URI: 
       # taz.de -- Die Wahrheit: Allet am Arsch
       
       > Wegen der immensen Verschuldung und der allgemeinen Trostlosigkeit der
       > Stadt wird Oberhausen zum Jahresende dichtgemacht.
       
   IMG Bild: Die wahrscheinlich düsterste Stadt unter der Sonne ist Oberhausen
       
       Peter Schabulski hat in den vergangenen Tagen aufgehört, seine Tränen zu
       unterdrücken. Immer wenn der Busfahrer aus Oberhausen auf das Gasometer
       zusteuert, das Wahrzeichen der Stadt im Ruhrgebiet, werden seine Augen
       feucht. Schabulski fährt seit 39 Jahren Bus, seit 39 Jahren in seiner
       Heimatstadt und seit 39 Jahren mit Bierbauch. „Ohne Oberhausen kann ich
       nich. Allet am Arsch!“, schluchzt er und vergräbt die Halbglatze in seinen
       schwieligen Händen.
       
       Doch genau das muss er bald. Es war ein besonders trüber Novembertag, als
       Oberbürgermeister Klaus Wehling (SPD) am vergangenen Freitag eine knappe,
       nüchterne Pressemitteilung verschickte. Weil die wirtschaftlichen
       Aussichten der Stadt unverändert schlecht seien, werde Oberhausen Ende des
       Jahres geschlossen. Alle Bewohner müssten bis dahin die Stadt verlassen
       haben. Seitdem ist Oberhausen im Ausnahmezustand.
       
       Klaus Wehling ist ein Mann von 66 Jahren. Durch den freundlichen
       Schnurrbart macht er nicht den Eindruck, dass er es ist, der eine ganze
       Stadt schließen möchte. Er sitzt in seinem Büro, das in seiner kargen,
       tristen Ausstattung den Zustand von Oberhausen spiegelt. Grauer,
       abgewetzter Teppich, vergilbte Tapeten, zwei einsame Rosen stehen in einer
       Vase auf einem abgenutzten Schreibtisch. „Einen neuen habe ich mir seit
       Jahren verkniffen“, sagt Wehling und lächelt bitter. „Glauben Sie mir, ich
       hab alles versucht, um die Stadt am Leben zu halten, aber irgendwann habe
       ich eingesehen, dass es keinen Sinn mehr macht.“
       
       Die Stadt hat Schwimmbäder und andere öffentliche Einrichtungen
       geschlossen, sie hat Hartz-IV-Empfänger kostenlos mit dem Bus nach
       Düsseldorf gefahren und dann nicht mehr abgeholt. Zuletzt waren nur noch
       zwei Schulen, ein Kindergarten und die erste Etage des Rathauses in
       Betrieb. Trotzdem blieb Oberhausen noch immer die Stadt mit der höchsten
       Pro-Kopf-Verschuldung an Kassenkrediten pro Einwohner.
       
       Dann bestellte der Bürgermeister zwei Unternehmensberater von McKinsey ein.
       Schon nach drei Tagen kamen sie zu einem Urteil: Sofort dichtmachen! Es sei
       auf absehbare Zeit nicht möglich, Oberhausen einigermaßen profitabel zu
       betreiben. Bürgermeister und Stadtrat folgten der Empfehlung. „Besser ein
       Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende“, so begründete es Wehling
       in seiner Rede vor den Ratsmitgliedern.
       
       ## Angst vor Anschlussverwendung als Essener
       
       Doch viele Oberhausener sehen das anders. Sie haben Angst vor einer
       Anschlussverwendung als Duisburger oder Essener und protestieren gegen die
       Schließung ihrer Heimat. Die Facebook-Gruppe „Oberhausen erhalten!“ hat
       bereits 150.000 Mitglieder, darunter auch die prominenteste Persönlichkeit
       der Stadt, Esther Schweins. Sie werfen der Stadt vor, den Profit über das
       Wohl der Bürger zu stellen.
       
