URI: 
       # taz.de -- Koalition plant Krankenhaus-Reform: Gute Qualität soll belohnt werden
       
       > Krankenhäuser sollen nach Vorstellungen von Union und SPD zukünftig
       > stärker nach ihren Behandlungserfolgen bezahlt werden.
       
   IMG Bild: Platzkonkurrenz bei hoffentlich guter Behandlung
       
       BERLIN dpa | Union und SPD wollen sich zu einer Krankenhaus-Reform
       aufraffen. Bisher gilt: Egal ob eine Klinik im Schnitt besser oder
       schlechter ist - die Bezahlung ist gleich. Die gesetzlichen Krankenkassen
       begrüßten entsprechende erste Ankündigungen.
       
       Künftig solle besser festgestellt werden, „welche Krankenhäuser machen gute
       Qualität und welche machen nicht so gute Qualität“, sagte der
       SPD-Verhandlungsführer für Gesundheit, Karl Lauterbach, nach Gesprächen mit
       der Union am Mittwoch in Berlin. Geplant sei, „dass wir das berücksichtigen
       bei der Art und Weise, wie bezahlt wird“.
       
       Der Politiker ergänzte: „Ich glaube, da haben wir einen Konsens erzielt.“
       Dennoch müsse über den Bereich weiter verhandelt werden, kündigten
       Lauterbach und CDU-Verhandlungsführer Jens Spahn an.
       
       Beide Seiten zeigten sich aber einig, dass künftig auch gemessen werden
       soll, wie die Behandlungen bei einem Patienten bei den niedergelassenen
       Ärzten nach der Entlassung aus der Klinik weitergegangen sind. Spahn
       erläuterte, es solle erkennbar sein: „Wie verläuft nach einer Hüft- oder
       Knieoperation die ambulante Versorgung? Treten Komplikationen auf.“
       
       Hintergrund ist, dass bereits heute jährlich die Qualität von Kliniken
       anhand der bei den Behandlungen anfallenden Daten gemessen und in Reports
       dargestellt werden. Wie die Qualität bei den Praxisärzten aussieht und ob
       sich bei Klinikpatienten später Probleme zeigen, liegt aber weitgehend im
       Dunkeln. Nun solle die Qualität stärker sektorübergreifend - stationär und
       ambulant - geprüft werden. „Hier können wir einen großes Schritt gemeinsam
       gehen“, sagte Spahn.
       
       ## Kassen reagieren positiv
       
       Die Krankenkassen reagierten positiv. „Es ist höchste Eisenbahn, dass sich
       die Qualität einer Krankenhausbehandlung auch in ihrer Bezahlung
       niederschlägt“, sagte ihr Verbandssprecher Florian Lanz.
       
       Bereits seit langem gibt es Rufe unter anderem der Kassen, die
       Kliniklandschaft umfassend zu reformieren. Experten meinen, es gebe zu
       viele oft kleinere Häuser, die aus Prestigegründen zu viele auch
       komplizierte Behandlungen anböten, diese dann aber oft weniger gut machten.
       Lauterbach sagte, es gebe es in Ballungsräumen oft zu viele, auf dem Land
       aber zu wenige Kliniken.
       
       Zudem griffen die Gesundheitspolitiker eine Position ihrer für Wissenschaft
       zuständigen Kollegen auf, nach der die Unikliniken Einbußen erlitten, weil
       sich dort viele besonders teure Behandlungen konzentrierten. „Es ist
       tatsächlich auch über Zuschläge für Unikliniken geredet worden“, sagte
       Lauterbach. Aber auch andere Erleichterungen seien im Gespräch.
       
       7 Nov 2013
       
       ## TAGS
       
   DIR Gesundheitspolitik
   DIR Krankenhäuser
   DIR Gesundheitspolitik
   DIR Finanzen
   DIR Stress
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Gesundheitspolitik der Großen Koalition: Arbeitnehmer zahlen höhere Kosten
       
       Union und SPD haben sich geeinigt: Arbeitnehmer sollen einkommensabhängige
       Zusatzbeiträge zahlen. Der Pflegeversicherungsbeitrag steigt.
       
   DIR Krankenhaus-Barometer 2012: Kliniken sehen rot
       
       Jedes zweite Krankenhaus in Deutschland macht Verluste, ein Vierteil ist
       gar insolvenzgefährdet. Jetzt fordern Branchenvertreter mehr Mittel.
       
   DIR Studie der Techniker Krankenkasse: Deutschland im Stress
       
       Frauen sind gestresster als Männer. Großstädter fühlen sich stärker
       belastet. Am meisten leiden Menschen, die um die 40 Jahre alt sind.