URI: 
       # taz.de -- Bomben auf kurdische Dörfer: Türkei muss Schmerzensgeld zahlen
       
       > Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte verurteilt die Türkei
       > wegen der Bombardierung kurdischer Dörfer. 41 Kurden erhalten 2,3
       > Millionen Euro Schadensersatz.
       
   IMG Bild: Kurdisches Dorf im Osten der Türkei: Im Hintergrund der Berg Ararat.
       
       STRASSBURG dpa | Die Türkei muss nach einem Urteil des [1][Europäischen
       Gerichtshofes für Menschenrechte (EGMR)] Dorfbewohnern in den
       Kurdengebieten über 2,3 Millionen Euro Schmerzensgeld zahlen. Geklagt
       hatten 41 Kurden, deren Dörfer im Südosten des Landes von türkischen
       Militärflugzeugen im März 1994 bombardiert worden waren. Dabei starben mehr
       als 30 ihrer Angehörigen. Ihre Häuser wurden verwüstet und das Vieh
       getötet.
       
       Die Straßburger Richter betrachteten es in dem
       [2][[%22001-128036%22]}:Urteil] am Dienstag als erwiesen, dass die
       Regierung in Ankara den Bombeneinsatz befohlen hatte und nicht die
       verbotene Kurdische Arbeiterpartei PKK, wie die Regierung behauptet hatte.
       
       Ferner habe die türkische Justiz die Umstände des Einsatzes nicht geklärt.
       Für die Behauptung der Staatsanwaltschaft, dass die PKK in den Angriff
       verwickelt sei, habe es keinen Anhaltspunkt gegeben, heißt es in der
       Urteilsbegründung.
       
       Die Türkei, die EU und die USA stufen die PKK als Terrororganisation ein.
       Die PKK kämpft seit Anfang der 1980er Jahre für eine Unabhängigkeit oder
       größere Autonomie der Kurdengebiete in der Türkei.
       
       Kurdische Organisationen beklagen eine systematische Diskriminierung ihrer
       Volksgruppe, die bis zu einem Fünftel der Bevölkerung in der Türkei stellt.
       
       12 Nov 2013
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://www.echr.coe.int
   DIR [2] http://hudoc.echr.coe.int/sites/eng/pages/search.aspx?i=001-128036#%7B%22itemid%22
       
       ## TAGS
       
   DIR EGMR
   DIR Schwerpunkt Türkei
   DIR Kurden
   DIR PKK
   DIR Schwerpunkt Türkei
   DIR Schwerpunkt Türkei
   DIR Recep Tayyip Erdoğan
   DIR Abdullah Öcalan
   DIR Schwerpunkt Syrien
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Kurdenkonflikt in der Türkei: Möglicher Konsens für Frieden
       
       Türkischen Medien zufolge ist offenbar ein Durchbruch zur Beilegung des
       Konflikts zwischen PKK und Regierung erzielt worden. Zwei Gesetzesvorhaben
       würden anvisiert.
       
   DIR Kurden in der Türkei: Kinder ab in den Knast
       
       „Sie verhaften unsere Kinder nur, weil wir Kurden sind“, sagt eine Mutter.
       Eindrücke aus Mersin, wo viele Kurden am Rande der Gesellschaft leben
       müssen.
       
   DIR Kurden in der Türkei: Erdogans symbolische Friedens-Show
       
       Der türkische Ministerpräsident Erdogan versucht, die Kurden von seiner
       Politik zu überzeugen. Dafür tritt er mit Regionalpräsident Barsani und
       Megastars auf.
       
   DIR PKK und Türkei: Öcalan ruft zu Waffenruhe auf
       
       Es sei „Zeit, die Waffen schweigen zu lassen“, sagte der Chef der
       verbotenen Kurdischen Arbeiterpartei PKK, Abdullah Öcalan. Die Kämpfer
       sollten sich aus der Türkei zurückziehen.
       
   DIR PKK-Prozess: Der Grill des Terrors
       
       In Hamburg steht erstmals ein PKK-Aktivist wegen „Mitgliedschaft in einer
       terroristischen Vereinigung im Ausland“ vor Gericht. Doch die Beweislage
       ist dünn.
       
   DIR PKK bestreitet Beteiligung: Neun Tote bei Anschlag in der Türkei
       
       Medien und Politiker machen die kurdische PKK für den Anschlag
       verantwortlich – diese streitet ab. Die Regierung fürchtet, der syrische
       Geheimdienst habe etwas damit zu tun.
       
   DIR Kurdische Angriffe auf türkische Soldaten: Türkei bombardiert Ziele im Nordirak
       
       Die türkische Luftwaffe hat in der Nacht Ziele im Nordirak bombardiert.
       Zuvor waren bei Angriffen kurdischer Rebellen 26 türkische Soldaten getötet
       worden.
       
   DIR Regierung Erdogan geht gegen Minderheit vor: Kurden von den Wahlen ausgeschlossen
       
       Die Wahlkommission untersagt zwölf Kandidaten Teilnahme an der Abstimmung
       am 12. Juni. Jetzt könnte auch die Kurden-Partei BDP einen Rückzieher
       machen.