# taz.de -- Kolumne Wutbürger: Der Mief der fünfziger Jahre
> Wo war noch mal die Emanzipation? Bestimmt nicht in deutschen
> Kinderzimmern. Dort glitzern rosa Nagellack, Schminke und Schmuck.
IMG Bild: Rosa, rosa, ist alles was ich hab – im Barbie Dreamhouse in Berlin.
Wer sich für den aktuellen Stand der Genderdebatte interessiert, sollte es
mit Sigmar Gabriel halten: raus ins Leben; dahin, wo es brodelt, wo es
manchmal riecht, gelegentlich auch stinkt.
Und es riecht gewaltig in Deutschlands Kinderzimmern. Gelegentlich stinkt
es geradezu nach dem Mief der fünfziger Jahre. Penetrant wurde der Gestank,
als ich auf der Suche nach einer Geschenkidee für meine vierjährige Nichte
war. Dafür musste ich nicht mal raus, jedenfalls nicht im Gabriel’schen
Sinne.
Ich las in ein paar Foren im Internet und stieß dabei auf eine Art
Parallelgesellschaft, die ihre Kinder unbeirrt mit einem überkommenen
Rollenverständnis aufzieht. Alle Geschenkvorschläge sind in den Foren
streng nach Geschlecht getrennt. Jungskategorien sind Sportler, Tüftler,
Schelm. Die passenden Geschenke: Fußball, Roboter, Dinosaurier. Mädchen
wird nur die Weiterentwicklung zu „Mädchen-Mädchen“ zugestanden.
Die Eltern sind sich sicher, dass ihre Töchter noch vor der Einschulung
ganz dringend Nagellack, Schminke und Schmuck brauchen. Besonders gut sei
es, wenn alles rosa glitzert. Eine Mutter schreibt, ihre Tochter spiele
gern Hausfrau mit kleinem Herd und Staubsauger. Dazu noch ein paar Puppen,
und schon sei sie wie die Mama. „Ich weiß, ich weiß“, schreibt die
Foren-Mutter, „die Emanzipation! Aber kleine Mädchen mögen halt
Mädchensachen.“
Nach der Lektüre fragte ich mich, was die ganzen Diskussionen über
Gleichstellung, Frauenquote und Unisextoiletten bringen. Wer sich über das
mangelnde Interesse von jungen Frauen an technischen Berufen wundert oder
darüber rätselt, warum sich Mütter so schnell in die Hausfrauenrolle
drängen lassen, der sollte sich einen Nachmittag in den Foren umtun.
Die Mädchen landen nach der Gehirnwäsche – je nach Schicht – im
Friseursalon oder bei den Kunsthistorikern. Ist ja auch niedlich. Und
schlecht bezahlt. Meiner Nichte habe ich ein Buch über Kaulquappen
geschenkt. Die wirken geschlechtslos.
16 Nov 2013
## AUTOREN
DIR ISABEL LOTT
## TAGS
DIR rosa
DIR Mädchen
DIR Kinder
DIR Geschenke
DIR Barbie
DIR Spielzeug
DIR Emanzipation
DIR Ausstellung
DIR Wutbürger
DIR Smartphone
DIR Mutti
DIR Engagement
DIR Konsum
DIR Frau
DIR Schwerpunkt Bundestagswahl 2025
DIR Wutbürger
DIR Kinder
DIR Gepäck
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Ausstellung „Die anderen 50er Jahre“: Als alle von nichts wussten
Eine Flensburger Ausstellung widmet sich den persilweißen 1950er-Jahren und
den Abgründen, die zugleich verschwiegen wurden. Die Balance gelingt.
DIR Kolumne Wutbürger: Warten, bis der Arzt kommt
Hat der Zug gerade mal vier Minuten Verspätung, ist sofort Krawall
angesagt. Aber beim Arzt werden alle wieder ganz devot.
DIR Kolumne Wutbürger: Unter Smartphone-Zombies
Es heißt, Frauen über 50 würden aussortiert. Privat und im Beruf. Dabei ist
es längst unser aller Schicksal. Weil jeder nur noch auf sein Telefon
starrt.
DIR Kolumne Wutbürger: Frau ohne Namen
Eine Mutti hat außerhalb des Kinderzimmers nichts zu melden. Was sagt
dieser Titel dann über unsere Bundeskanzlerin Angela Merkel?
DIR Kolumne Wütbürger: Ein dröhnendes Schweigen
Wenn man nur genau genug hinhört, kann man jeden Menschen lieben lernen.
Außer diese Typen mit gegeltem Haar und steifen Kragen.
DIR Kolumne Wutbürger: Heimlicher Kaufrausch
Die Buchhandlungen sterben aus, die Innenstädte veröden. Wer bei
Internetversandhändlern bestellt, sollte sich darüber nicht beschweren.
DIR Kolumne Wutbürger: In meiner Wohnung nicht verfügbar
Das Lächeln der Frau war wie ein Stück Zartbitterschokolade mit rotem
Pfeffer. Doch wollte man sie küssen, musste man sich zwei Jahre an sie
binden. Mindestens.
DIR SPD und Union für 30-Prozent-Quote: Platz frei für die Frauen
Die Unterhändler der Großen Koalition haben sich geeinigt: Ab 2016 sollen
in den Aufsichtsräten börsennotierter Firmen 30 Prozent Frauen sitzen.
DIR Kolumne Wutbürger: Ein Platz hinter dem Mond
Menschen mit Sitzplatzreservierungen planen auch ihren Geschlechtsakt. Doch
aufregen hilft nicht, in der Vertreibung liegt auch eine Chance.
DIR Kolumne Wutbürger: Eltern von Blagen sind Plagen
Es gibt Orte, an denen sollten sich nur Erwachsene amüsieren. Aber manche
meinen, unbedingt ihre Kinder überall dabei haben zu müssen.
DIR Kolumne Wutbürger: Weitwurf für Olympia
Sie pfeffern Koffer um Koffer aufs Band – Menschen in Neongelb, die sich an
Flughäfen aufhalten. Die Kür: Das Gepäck so aufs Band knallen, dass es
platzt.