# taz.de -- NS-Verbrecher Priebke in Italien bestattet: Grab ohne Namen
> Einem Zeitungbericht zufolge wurde NS-Kriegsverbrecher Priebke auf einem
> italienischen Gefängnisfriedhof beigesetzt. Nur die Familie soll demnach
> den Ort kennen.
IMG Bild: Der Bestattungsort des ehemaligen SS-Offiziers wird weiter geheim gehalten.
ROM afp | Nach langem Streit um den Ort seiner Beisetzung ist der
verstorbene NS-Kriegsverbrecher Erich Priebke einem Zeitungsbericht zufolge
nun auf dem Friedhof eines italienischen Gefängnisses bestattet worden. Auf
einem hölzernen Kreuz an seinem Grab stehe lediglich eine Nummer,
[1][berichtete die italienische Tageszeitung] [2][La Repubblica] am
Donnerstag. Um welche Haftanstalt es sich handelt, wurde nicht berichtet.
Priebke war am 11. Oktober im Alter von hundert Jahren [3][in Rom
gestorben]. Seitdem gab es Streit über seine letzte Ruhestätte. Die Stadt
Rom lehnte die Beisetzung ab aus Sorge, das Grab könnte zu einer
Pilgerstätte für Rechtsradikale werden. Auch Brandenburg, wo Priebkes
Geburtsort Hennigsdorf liegt, [4][wollte den Leichnam nicht bestatten].
Priebke selbst hatte sich eine Beisetzung neben dem Grab seiner Frau in
Argentinien gewünscht, doch das südamerikanische Land lehnte dies ab. Der
ehemalige SS-Offizier hatte nach dem Zweiten Weltkrieg bis zu seiner
Entdeckung im Jahr 1994 unbehelligt in der argentinischen Stadt Bariloche
gelebt.
Ein Militärberufungsgericht in Rom hatte Priebke im Jahr 1998 zu
lebenslanger Haft verurteilt. Die Strafe verbüßte er im Hausarrest bei
Giachini. Italiens Justiz befand ihn für schuldig, maßgeblich am Massaker
in den Ardeatinischen Höhlen bei Rom im Jahr 1944 beteiligt gewesen zu
sein. Bei dem Kriegsverbrechen waren 335 Menschen getötet worden, darunter
75 Juden.
7 Nov 2013
## LINKS
DIR [1] http://www.repubblica.it/cronaca/2013/11/07/news/tomba_segreta_priebke-70399372/?ref=HREA-1
DIR [2] http://www.repubblica.it/cronaca/2013/11/07/news/tomba_segreta_priebke-70399372/?ref=HREA-1
DIR [3] /Nazi-Verbrecher-in-Italien/!125358/
DIR [4] /Nazi-Verbrecher-Erich-Priebke-/!125487/
## TAGS
DIR Erich Priebke
DIR Italien
DIR Bestattung
DIR NS-Verbrechen
DIR Schwerpunkt Nationalsozialismus
DIR Schwerpunkt Erster Weltkrieg
DIR Erich Priebke
DIR Erich Priebke
DIR Erich Priebke
DIR Erich Priebke
DIR Erich Priebke
DIR Erich Priebke
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Urteil des Gerichts Ellwangen: Auschwitz-Wachmann kommt frei
Fast 70 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg stehen noch immer NS-Schergen vor
Gericht. Die Freilassung des angeklagten Hans Lipschis zeigt: Späte Sühne
ist schwierig.
DIR Ernst Jüngers Hauptwerk überarbeitet: Die Katastrophe begreifen
Der Germanist Helmuth Kiesel hat „In Stahlgewittern“ in einer
historisch-kritischen Ausgabe erschlossen und so lesbar gemacht.
DIR NS-Kriegsverbrecher Erich Priebke: Bestattung an einem geheimen Ort
Im Streit um das Begräbnis Priebkes konnte eine Lösung gefunden werden, so
sein Anwalt. Sein Leichnam wird entweder in die Schweiz oder nach
Österreich gebracht.
DIR Toter Nazi-Verbrecher Erich Priebke: Anwalt veröffentlich Videobotschaft
Posthum hat der Anwalt des toten Erich Priebke ein Video veröffentlicht.
Der ehemalige SS-Offizier zeigt darin keinerlei Reue.
DIR SS-Führer Erich Priebke: Angst vor dem Untoten
Er ist tot – aber noch lange nicht erledigt. Der Streit um die Beerdigung
Erich Priebkes hat erst begonnen. An Roms Häuserwänden ist der Nazi
allgegenwärtig.
DIR Ausschreitungen bei Priebke-Trauerfeier: Faustschläge und „Mörder“-Rufe
Sie riefen „Mörder“ und „Henker“: Bei der Trauerfeier für den
NS-Kriegsverbrecher Erich Priebke sind Neofaschisten und Gegendemonstranten
aneinander geraten.
DIR Nazi-Verbrecher Erich Priebke: Geburtsort will den Leichnam nicht
In Italien mehren sich die Stimmen, die für eine Beisetzung Priebkes in
Deutschland plädieren. Doch Henningsdorf weigert sich und verweist auf
seine Friedhofsordnung.
DIR Nazi-Verbrecher in Italien: SS-Führer Priebke ist tot
Erich Priebke war maßgeblich an einem Massaker beteiligt, bei dem Hunderte
von Menschen erschossen wurden. Seine Tat hat der Nazi bis zu seinem Tod
nie bereut.