URI: 
       # taz.de -- US-Telefonkonzern AT&T: CIA kauft Verbindungsdaten
       
       > Zehn Millionen Dollar zahlt die CIA dem US-Telefonanbieter AT&T und
       > bekommt dafür Infos über Telefonanrufe außerhalb der USA. Das berichtet
       > die „New York Times“.
       
   IMG Bild: Achtung: Die CIA hört mit!
       
       NEW YORK dpa | Die Enthüllungen über die Kooperation amerikanischer
       Telekom-Anbieter mit den Geheimdiensten reißen nicht ab. Laut einem
       [1][Bericht der New York Times] bekommt der Branchenriese AT&T pro Jahr
       über zehn Millionen Dollar von der CIA für den Zugang zu Verbindungsdaten
       zu Telefonanrufen außerhalb der USA.
       
       Die Informationen kommen zur Unzeit für AT&T: Der US-Konzern spielt laut
       Medienberichten Pläne für eine Übernahme des Mobilfunk-Schwergewichts
       Vodafone durch.
       
       Die Zusammenarbeit zwischen AT&T und der CIA laufe auf freiwilliger
       Vertragsbasis und nicht auf Gerichtsanordnung, schrieb die New York Times
       am Donnerstag unter Berufung auf Regierungsbeamte. Der Geheimdienst liefere
       Telefonnummern von Terror-Verdächtigen im Ausland und AT&T suche danach in
       seinen Datenbanken, um mögliche Kontakte aufzuspüren.
       
       AT&T habe eine riesige Sammlung an Verbindungsdaten. Dabei gehe es nicht
       nur um eigene Kunden, sondern auch um Anrufe bei über andere Anbieter, die
       von AT&T-Netztechnik umgeschlagen würden.
       
       ## NSA installierte an Schaltsystemen geheime Überwachungsausrüstung
       
       Der Telefon-Riese AT&T hat die Geheimdienst-Arbeit der US-Regierung schon
       mehrfach unterstützt, etwa in der Amtszeit des ehemaligen Präsidenten
       George W. Bush. Laut einem Bericht der New York Times von 2006 erlaubte der
       Konzern dem Geheimdienst NSA, an seinen Schaltsystemen geheime Ausrüstung
       anzubringen, um Terrorverdächtige zu überwachen. In Laufe der vergangenen
       sechs Jahre halfen AT&T-Mitarbeiter bei der Auswertung von
       Telefongesprächen, um den staatlich geführten Kampf gegen Drogenbosse
       voranzutreiben.
       
       Bisher standen vor allem Überwachungsprogramme des US-Abhördienstes NSA im
       Mittelpunkt der Enthülllungen, dabei war auch von einer Zusammenarbeit mit
       Telekom-Firmen die Rede. Das CIA-Projekt bei AT&T wäre ein parallel dazu
       laufendes Programm eines weiteres US-Geheimdienstes.
       
       7 Nov 2013
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://www.nytimes.com/2013/11/07/us/cia-is-said-to-pay-att-for-call-data.html?_r=0
       
       ## TAGS
       
   DIR Telefondaten
   DIR USA
   DIR Schwerpunkt Überwachung
   DIR CIA
   DIR USA
   DIR USA
   DIR USA
   DIR Schwerpunkt Angela Merkel
   DIR Schwerpunkt Überwachung
   DIR NSA
   DIR NSA
   DIR Schwerpunkt Überwachung
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Debatte USA und Überwachung: Amis völlig paranoid
       
       Die USA sollten ihr Sicherheitskonzept überdenken. Die Amerikaner sind von
       Furcht getrieben. Aber Angst ist ein Arschloch.
       
   DIR EU-Parlamentspräsident über Spionage: „Europa ist kein Karnevalsverein“
       
       Europa muss unabhängiger von den USA werden, sagt SPD-Politiker und
       EU-Parlamentspräsident Schulz. Ein eigener Geheimdienst wie die NSA sei
       aber nicht nötig.
       
   DIR Ausspähung durch die NSA: Es ging doch ein bisschen zu weit
       
       Die Weltbank und der Internationale Währungsfonds sollen nicht mehr von der
       NSA ausgespäht werden, ordnet Obama an. US-Außenminister Kerry gesteht
       Fehler ein.
       
   DIR Abhöraffäre um die Kanzlerin: Merkel spricht Handy Vertrauen aus
       
       Krisendiplomatie und ein flüchtender Kanzleramts-Chef: Die NSA-Affäre
       trifft Berlin mit voller Wucht und blamiert die Kanzlerin.
       
   DIR NSA belauscht Franzosen: Vorsicht, der Freund hört mit
       
       Die französische Zeitung „Le Monde“ berichtet, dass US- Agenten Telefonate
       in Frankreich aufgezeichnet haben. Die Regierung in Paris ist empört – und
       will eine Erklärung.
       
   DIR NSA räumt Missbrauch ein: Huch, Technik nicht verstanden
       
       Der US-Geheimdienst NSA hat nach einer Klage Dokumente freigeben müssen,
       die Verstöße gegen die Privatsphäre belegen. Die Behörde sagt, die Technik
       sei Schuld daran.
       
   DIR US-Behörde wertet Telefondaten aus: NSA liest bei Smartphones mit
       
       Kontaktdaten, SMS-Chats, Aufenthaltsorte: Wer ein gängiges Smartphone
       nutzt, kann vom US-Geheimdienst NSA ausgespäht werden, berichtet der
       „Spiegel“.
       
   DIR Überwachungsprogramm der DEA: Die US-Polizei hört mit
       
       Nach Berichten der „New York Times“ finanzierte die US-Drogenpolizei DEA
       ein Überwachungsprogramm, das den Zugriff auf Milliarden Telefondaten
       ermöglichte.