URI: 
       # taz.de -- Regierungsbildung in Hessen: SPD könnte alleine regieren
       
       > Medienberichten zufolge erwägt die hessische SPD die Bildung einer
       > Minderheitsregierung. Die Linke hat bereits eine mögliche Unterstützung
       > signalisiert.
       
   IMG Bild: Peer Steinbrück wird in nächster Zeit keine Regierung führen. Thorsten Schäfer- Gümbel (ganz rechts) kann hingegen noch hoffen
       
       FRANKFURT/MAIN afp | Bei der schwierigen Regierungsbildung in Hessen stellt
       für die SPD offenbar auch eine Minderheitsregierung eine Option dar. Laut
       Medienberichten erwägt dies die SPD-Spitze um Thorsten Schäfer-Gümbel. Die
       SPD will am Montagnachmittag zunächst mit der CDU zu einem abschließendem
       Sondierungsgespräch zusammenkommen und im Anschluss daran auf einem
       Landesparteirat über mögliche Koalitionsverhandlungen beraten.
       
       [1][Die „Süddeutsche Zeitung“ berichtete] unter Berufung auf Parteikreise,
       die hessische SPD-Spitze denke über eine Minderheitsregierung unter ihrer
       Führung nach. Dies sei eine der Optionen, die Schäfer-Gümbel nach Ende der
       Sondierungsgespräche ins Spiel bringen könnte.
       
       Der hessische SPD-Generalsekretär Michael Roth sagte dem Blatt, eine „echte
       Minderheitsregierung, die sich nicht auf einen einzigen Tolerierungspartner
       einlässt und die Mehrheit projektbezogen im Hessischen Landtag sucht, wäre
       zwar Neuland, könnte aber einen Politikwechsel in Hessen ermöglichen“.
       
       Eine SPD-Sprecherin wollte sich nicht konkret zu den Berichten äußern. Sie
       verwies lediglich darauf, dass auf dem Landesparteirat am Montagabend über
       die Sondierungen beraten werde. Dabei gebe es verschiedene Optionen.
       
       ## Neuer Landtag trifft sich im Januar
       
       Die Vorsitzende der hessischen Linksfraktion, Janine Wissler, zeigte sich
       offen für die Unterstützung einer SPD-Minderheitsregierung. „Wir schließen
       das nicht aus, und wir sind bereit, auch darüber zu reden“, [2][sagte
       Wissler dem „Kölner Stadt-Anzeiger“.] 
       
       Sondierungsgespräche gab es in den vergangenen Wochen in Hessen über eine
       große Koalition aus CDU und SPD, ein schwarz-grünes Bündnis sowie eine
       rot-grün-rote Koalition. Schäfer-Gümbel könnte bei diesen drei Optionen nur
       bei Bildung eines Linksbündnisses Ministerpräsident werden. Laut
       Medienberichten hatte er aber vergangene Woche parteiintern die Gespräche
       darüber für gescheitert erklärt. Bei einer großen Koalition oder einem
       Bündnis von CDU und Grünen würde der amtierende Ministerpräsident Volker
       Bouffier (CDU) Regierungschef bleiben.
       
       Die Sondierungsgespräche zwischen SPD, Grünen und Linken sowie auch
       zwischen CDU und Grünen sind inzwischen abgeschlossen. CDU und SPD wollen
       bei ihrem abschließendem Treffen am Montagnachmittag vor allem über die
       Schulpolitik beraten, die als Knackpunkt zwischen den beiden Parteien gilt.
       CDU und Grüne wollen in den kommenden Tagen auf Gremiensitzungen
       entscheiden, ob und mit wem sie Koalitionsverhandlungen aufnehmen wollen.
       
