URI: 
       # taz.de -- Rechtsextremes Magazin in Frankreich: Justizministerin rassistisch beleidigt
       
       > Christiane Taubira, französische Justizministerin, wird rassistisch
       > angegriffen – nicht zum ersten Mal. Nun ermittelt die Staatsanwaltschaft
       > gegen eine Zeitschrift.
       
   IMG Bild: Justizministerin Christina Taubira mit Frankreichs umstrittenem Innenminister Manuel Valls
       
       PARIS afp | Der rassistische Titel der rechtsextremen Wochenzeitung Minute
       sorgt in Frankreich für Empörung. Unter einem Foto der schwarzen
       Justizministerin Christiane Taubira titelt das Blatt am Mittwoch: „Gerissen
       wie ein Affe, Taubira findet die Banane“.
       
       Der sozialistische Premierminister Jean-Marc Ayrault hatte deshalb schon am
       Dienstagabend die Staatsanwaltschft wegen „öffentlicher Beleidigung
       rassistischer Art“ eingeschaltet. Innenminister Manuel Valls hatte prüfen
       lassen, wie die Verbreitung der Zeitung verhindert werden könne. Das Blatt
       war am Mittwoch dennoch an den Kiosken in Frankreich zu kaufen.
       
       Taubira war in den vergangenen Wochen mehrfach Zielscheibe rassistischer
       Angriffe vom rechten Rand. Dabei wurde sie mehrfach als „Affe“
       verunglimpft. Erst vor wenigen Tagen beklagte die Justizministerin
       öffentlich die zunehmende Gleichgültigkeit in Frankreich gegenüber
       rassistischen Ausfällen. Daraufhin hatte Präsident François Hollande ihre
       demonstrativ den Rücken gestärkt und zu „größter Härte und größter
       Wachsamkeit“ gegenüber Rassismus aufgerufen.
       
       Die Justizministerin, die aus dem Übersee-Département Französisch-Guayana
       stammt, war insbesondere wegen ihres Einsatzes für die heftig umstrittene
       Homoehe zur Zielscheibe politischer Gegner geworden. Sie gilt als eine der
       wichtigsten Stützen der sozialistischen Regierung.
       
       13 Nov 2013
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Rassismus
   DIR Schwerpunkt Frankreich
   DIR Justizministerin
   DIR Christiane Taubira
   DIR Christiane Taubira
   DIR Schwerpunkt Rassismus
   DIR Abschiebung
   DIR Schwerpunkt Rassismus
   DIR Islamophobie
   DIR Schwerpunkt Rassismus
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Kommentar französische Justizministerin: Nicht in ihrem Namen
       
       Der Rücktritt von Justizministerin Taubira sollte ein Alarmsignal sein. Die
       Regierung opfert im Kampf gegen den Terror demokratische Grundrechte.
       
   DIR Nationalhymne in Frankreich: Justizministerin singt nicht
       
       Christiane Taubira ist gegen „Karaoke“ am Gedenktag zur Abschaffung der
       Sklaverei. Die rechten Parteien geben sich empört und verlangen ihren
       Rücktritt.
       
   DIR Urteil für die „Scottsboro Boys“: „Letztlich Gerechtigkeit“
       
       Der US-Staat Alabama hat nach mehr als 80 Jahren den Schlusspunkt unter den
       Fall der „Scottsboro Boys“ gesetzt. Drei der acht zum Tode Verurteilten
       wurden begnadigt.
       
   DIR Kommentar Abschiebung Frankreich: „Lepenisierung“ statt Moral
       
       Hollande versucht in der Kontroverse um die Abschiebung des Roma-Mädchens
       die extreme Rechte zu bremsen. Das ist kurzsichtig und falsch.
       
   DIR Politikerin mit rassistischem Vergleich: „Casting-Fehler“ beim Front National
       
       Eine Kommunalpolitikerin des Front National vergleicht die farbige
       französische Justizministerin mit einem Affen. Ihre Erklärungen machen es
       nur schlimmer.
       
   DIR Islamophobie-Streit in Frankreich: Die Ungeliebten der Nation
       
       Konzept radikaler Muslime – oder reelle Form von Rassismus? Was
       „Islamophobie“ ist, darüber gehen die Meinungen in Frankreich weit
       auseinander.
       
   DIR Diskriminierung von Roma: Universalismus auf französisch
       
       Frankreichs Regierung schockiert durch antiziganistische Äußerungen. Die
       EU-Kommission droht deswegen mit Sanktionen.
       
   DIR Neue Regierung in Frankreich: Viele Frauen, viel Macht für Männer
       
       Die neue französische Regierung steht: Viele Frauen werden Ministerinnen,
       doch alle Schlüsselressorts gehen an Männer. Auch Grüne sind beteiligt.