# taz.de -- Versandhandel Amazon: Advent, Advent, ein Streik steht an
> Die Amazon-Beschäftigten in Deutschland fordern einen Tarifvertrag. Als
> Druckmittel kündigt Verdi an, die Weihnachtspakete liegenzulassen.
IMG Bild: Findet es den Weg zu seinem Besteller?
BAD HERSFELD/LEIPZIG dpa | Unterm Weihnachtsbaum könnten diesmal manche
Geschenke fehlen: Die Gewerkschaft Verdi hat wieder Streiks beim
US-Versandhändler Amazon angekündigt. „Hundertprozentig legen wir über
Advent die Arbeit nieder“, sagte der Verdi-Vertreter bei dem
Online-Versandhändler in Bad Hersfeld, Heiner Reimann, dem
Nachrichtenmagazin [1][Focus]. Neben dem Standort Bad Hersfeld gelte das
auch für die Niederlassung in Leipzig. „Ziel ist natürlich, dass
Weihnachtspakete liegen bleiben“, betonte Reimann. „Am liebsten würden die
Leute durchgehend bis Heiligabend streiken.“
Seit Monaten organisiert Verdi einen Arbeitskampf, um einen Tarifvertrag
mit dem Versandhändler zu erzwingen. Nach Schätzung des
Verdi-Verhandlungsführers in Leipzig, Jörg Lauenroth-Mago, verlassen
täglich mehrere zehntausend Pakete das dortige Logistikzentrum. Verdi will
für die bundesweit rund 9.000 Amazon-Beschäftigten in den neun deutschen
Versandzentren einen Tarifvertrag auf dem Niveau des Versand- und
Einzelhandels aushandeln.
Amazon Deutschland reagierte laut Focus gelassen auf die neuen
Streikankündigungen. Das Unternehmen sei „gut vorbereitet“. Bisher
orientiert sich Amazon an den weniger günstigen Konditionen der
Logistikbranche. Kürzlich hieß es in einer Mitteilung: „Mitarbeiter der
deutschen Amazon-Logistikzentren liegen mit ihrem Einkommen am oberen Ende
dessen, was in der Logistikindustrie üblich ist.“
Am Wochenende nahm auch Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) in ihrer
wöchentlichen [2][Internet-Videobotschaft] zum Online-Handel Stellung. Sie
appellierte an die Anbieter, vertretbare Arbeitsbedingungen zu schaffen,
die für die Beschäftigten akzeptabel seien. Merkel sprach sich dafür aus,
dass möglichst viele Beschäftigte in der Branche nach Tarifverträgen
bezahlt werden.
18 Nov 2013
## LINKS
DIR [1] http://www.focus.de/
DIR [2] http://www.bundeskanzlerin.de/Webs/BKin/DE/Mediathek/mediathek_node.html?id=672560
## TAGS
DIR Amazon
DIR Versandhandel
DIR Streik
DIR Verdi
DIR Tarifkonflikt
DIR Amazon
DIR Amazon
DIR Amazon
DIR Online-Shopping
DIR Online
DIR Amazon
DIR Amazon
DIR Amazon
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Arbeitskampf für Tarifvertrag: Wiedersehen an der Amazonstraße
Amazon-Mitarbeiter streiken für einen Tarifvertrag. Erneut. Und sie wollen
durchhalten. Der Konzern gibt sich unbeeindruckt und bietet Geldgeschenke.
DIR Exklusivzustellung bei Amazon: Pakete bald per Mini-Drohne
Binnen 30 Minuten will Amazon-Chef Jeff Bezos künftig die Ware an den
Kunden bringen. Nicht auf traditionellem Wege per Post, sondern mit
fliegenden Helfern.
DIR Streik bei Amazon: „Nadelstiche im Weihnachtsgeschäft“
Verdi fordert einen Tarifvertrag nach den Bedingungen des Einzel- und
Versandhandels. Amazon hingegen orientiert sich an der Logistikbranche.
Jetzt wird erneut gestreikt.
DIR Amazon bietet Coins in Deutschland an: Bezahlen mit virtueller Währung
Seit Freitag können auch deutsche Kunden des Online-Versandhauses Amazon
mit Coins bezahlen. Im Sommer 2013 wurde die Kunstwährung in den USA
eingeführt.
DIR Versandhandel im Internet: Otto voll modern
Den Unternehmen der Hamburger Otto Group wurde lange Wachstumsschwäche
nachgesagt. Gerade im Online-Handel seien junge Konkurrenten stärker. Das
hat sich geändert.
DIR Amazon expandiert in Polen: Neue Logistikzentren
Amazon baut drei Logistikzentren in Polen. Befürchtungen, dass Standorte in
Deutschland geschlossen würden, wurden dementiert.
DIR Regal oder Warenkorb: Brauchen wir noch Buchläden?
Die Nachfrage ist stabil: 400 Millionen Bücher wurden 2009 in Deutschland
angeschafft. Menschen kaufen Bücher, immer noch. Die Frage ist nur: wo?
DIR Erneut Streiks bei Amazon: Es soll wehtun
In den Amazon-Versandzentren in Bad Hersfeld und Leipzig wird wieder
gestreikt. Auch das Weihnachtsgeschäft könnte von weiteren Streits um
Tariflöhne betroffen werden.