       Bei der Landtagswahl am 22. September hatten weder die schwarz-gelbe
       Landesregierung unter Ministerpräsident Bouffier noch SPD und Grüne
       zusammen eine eigene Mehrheit erreicht. Die Regierungsbildung ist extrem
       schwierig, weil es gegen alle möglichen Koalitionen große Vorbehalte in den
       Parteien gibt. Der neue Landtag kommt in Hessen erst am 18. Januar zu
       seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Sollte bis dahin keine neue
       Koalition stehen, würde die derzeitige schwarz-gelbe Landesregierung
       geschäftsführend im Amt bleiben.
       
       18 Nov 2013
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://www.sueddeutsche.de/politik/koalitionsverhandlungen-in-hessen-schaefer-guembel-erwaegt-minderheitsregierung-1.1820951
   DIR [2] http://www.ksta.de/politik/-hessen-linksfraktion-wuerde-spd-tolerieren,15187246,25061106.html
       
       ## TAGS
       
   DIR Thorsten Schäfer-Gümbel
   DIR SPD
   DIR Koalitionsverhandlungen
   DIR Hessen-Wahl
   DIR Wiesbaden
   DIR Thorsten Schäfer-Gümbel
   DIR Schwerpunkt Landtagswahlen
   DIR Hessen
   DIR Koalitionsverhandlungen
   DIR Hessen-Wahl
   DIR Schwerpunkt Rot-Rot-Grün in Berlin
   DIR Schwerpunkt Rot-Rot-Grün in Berlin
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Schwierige Regierungsbildung: Was reitet die Hessen?
       
       In Berlin bastelt die große Koalition, in Hessen bastelt noch jeder mit
       jedem. Welche Verbindung die besten Chancen hat – eine Übersicht.
       
   DIR Kommentar Koalitionssuche in Hessen: Last Exit Schwarz-Grün
       
       Die SPD hat in Hessen ihre Koalitionsentscheidung vertagt und verzichtet
       auf eine Minderheitsregierung. Damit wird alles möglich.
       
   DIR Regierungsbildung in Hessen: Das wird nix mit der Minderheit
       
       Es ist die Woche der Entscheidung in Hessen, doch die SPD lässt sich Zeit.
       Zunächst soll die Parteibasis das Wort haben. CDU und Grüne verhandeln
       unterdessen weiter.
       
   DIR Sondierungsgespräche in Hessen: Spekulation um Ende von Rot-Rot-Grün
       
       Mehreren Berichten zufolge hat Hessens SPD-Chef Thorsten Schäfer-Gümbel die
       Sondierungen mit Grünen und Linkspartei für gescheitert erklärt. Doch
       dieser dementiert.
       
   DIR Sondierungsgespräche in Hessen: Ein bisschen Borderline
       
       Die Regierungsbildung in Hessen schwankt zwischen Schwarz-Grün und
       Rot-Grün-Rot. In Bornheim zeigt sich die Zerrissenheit der Grünen.
       
   DIR Debatte um Vorratsdatenspeicherung: Drei Monate für Bouffier denkbar
       
       An diesem Samstag geht es zwischen Union und SPD vor allem um die
       Energiewende. Volker Bouffier sucht nach einem Kompromiss für die
       Vorratsdatenspeicherung.
       
   DIR Rot-grün-rote Verhandlungen in Hessen: Hauptsache, vor die Kameras treten
       
       Die Landesfinanzen sind eins der größten Hindernisse einer möglichen
       rot-grün-roten Koalition in Hessen. Also sondiert jeder weiter mit jedem.
       
   DIR Tarek al-Wazir zu Hessen-Sondierungen: „Lieber klug regieren“
       
       Opposition ist kein Mist, sagt der Chef der hessischen Grünen. Regieren
       aber sei besser. Daher verhandelt er mit CDU, SPD und Linkspartei.
       
   DIR Rot-rot-grünes Sondierungstreffen: Rote Linie Flughafen
       
       In Hessen kommen die drei Parteien nicht voran. Ein drittes
       Sondierungstreffen brachte keine Annäherung. Zentrale Streitpunkte sind die
       Finanzen und der Flughafen Frankfurt.