       Dieser Vermutung gibt auch die Tatsache Nahrung, dass die Stadt bereits mit
       Interessenten verhandelt, die das 77 Quadratkilometer große Gelände kaufen
       wollen. Nach Informationen aus dem Umfeld der Verwaltung möchte ein
       Investor ein Einkaufszentrum mit Freizeitpark errichten, ein anderer die
       längste Rennstrecke der Welt bauen. „Wo nun Menschen wohnen, soll bald der
       freie Markt herrschen“, klagt ein Ratsmitglied der Linkspartei, das
       namentlich nicht genannt werden möchte.
       
       Wehling verteidigt sich gegen die Kritik. „Besser wir bringen die Sache
       jetzt zu Ende, als dass wir den Menschen noch falsche Hoffnungen machen und
       sie dann in zehn Jahren fortschicken. Wenn ein Unternehmen so schlecht
       liefe wie Oberhausen, wäre es längst dichtgemacht worden.“ Ein Sprecher des
       Instituts der deutschen Wirtschaft in Köln bekräftigt die Haltung des
       Oberbürgermeisters: „Oberhausen ist echt am Arsch.“
       
       Klaus Wehling berichtet, er könne nicht mehr ruhig schlafen, täglich findet
       er anonyme Drohbriefe in seinem Briefkasten. Seine Frau werde inzwischen an
       der Supermarktkasse nicht mehr bedient. Er wolle doch nur das Beste für
       seine Stadt, lieber in Würde sterben als langsam dahinsiechen.
       
       Busfahrer Peter Schabulski hat für die Sorgen des Oberbürgermeisters nur
       bitteren Spott übrig. „Seine Alte kann doch mit denen ihren Dienstwagen auf
       unsere Kosten nach Essen zum Einkaufen fahren. Aber wat können wir?“ Er
       nimmt einen langen Schluck aus seiner Bierflasche. Und dann noch einen.
       „Wir können uns bloß noch mal Semino Rossi in der König-Pilsener-Arena
       ankucken.“ Seufzend wischt sich Schabulski die Tränen weg, schließt die Tür
       und zuckelt mit seinem Bus in eine ungewisse Zukunft.
       
       18 Nov 2013
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Sebastian Dalkowski
       
       ## TAGS
       
   DIR Oberhausen
   DIR Ruhrgebiet
   DIR Kommunen
   DIR Verschuldung
   DIR Vegetarismus
   DIR Halloween
   DIR Crystal Meth
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Die Wahrheit: Tofu aus Fleisch
       
       Ein neuer Lebensmittelskandal schockt Vegetarier: Rund 95 Prozent des
       weltweit produzierten Tofus bestehen gar nicht aus Soja.
       
   DIR Die Wahrheit: Müder Maskenmann
       
       Überraschung kurz vor Halloween: Massenmörder Michael Myers will's nicht
       gewesen sein. Er beteuert seine Unschuld und verdächtigt jemand anderen.
       
   DIR Die Wahrheit: Glückliche Kristalle
       
       Endlich gibt es im Drogenmarkt Crystal Meth auch in Bio-Qualität. Ein
       Franke hat den Weg für den gesunden Stoff geebnet.
       
   DIR die wahrheit: Sexualität in Oberhausen: Annäherungen im Aquarium
       
       "Das Sea Life Oberhausen bietet Speed-Dating im Aquarium an", meldete
       gestern die Nachrichtenagentur dpa. Da werden sich die Fische aber freuen,
       wenn sich die Menschen zur Balz ins Aquarium begeben.
       
   DIR die wahrheit: High Noon in Oberhausen
       
       Falls Sie jemals nach Oberhausen kommen, erschrecken Sie nicht! Eigentlich
       ist dort alles ganz normal. Die angeblich 220.000 Einwohner zählende
       Ruhrgebiets-Kommune hat sogar eine Innenstadt mit einer Art
       Fußgängerzone...