URI: 
       # taz.de -- Öffentlich-rechtliche Sender: Geldsegen in Millionenhöhe
       
       > Der neue Rundfunkbeitrag bringt ARD und ZDF eine halbe Milliarde Euro
       > mehr. Das Geld könnte an die Beitragszahler zurückgegeben werden.
       
   IMG Bild: Gibt's bald ein paar Cent zurück?
       
       BERLIN taz | Der neue Rundfunkbeitrag beschert den öffentlich-rechtlichen
       Sendern ARD und ZDF eine halbe Milliarde Euro zusätzlich an
       Gebüreneinnahmen, [1][wie der Spiegel berichtet]. Das geht aus einem
       Szenario der Gebührenkomission KEF für die laufende vierjährige
       Gebührenperiode hervor. Bisher war über 80 Millionen Euro pro Jahr
       spekuliert worden.
       
       Die Mehreinnahmen stammen vor allem aus den gestiegenen Abgaben von Firmen.
       Wie es aus Senderkreisen heißt, könne das Geld zum größten Teil für eine
       Senkung des Beitrags verwendet werden. Allerdings seien erst zum Jahresende
       seriöse Schätzungen möglich.
       
       Potentiale für eine mögliche Senkung des Beitrages ergeben sich auch
       daraus, dass die Prüfer der Kommission bei der ARD rund 300 Millionen Euro
       an stillen Reserven gefunden haben. Die sogenannten Zuschätzungen, die
       realisiert werden müssen, bevor die Gebührengelder verwendet werden,
       ergeben sich aus aufgespürten Eigenmitteln sowie Einsparmöglichkeiten.
       
       Anfang des Jahres war die „geräteabhängige Rundfunkgebühr“ durch ein
       Rundfunkbeitrag ersetzt worden. Seitdem muss jeder Haushalt den neuen
       einheitlichen Beitrag in Höhe von 17,89 Euro pro Monat zahlen, unabhängig
       davon, ob er einen Fernseher hat oder nicht. Die Gebühren für
       Betriebsstätten berechnen sich u.a. nach der Anzahl der Mitarbeiter und
       Niederlassungen. Bei Betriebsstätten ab 20.000 Beschäftigten fällt der
       Höchstsatz des 180-fachen Beitragssatzes (3.236,40 Euro) an.
       
       11 Nov 2013
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://www.spiegel.de/spiegel/vorab/neuer-rundfunkbeitrag-bringt-bis-zu-500-millionen-euro-mehr-a-932672.html
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Erik Peter
       
       ## TAGS
       
   DIR GEZ
   DIR Öffentlich-Rechtliche
   DIR ARD
   DIR ZDF
   DIR Rundfunkbeitrag
   DIR Öffentlich-Rechtlicher Rundfunk
   DIR ZDF
   DIR Deutschlandradio
   DIR Schwerpunkt Tom Buhrow
   DIR ARD
   DIR Rundfunkbeitrag
   DIR BILD
   DIR Rundfunkgebühren
   DIR GEZ
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Ministerpräsidenten der Länder: Rundfunkbeitrag soll sinken
       
       Die deutschen Ministerpräsidenten beschließen, die Haushaltsabgabe für die
       Öffentlich-Rechtlichen zu senken. Das wäre der erste Nachlass in der
       Geschichte der Gebühr.
       
   DIR Rundfunkbeitrag soll sinken: Mehr sollen weniger bezahlen
       
       Über den neuen Rundfunkbeitrag haben die Öffentlich-Rechtlichen mehr Geld
       eingenommen. Deshalb empfehlen Experten, die Abgabe um 73 Cent im Monat zu
       senken.
       
   DIR Champions-League bis 2018 im Zweiten: Jugendarbeit beim ZDF
       
       Das ZDF zeigt bis 2018 die Champions League im Free-TV. Die Mainzer hatten
       auch gar keine andere Wahl als den Vertrag mit der Uefa zu verlängern.
       
   DIR Klangkunst von Werner Cee im Radio: Durch GEZ ins künstliche Paradies
       
       In dem Zeitalter „Anthropozän“ formt der Mensch die Natur. SWR 2 und
       DKultur machen das hörbar. Gut, dass die Öffentlich-Rechtlichen auch dafür
       Platz haben.
       
   DIR Kommentar WDR-Intendant: Buhrow bringt die Liebe mit
       
       Der WDR wollte als neuen Intendanten einen Kommunikator. Mit Tom Buhrow
       haben sie da einen gefunden, der sogar von Liebe spricht.
       
   DIR Treffen der ARD-Intendanten: Habt uns bitte, bitte lieb
       
       Endlich weniger Talks? Ein gemeinsames Digitalkonzept mit dem ZDF? Ende des
       App-Streits? Nicht mit der ARD. Zumindest noch nicht.
       
   DIR Umstrittener Rundfunkbeitrag: Köln zahlt nicht
       
       Die Verwaltung der Rheinmetropole „kann es sich nicht leisten, ungeprüft
       Geld zu verpfeffern“. Deshalb will sie bis auf Weiteres keinen
       Rundfunkbeitrag abführen.
       
   DIR „Bild“ gegen GEZ: Das große Gebühren-Spiel
       
       Die „Bild“ will eine „Wut-Welle“ gegen die neue Finanzierung von ARD und
       ZDF auslösen. Die Verteidiger sind in der Unterzahl, haben aber einen
       Vorteil.
       
   DIR Umstellung der GEZ-Gebühren: Trecker faaahrn!
       
       Aus der Rundfunkgebühr wird bald ein Beitrag. Was kommt dann auf
       Unternehmer zu? Und warum darf man auf dem Traktor umsonst Radio hören?
       
   DIR Veränderung der Rundfunkgebühren: Zwangsabgabe auch bei Nichtkonsum
       
       Aus der Rundfunkgebühr wird in wenigen Tagen der Rundfunkbeitrag. Was
       ändert sich? Und warum eigentlich?