# taz.de -- Bafög kommt viel zu spät: Die neue Software holpert im Betrieb
> In Baden-Württemberg warten Tausende Studierende auf ihr Geld, weil ein
> neues Computerprogramm nicht richtig arbeitet. Das Ministerium
> dementiert.
IMG Bild: Warten aufs Bafög: Die Software schafft es noch nicht.
BERLIN taz | „Dialog21“ heißt eine neue Software für Bafög-Anträge, die im
Sommer in Baden-Württemberg eingeführt wurde. Sie lässt einen papierlosen
Online-Antrag zu und sollte die Verfahren so beschleunigen.
Studentenvertreter berichten, dass alles langsamer gehe.
„Zum Wintersemester, wenn eine Welle an Anträgen reinkommt, führt man kein
neues System ein“, kritisiert Benjamin Maschler, Vorsitzender der
Studentenvertretung Stuvus in Stuttgart. Viele Studierende warteten lange
auf ihr Geld, wüssten aber nicht, warum es so lange dauert.
Rund 4.000 Anträge von insgesamt zirka 10.000 sind laut Studentenwerk
Stuttgart dort noch in Arbeit. Das seien 1.000 mehr als Ende Oktober 2012.
Die Dienstleistungsgewerkschaft Ver.di hat das Software-Problem öffentlich
gemacht. Angestellte der Bafög-Ämter fürchteten Sanktionen, wenn sie den
Studenten von Verzögerungen erzählten, sagt Hanna Binder von Ver.di in
Stuttgart. „Die Sachbearbeiter fühlen sich schuldig, obwohl sie überhaupt
keine Verantwortung tragen.“
Ein Sprecher des Wissenschaftsministeriums im Südwesten dementiert. In
Einzelfällen gebe es „eine verfahrensbedingte Verzögerung, die von den
Studentenwerken mit bis zu vier Wochen angegeben wird“. In solchen Fällen
sei aber eine Vorschusszahlung möglich.
Die Datenzentrale Baden-Württemberg hat die Software mitentwickelt und
räumt anfängliche Schnittstellenprobleme zu Auszahlungsstellen ein. Bei
einem Treffen mit Studentenwerken in der vergangenen Woche wurden Fehler
besprochen.
„Dialog21“ wird auch in Sachsen, Bremen und Rheinland-Pfalz verwendet.
Weitere Länder wollen die Software demnächst wohl ebenfalls einführen:
Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, das Saarland, Thüringen,
Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein.
12 Nov 2013
## AUTOREN
DIR Lena Müssigmann
## TAGS
DIR Bafög
DIR Studierende
DIR Studentenwerk
DIR Reform
DIR Studium
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Bildung: Studenten aus anderen Schichten
Studierende aus nichtakademischen Familien stoßen an der Uni mitunter auf
Widerstand. Die Initiative Arbeiterkind.de will ihnen helfen.
DIR Bildungsministerin für Bafög-Reform: Die Konditionen prüfen
Bundesbildungsministerin Johanna Wanka macht sich für eine Bafög-Reform
stark. Im Gepräch sind höhere Altersgrenzen und ein Anspruch bei
Teilzeitstudiengängen.
DIR Studierende bekommen kein Geld: Warten auf das Bafög
Viele Erstsemester warten noch immer auf die Unterstützung vom Staat. Die
Arbeit staut sich, die Sachbearbeiter kommen nicht mehr hinterher.
DIR Semesterbeginn in Deutschland: Studivertreter gegen Wohnungsnot
Für viele Erstsemester fehlen Zimmer. Studierendenvertreter fordern nun
mehr Geld für den Wohnungsbau und neue Berechnungsgrundlagen.
DIR Studienkredite der Commerzbank: Weiterverkauft und abgezockt
Ein Anwaltsbüro wirft der Commerzbank vor, aus Studienkrediten eine
Zinsfalle gemacht zu haben. Die Bank dementiert: Fast alle Probleme seien
bereits beseitigt worden.