URI: 
       # taz.de -- Was Kinder von der Homoehe halten: „Liebe ist frei“
       
       > In einem Video ist zu sehen, wie Kinder auf schwule und lesbische Paare
       > reagieren. Nicht angewidert, kaum verwirrt, meist verzückt.
       
   IMG Bild: Applaus für das schwule Paar: Die 10-jährige Jayka ist gerührt von dem rein männlichen Heiratsantrag.
       
       BERLIN taz | Kinder können grausam sein. Grausam ehrlich. Ihre Meinung zu
       schwulen und lesbischen Paaren unzensiert zu hören, könnte also
       unerfreulich sein. Ein Video der [1][Fine-Brüder], das seit wenigen Tagen
       im Netz verbreitet wird und fast vier Millionen Mal angesehen wurde, zeigt
       aber das Gegenteil.
       
       Kindern aus den USA im Alter von 5 bis 13 Jahren werden dabei virale Clips
       gezeigt, in denen die Heiratsanträge von einem schwulen und einem
       lesbischen Paar zu sehen sind. Als sie die Situation realisieren, reagieren
       die meisten irritiert. „Ein Mann macht einem Mann einen Antrag?“, fragt die
       7-jährige Samirah verwirrt. „Das ist verrückt“, sagt die 9-jährige
       Kirschelle.
       
       Doch als der erste Schock überwunden ist, gehen die Reaktionen der Kinder
       über in Rührung. Sie applaudieren. Sie freuen sich, sie lächeln. „Schwule
       und Lesben sollen sich nicht verstecken“, sagt die 11-jährige Lydon. Nur
       der 5-jährige Lucas vertritt noch radikale Ansichten. „Schwulsein ist
       schlecht“, sagt er. Als er gefragt wird, warum, weiß er keine Antwort.
       
       Später sind die meisten Kinder schockiert, als ihnen erzählt wird, dass nur
       in 14 Staaten der USA die Homoehe legal ist. „Ich muss mit dem Präsidenten
       reden“, sagt die 10-jährige Jayka. „Liebe ist frei, man darf sie den
       Menschen nicht nehmen“, meinen die 13-jährigen Zwillingen Megan und
       Shannon.
       
       Die Reaktionen der Kinder zeigen: Das Geschlecht spielt für sie bei der
       Liebe kaum eine Rolle. Denn so kompliziert ist die ganze Sache mit den
       Homos gar nicht. Viele Kinder sind entsetzt, als sie erfahren, dass in
       manchen Ländern Schwule und Lesben ins Gefängnis kommen, oder dass ihnen
       sogar die Todesstrafe droht. Sie sind sprachlos, wütend, schütteln den
       Kopf. Das ist die natürliche Reaktion auf solche Fakten. Zum Glück sind
       Kinder noch nicht so abgestumpft wie viele Erwachsene.
       
       6 Nov 2013
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://www.youtube.com/user/TheFineBros?feature=watch
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Paul Wrusch
       
       ## TAGS
       
   DIR Kinder
   DIR Homo-Ehe
   DIR USA
   DIR Homosexualität
   DIR Schwerpunkt Gender und Sexualitäten
   DIR Bürgerrechte
   DIR Homo-Ehe
   DIR Canberra
   DIR Homosexualität
   DIR Nigeria
   DIR Montenegro
   DIR Homosexualität
   DIR Diskriminierung
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Homo-Ehe in den USA: Supreme Court gespalten
       
       Der Oberste Gerichtshof soll klären, ob das Verbot von Homo-Ehen in
       US-Bundesstaaten zulässig ist. Liberale und Konservative halten sich die
       Waage.
       
   DIR US-Konditor vor Gericht: Schwules Paar will Recht auf Torte
       
       Ein religiöser Konditor weigert sich, eine Torte für die Hochzeitsfeier
       eines homosexuellen Paares zu gestalten. Die klagen nun wegen
       Diskriminierung.
       
   DIR Gleichgeschlechtliche Ehen in Australien: Erste Homohochzeiten geplant
       
       Der Staat ist dagegen, die Regionalregierung in Canberra aber nicht: Trotz
       eines Rechtsstreits wollen sich am Wochenende mehrere Paare trauen lassen.
       
   DIR Kommentar Asylrecht für Homos: Ein Recht auf Solidarität
       
       Die EU kritisiert gerne andere Länder wegen fehlender Homorechte. Selbst
       hat sie verfolgte Homosexuelle kaum geschützt. Das hat jetzt endlich ein
       Ende.
       
   DIR Homophobie in Nigeria: Schwulenhass macht selbstbewusst
       
       „So etwas widerspricht unserer Kultur“: Wenn es um Strafen für Homosexuelle
       geht, sind in Nigeria Belehrungen aus dem Ausland unerwünscht.
       
   DIR Homosexuellen-Parade in Montenegro: Extremisten randalieren bei Gay-Pride
       
       Tausende Polizisten ermöglichten einer kleinen Gruppe Homosexueller einen
       öffentlichen Umzug in Montenegro. Nationalisten und Extremisten machen
       Randale.
       
   DIR Kuwait will keine Homos im Land: Sextests bei der Einreise
       
       Die Regierung Kuwaits will Arbeitsmigranten auf ihre sexuelle Orientierung
       überprüfen. Amnesty International findet die Pläne ungeheuerlich.
       
   DIR Homophobie an Schulen: Wenn Hausaufgaben zu schwul sind
       
       Schwule und Lesben treffen an deutschen Schulen häufig auf Ablehnung. Die
       Antidiskriminierungsstelle des Bundes fordert jetzt Gegenstrategien.