URI: 
       # taz.de -- Niederländisches Nikolaus-Urteil: „Zwarte Piet“ darf nach Amsterdam
       
       > Die Figur des schwarz-geschminkten „Zwarte Piet“ bleibt Teil des
       > niederländischen Nikolausumzugs, entscheidet ein Gericht. Zum
       > Rassismusvorwurf äußerte es sich nicht.
       
   IMG Bild: Für viele ein Affront: ein „Zwarter Piet“ in Den Haag
       
       AMSTERDAM dpa | Der weiße niederländische Nikolaus darf mit seinen
       schwarzen Helfern, den „Zwarten Pieten“, nach Amsterdam kommen. Das
       entschied das dortige Verwaltungsgericht am Freitag. Kritiker hatten gegen
       den traditionellen Einzug des Sinterklaas geklagt, weil die
       „Schwarze-Peter“-Figur rassistisch sei.
       
       Das Gericht erklärte, dass die Veranstaltung nicht die öffentliche Ordnung
       gefährde – zum Rassismusvorwurf äußerte es sich nicht. Um den „Zwarten
       Piet“ entbrannte in den vergangenen Wochen heftiger Streit. Vor allem
       schwarze Niederländer fühlen sich tief verletzt, die weiße Mehrheit der
       Niederländer will hingegen an der Figur festhalten.
       
       Große Empörung löste die Rassismus-Expertin der Vereinten Nationen, Verene
       Shepherd, aus. Sie hatte erklärt, dass die Figur eine „Rückkehr zur
       Sklaverei“ symbolisiere und daher abgeschafft werden müsse.
       
       Beim Amsterdamer Sinterklaas-Einzug am 17. November werden seine Helfer wie
       üblich schwarz geschminkt sein, aber nach Angaben der Umzugsorganisation
       ohne große goldene Ohrringe auftreten. Auch sollen ihre Lippen nicht nur
       rot, sondern auch in anderen Farben geschminkt sein. Damit will die
       Organisation den Kritikern entgegen kommen.
       
       8 Nov 2013
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Rassismus
   DIR Nikolaus
   DIR Sinterklaas
   DIR Amsterdam
   DIR Zwarte Piet
   DIR Niederlande
   DIR Schwerpunkt Rassismus
   DIR Schwerpunkt Rassismus
   DIR Schwerpunkt Rassismus
   DIR Amsterdam
   DIR Schwerpunkt Rassismus
   DIR Bundestag
   DIR Schwerpunkt Rassismus
   DIR Schwerpunkt Rassismus
   DIR Anti-Rassismus
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Holländische TV-Moderatorin: Im Visier des Volkszorns
       
       Sylvana Simons erntete für ihr politisches Engagement für Frauen und
       Minderheiten einen Shitstorm. Am Dienstag erstattete sie Anzeige.
       
   DIR Urteil über niederländisches Nikolausfest: Kein Verbot für „Zwarte Piet“
       
       Die rassistische Figur des schwarzen Nikolaushelfers „Zwarte Piet“ darf
       nicht verboten werden, hat ein Gericht entschieden. Es kippte damit ein
       gegenteiliges Urteil.
       
   DIR Rassismusdebatte um Sinterklaas-Fest: Gouda will einen „Käse-Piet“
       
       In den Niederlanden gibt es an Nikolaus eine Parade. Doch die Darstellung
       der Figuren ist umstritten. Einige Städte wollen jetzt die Kostüme ändern –
       zumindest ein paar.
       
   DIR Urteil zum „Sinterklaas“-Fest: Rassismus abschminken
       
       Seit Jahren wird in den Niederlanden gestritten, ob der Nikolaus-Helfer
       „Zwarte Piet“ eine rassistische Karikatur ist. Ein Gericht urteilte nun: Er
       ist es.
       
   DIR Bier fürs Fegen in Amsterdam: Die Ausgekotzten räumen auf
       
       Dürfen Alkoholiker mit Bier entlohnt werden, wenn sie dafür die Straße
       fegen? Die Stadt Amsterdam unternimmt ein soziales Experiment.
       
   DIR Urteil für die „Scottsboro Boys“: „Letztlich Gerechtigkeit“
       
       Der US-Staat Alabama hat nach mehr als 80 Jahren den Schlusspunkt unter den
       Fall der „Scottsboro Boys“ gesetzt. Drei der acht zum Tode Verurteilten
       wurden begnadigt.
       
   DIR Mit Migrationshintergrund im Bundestag: Der Begriff Integration ist überholt
       
       Gesellschaftliche Gruppen werden von Abgeordneten im Bundestag vertreten.
       Menschen mit Migrationshintergrund sind noch immer unterrepräsentiert.
       
   DIR Politikerin mit rassistischem Vergleich: „Casting-Fehler“ beim Front National
       
       Eine Kommunalpolitikerin des Front National vergleicht die farbige
       französische Justizministerin mit einem Affen. Ihre Erklärungen machen es
       nur schlimmer.
       
   DIR Debatte antirassistische Sprache: Missionarskopf im Brötchen
       
       Wer unsere Sprache nicht hinterfragt, will sich nicht mit Rassismus
       beschäftigen. Wir müssen endlich aus der Euphemismus-Tretmühle ausbrechen.
       
   DIR Debatte antirassistische Sprache: Es gibt keine „Sprachpolizei“
       
       Sensibel über Differenz zu sprechen ist nicht so schwer, wie manche denken.
       Die Angst vor einer „politisch korrekten“ Sprachlosigkeit ist übertrieben.