URI: 
       # taz.de -- Kolumne Liebeserklärung: Die Plastiktüte
       
       > Der EU-Umweltkommissar will die Tragetasche aus Kunststoff verbieten.
       > Dabei ist sie der Inbegriff der Leichtigkeit des Seins.
       
   IMG Bild: Sie glänzt so schön in der Sonne und lässt das Bastler-Herz höher schlagen.
       
       Oh, Plastiktüte. Du trägst neue Socken, nasse Bikinis, schimmeliges Brot.
       Trägst Habe und Plunder, aber trägst nie auf. Weißt du noch, als ich dich
       ungeniert an der Theatergarderobe abgab? Wie du mir beim ersten Date zur
       Seite standest und wir Nächte durchtanzten? Du bist, was Jute nie sein
       konnte: unscheinbar.
       
       In schweren Zeiten bist du da, für 10 Cent bist du dabei. Bist leicht und
       kannst doch so schwer tragen. Kannst 500 Jahre leben, mich überleben.
       Früher verschenkte dich die Verkäuferin, nun will sie dich behalten. Auch
       sie hat gemerkt: Mit 40 Gramm Erdöl bist du verdammt wertvoll.
       
       Ich habe eine Wassermelone getragen – du hast dabei geholfen. Hätte Edward
       Snowden mehr Plastiktüten gehabt, wie viel schlauer wären wir! Die
       Backstreet Boys hätten sich nie getrennt, Papst Benedikt XVI. wäre nie
       zurückgetreten. Denn du trägst die Last des Lebens mit Leichtigkeit.
       
       Manchmal wehst du mir davon, fast unbemerkt suchst du deinen Weg zu Mutter
       Natur. Dann laufe ich dir hinterher wie einem Vögelchen und fange dich ein,
       weil du mir so lieb bist.
       
       ## Ein Kontinent aus Plastiktüten
       
       Und nun sollst du verbannt werden? Nur weil du für den EU-Umweltkommissar
       Janez Potocnik ein „Symbol unserer Wegwerfgesellschaft“ bist? Wir müssen
       etwas tun! Sammeln wir deine Artgenossen aus den Meeren und vereinen sie.
       Ein ganzer Kontinent kann aus euch Tüten entstehen, sagt der EU-Kommissar.
       
       Plastikanien. Wäre das nicht wunderbar? Wir verbannen die Hipster mit ihren
       Juten und basteln uns das Leben schön. Bauen sonnendurchlässige Häuser,
       lassen dich als Drachen steigen, knüpfen Teppiche aus dir. Leben die
       Leichtigkeit des Plastiks.
       
       11 Nov 2013
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Julia Neumann
       
       ## TAGS
       
   DIR Plastiktüten
   DIR Umwelt
   DIR Plastiktüten
   DIR DDR
   DIR Plastiktüten
   DIR Müll
   DIR Plastiktüten
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR was fehlt ...: ... intakter Lack
       
   DIR Verbrauch geht zurück: Tüten sind out
       
       Der Verbrauch von Plastiktüten in Deutschland geht zurück. Trotzdem
       gelangen jährlich über sechs Milliarden Tüten in den Umlauf. Ein Problem
       vor allem für die Meere.
       
   DIR Kolumne Liebeserklärung: Die Blockflöte
       
       Die Jugend von heute, sie will das Blockflötenspiel nicht mehr erlernen.
       Dabei lehrt das Instrument junge Menschen weit mehr als bloße Atemtechnik.
       
   DIR EU-Kommission zu Plastikbeuteln: Die Tüte steht vor der Verbannung
       
       Portugal und Polen verbrauchen europaweit die meisten Plastiktüten. Die EU
       will Regierungen nun Möglichkeiten geben, die umweltfeindlichen Taschen zu
       verbieten.
       
   DIR Kolumne Wutbürger: Gelebter Umweltschutz für Idioties
       
       Was tut man nicht alles, um die Welt zu retten: Äpfel nur aus regionalem
       Anbau, Altglas brav in den Container. Aber wohin bloß mit den Deckeln?
       
   DIR Steuer auf Plastiktüten in England: Jute statt Plastik
       
       In England müssen Verbraucher ab Ende 2015 eine Abgabe auf Plastiktüten
       bezahlen. Umgerechnet 6 Eurocent soll dann eine Plastiktüte kosten.