URI: 
       # taz.de -- Streit über iranisches Atomprogramm: Iran will Uran, Israelis sind skeptisch
       
       > Vor neuen Gesprächen über sein Atomprogramm beharrt der Iran auf seinem
       > „Recht“, Uran anzureichern. Die meisten Israelis lehnen das diskutierte
       > Abkommen ab.
       
   IMG Bild: Die Gespräche über das iranische Atomprogramm haben bisher kaum Fortschritte gebracht
       
       TEHERAN/JERUSALEM ap/afp | Im Vorfeld zur nächsten Verhandlungsrunde über
       sein Atomprogramm unterstreicht der Iran auf der Forderung, auch weiter
       Uran anreichern zu dürfen. Außenminister Mohammed Dschawad Sarif sagte, die
       „Atomrechte“ Teherans müssten anerkannt werden, wie die halbamtliche
       Nachrichtenagentur Fars am Freitag berichtete.
       
       Es gebe keine Chance auf Erfolg, wenn der Westen die Forderung Irans
       ignoriere. Die Gespräche mit dem Iran, an denen die USA, Russland, China,
       Großbritannien, Frankreich und Deutschland teilnehmen, sollen am 20.
       November in Genf fortgesetzt werden.
       
       Am letzten Wochenende war ein Durchbruch misslungen. Sowohl die USA als
       auch der Iran hatten sich gegenseitig dafür verantwortlich gemacht. Bei den
       Atomgesprächen geht es darum, die nuklearen Fähigkeiten Irans zu begrenzen.
       Der Iran möchte dafür im Gegenzug eine Lockerung der Wirtschaftssanktionen.
       
       Fast zwei Drittel der Israelis lehnen derweil einer Umfrage zufolge das
       derzeit diskutierte Atomabkommen ab. 65,5 Prozent der Befragten sagten in
       der am Freitag veröffentlichten [1][Umfrage der Zeitung „Hajom“], Israel
       solle sich dem geplanten Abkommen widersetzen, nur 16,2 Prozent
       befürworteten die Bedingungen der anvisierten Einigung in dem jahrelangen
       Streit um das iranische Atomprogramm. Für die Umfrage waren 500 jüdische
       Israelis befragt worden, nicht aber arabische Israelis.
       
       52,4 Prozent der Befragten befürworten demnach einen Angriff auf die
       iranischen Nuklearanlagen, sollte ein „schlechtes Abkommen“ erreicht werden
       und Teheran sein Atomprogramm wie bisher fortsetzen. Nur 26,8 Prozent
       lehnten einen Angriff ab. 68,8 Prozent der Befragten glauben der Umfrage
       zufolge, dass die israelischen Streitkräfte fähig wären, derartige Angriffe
       notfalls auch allein zu fliegen.
       
       Israel und der Westen verdächtigen den Iran seit Jahren, insgeheim an der
       Entwicklung von Nuklearwaffen zu arbeiten. Die Regierung in Teheran weist
       diese Vorwürfe zurück und beharrt auf ihrem Recht zur friedlichen Nutzung
       der Atomenergie.
       
       15 Nov 2013
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://www.israelhayom.com/site/newsletter_article.php?id=13333
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Atomkraft
   DIR Militär
   DIR Israel
   DIR Schwerpunkt Iran
   DIR Schwerpunkt Nahost-Konflikt
   DIR Atomstreit
   DIR Schwerpunkt Iran
   DIR USA
   DIR Schwerpunkt Iran
   DIR Israel
   DIR Schwerpunkt Atomkraft
   DIR IAEA
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Atomgespräche mit dem Iran: Eine „reale Chance“ für Einigung
       
       Mit dem Eintreffen des russischen Außenministers kommt Bewegung in die
       Atomverhandlungen. Denkbar ist eine Einigung auf eine sechsmonatige
       Zwischenlösung.
       
   DIR Vor Atomgesprächen mit Iran: USA versuchen Israel zu beruhigen
       
       Mit Spannung wird die nächste Runde der Atomgespräche erwartet. Putin gibt
       sich optimistisch, Obama hat Probleme. Und Israel schaut mit Missbehagen
       zu.
       
   DIR Soziale Medien im Iran: „Facebook ist kein Verbrechen“
       
       Milde Töne aus Teheran: Der iranische Kulturminister fordert, den Zugang zu
       Facebook zu erlauben. Er selbst geht mit gutem Beispiel voran.
       
   DIR Israel-Palästina-Friedensprozess: Livni will keine Dramen mehr
       
       Obwohl zwei palästinensische Diplomaten zurückgetreten sind, sollen die
       Nahost-Gespräche weitergehen. Die israelische Chefunterhändlerin ist
       dennoch verärgert.
       
   DIR Atomverhandlungen mit Iran: Israel im Clinch mit den USA
       
       Vor der neuen Gesprächsrunde am 20. November warnt Israels Regierungschef
       Netanjahu eindringlich vor einem Einknicken. US-Außenminister Kerry gefällt
       das nicht.
       
   DIR Konflikt um Irans Atomprogramm: Verhandlungen gehen weiter
       
       In Genf treffen sich erneut Unterhändler der UN und des Irans, um eine
       Lösung im Atomstreit zu finden. Konkrete Entscheidungen werden aber nicht
       erwartet.