineinzuhören, sei aber gescheitert. Jakarta rief aus Verärgerung
       seinen Botschafter aus Canberra zu Konsultationen zurück.
       
       19 Nov 2013
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Staatsoberhaupt-von-Australien-belauscht/!127682/
   DIR [2] http://twitter.com/SBYudhoyono
   DIR [3] http://www.abc.net.au/news/2013-11-18/australia-spied-on-indonesian-president-leaked-documents-reveal/5098860
       
       ## TAGS
       
   DIR Indonesien
   DIR Australien
   DIR Spionage
   DIR Handy
   DIR Snowden
   DIR Schwerpunkt Überwachung
   DIR Indonesien
   DIR Australien
   DIR Australien
   DIR NSA-Affäre
   DIR Indonesien
   DIR Bundestag
   DIR Edward Snowden
   DIR Indonesien
   DIR Netzüberwachung
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Indonesien wählt neues Parlament: Warten auf den neuen Messias
       
       Die Parlamentswahl gilt als Vorspiel für die Präsidentschaftswahl im Juli.
       Dann tritt mit Joko Widodo der beliebteste Politiker an.
       
   DIR Australien plante Datenweitergabe: Bürgerdaten für „Five Eyes“
       
       Der australische Geheimdienst sammelte die Daten seiner Bürger und bot sie
       Partnerländern an. Wurden damit Gesetze umgangen?
       
   DIR Skandal bei australischen Streitkräften: Erschreckend viele Missbrauchsfälle
       
       Eine Untersuchung zeigt, dass zahlreiche Beschwerden über Misshandlungen in
       der Armee unbeachtet blieben. Die Missstände sollen nun behoben werden.
       
   DIR Neue Enthüllung im „Guardian“: NSA durfte ungestört spähen
       
       Der britische Geheimdienst soll der NSA erlaubt haben, auf Unmengen Daten
       von Briten zuzugreifen. Eine US-Delegation kommt zu Gesprächen nach Berlin.
       
   DIR Indonesien gegen Australien: Wie im Kalten Krieg
       
       Australiens Geheimdienst hört Indonesiens Präsidenten ab. Der ist empört,
       auch über die Reaktion aus Canberra, und stoppt die Kooperation beider
       Länder.
       
   DIR Snowden-Debatte im Bundestag: Ein Völkerrecht im Netz
       
       Die einen wollen Asyl für Snowden, die anderen mehr Informationsschutz,
       wiederum andere die Partnerschaft mit den USA. Der Bundestag zur
       NSA-Affäre.
       
   DIR Staatsoberhaupt von Australien belauscht: Indonesien empört über Spitzelei
       
       Australische Geheimdienstler sollen versucht haben, Telefonate des
       indonesischen Präsidenten mitzuhören. Das Land ruft seinen Botschafter ais
       Canberra zurück.
       
   DIR Doku über Massaker in Indonesien: Vielleicht war der Fisch verdorben
       
       „The Act of Killing“ handelt von politischen Morden in den 60er Jahren in
       Indonesien. Die Täter von einst setzen sich ohne Reue in Szene.
       
   DIR Kooperation europäischer Geheimdienste: Vereinigtes Schnüffeln am Kabel
       
       Die USA sind bereit für ein Anti-Spionage-Abkommen mit Deutschland. Und der
       BND soll seit fünf Jahren zusammen mit anderen Geheimdiensten an
       Spähtechniken basteln.