# taz.de -- Kommentar Frauen in arabischen Ländern: Fragwürdiges Ranking
> In Ägypten geht es Frauen schlechter als in Saudi-Arabien? Die Studie zum
> Thema fußt auf den hohen Erwartungen an die Arabellion-Staaten und ist
> verzerrt.
IMG Bild: In Mekka undenkbar, in Kairo häufig anzutreffen: eine Demonstrantin – hier auf Seiten der Mursi-Anhängerschaft.
Die Lage der ägyptischen Frauen ist sicherlich nicht schönzureden. Es
verwundert dennoch, wenn Frauen in Ländern wie Saudi-Arabien, dem Jemen
oder dem Sudan ein besseres Leben führen sollen als in Ägypten, wie es eine
Studie der [1][Thomson Reuters Foundation] jetzt mit dem Verweis auf
sexuelle Belästigung, Genitalverstümmelungen und eine allgemeine Zunahme
von Gewalt nahelegt.
Denn die allgemeine wirtschaftliche Lage der Frau in Saudi-Arabien mag
besser sein als die der Durchschnittsägypterin: Autofahren darf sie
trotzdem nicht, und auch sonst wird sie wie eine Minderjährige behandelt.
Der Sudan und Jemen schließlich sind nicht nur stockkonservativ in
Frauenfragen, sondern auch bettelarm.
Die Krux der Umfrage ist, dass sie sich nicht auf rechtliche oder
wirtschaftliche Fakten stützt, sondern darauf, wie 336 befragte Experten,
Frauenrechtlerinnen und Journalisten die Lage der Frauen in den arabischen
Ländern wahrnehmen. Es geht deshalb vor allem um Erwartungen.
Gegenüber den im Umbruch befindlichen Ländern sind diese Erwartungen
besonders hoch – und das muss sogar so sein: Nach den Aufständen gegen die
Mubaraks, Gaddafis und Ben Alis ist in einigen arabischen Staaten ein
Streit zwischen Liberalen und konservativen Islamisten ausgebrochen, auf
den die Diktaturen jahrzehntelang den Deckel draufgehalten hatten. Es ist
ein notwendiger gesellschaftlicher Streit jenseits elitärer Zirkel, in
dessen Zentrum auch die Rolle der Frau steht.
In Ägypten drängen Themen wie sexuelle Belästigung oder Beschneidung
deshalb jetzt in die öffentliche Diskussion. In Saudi-Arabien oder im Sudan
gibt es aber keinen Umbruch und damit auch keine breiten Debatten über
diese Themen. Das senkt selbst die Erwartungen von Experten. Und damit auch
die Aussagekraft solcher Studien.
13 Nov 2013
## LINKS
DIR [1] http://www.trust.org/item/20131108170910-qacvu/?source=hpagehead
## AUTOREN
DIR Karim Gawhary
## TAGS
DIR Saudi-Arabien
DIR Ägypten
DIR Jemen
DIR Sudan
DIR Frauen
DIR Gleichstellung
DIR Ägypten
DIR Ägypten
DIR Ägypten
DIR Emanzipation
DIR Frauen
DIR Frauen
DIR Saudi-Arabien
DIR Saudi-Arabien
DIR Ägypten
DIR Tahrir-Platz
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Hilfe bei sexuellen Übergriffen in Ägypten: Die App, mein Freund und Helfer
Kairo gilt als weltweit gefährlichste Metropole für Frauen. Eine junge
Ägypterin hat eine App erfunden, um bei sexuellen Übergriffen zu helfen.
DIR Haftstrafen wegen Musikvideo in Ägypten: Sündige Ausschweifungen
Reda El-Fury tanzt in einem Video mit einem knappen Kleid. Zu knapp: Sie
und zwei weitere Personen wurden zu einem Jahr Haft verurteilt.
DIR Festnahme in Ägypten: Zu unzüchtig getanzt
Die Polizei in Ägypten hat eine Frau festgenommen, weil sie mit ihrem Tanz
in einem Musikvideo „der Ausschweifung Vorschub geleistet“ habe.
DIR Rebellion junger Frauen in Saudi-Arabien: Aus eigener Entscheidung Single
Sie wollen Karriere machen und sich nicht verheiraten lassen. Junge
saudiarabische Frauen wehren sich gegen die ultrakonservativen Regeln im
Land.
DIR Theologin über Gewalt gegen Frauen: „Wir beten und klären auf“
Ein Frauengottesdienst am Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen? Die
Protestantin Magdalena Möbius meint, das reicht nicht.
DIR Studie Frauen in arabischen Ländern: In Ägypten geht's Frauen mies
Genderexperten beurteilen die Lage für Frauen in 22 Ländern der arabischen
Welt. Auf den Komoren geht es ihnen ganz gut, in Ägypten gar nicht.
DIR Frauen in Saudi-Arabien: Nur ein bisschen am Steuer
Mit einem Aktionstag wollten Frauen in Saudi-Arabien gegen das Fahrverbot
protestieren. Druck der Behörden stoppte die Initiative. Einige Frauen
fuhren trotzdem.
DIR Frauenaktion in Saudi-Arabien: „Werk des Teufels“
Die Polizei ist alarmiert, das Innenministerium gibt eine Warnung nach der
nächsten raus: An diesem Samstag wollen Frauen in Saudi-Arabien Auto
fahren.
DIR Frauen in Ägypten: Die 30 Tonnen der Umm Khaled
Seit 30 Jahren kurvt die einzige ägyptische LKW-Fahrerin durchs Land. Sie
hat sich ihren Platz in einer Männerdomäne erobert.
DIR Stimmen vom Tahrir-Platz: Die Revolutionäre sind ratlos
Junge ÄgypterInnen stehen vor den Scherben ihrer demokratischen Hoffnungen.
Die Aufbruchsstimmung ist verflogen.