# taz.de -- Syrisches Chemiewaffenarsenal: Skepsis über Assads Liste
> Die US-Botschafterin bei den UN hat Zweifel an der Vollständigkeit von
> Assads C-Waffen-Liste geäußert. Sie verwies auf Syriens „jahrelange
> Verschleierung“.
IMG Bild: Samantha Power, US-Botschafterin bei den UN, erinnert an die vielen „gebrochene Versprechen“ des syrischen Regimes
NEW YORK afp | Die USA misstrauen der von Syriens Staatsführung
bereitgestellten Liste ihres Chemiewaffenarsenals, auf deren Basis
internationale Experten die gefährlichen Kampfmittel und deren
Produktionsstätten unschädlich machen. Die US-Botschafterin bei den
Vereinten Nationen in New York, Samantha Power, begründete die Skepsis am
Dienstag (Ortszeit) mit bisherigen Erfahrungen im Umgang mit Machthaber
Baschar al-Assad.
Diplomaten anderer westlicher Staaten äußerten ebenfalls „starke Zweifel“
an der 700 Seiten langen Liste aus Damaskus, die der Organisation für das
Verbot von Chemiewaffen (OPCW) übergeben worden war. „Es muss noch mehr
getan werden, um sicherzustellen, dass die Aufstellung der syrischen
Regierung vollständig ist“, sagte Power nach Beratungen zur
Chemiewaffenproblematik im UN-Sicherheitsrat.
Experten seien noch immer damit beschäftigt, die „extrem technischen“
Angaben aus Damaskus zu überprüfen. Power verwies auf die „jahrelangen
Verschleierungstaktiken“ der Assad-Führung und „die Vielzahl gebrochener
Versprechen in diesem Bürgerkrieg“. US-Diplomatenkreisen zufolge sind
einige syrische Regierungsvertreter offenbar bestrebt, einen Teil des
Chemiewaffenarsenals zu erhalten.
Die internationalen Anstrengungen zur Zerstörung des syrischen
Chemiewaffenarsenals sind eine Reaktion auf einen Giftgas-Angriff, der am
21. August bei Damaskus verübt wurde. Bei diesem Angriff, für den
Washington Assads Führung verantwortlich machte, wurden nach Angaben der
syrischen Opposition rund 1.300 Menschen getötet. Der in der Folge zwischen
Russland und den USA vereinbarte Abrüstungsplan sieht die Vernichtung aller
syrischen C-Waffen bis Ende Juni 2014 vor.
6 Nov 2013
## TAGS
DIR USA
DIR Schwerpunkt Syrien
DIR UN
DIR Chemiewaffen
DIR Samantha Power
DIR Schwerpunkt Syrien
DIR Schwerpunkt Syrien
DIR Schwerpunkt Syrien
DIR Syrischer Bürgerkrieg
DIR Schwerpunkt Syrien
DIR Genf
DIR Schwerpunkt Syrien
DIR Flüchtlinge
DIR Salafisten
DIR Schwerpunkt Syrien
DIR Raketen
DIR Schwerpunkt Syrien
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Vernichtung der syrischen Chemiewaffen: Zeitplan ist im Verzug
Die Zerstörung der Chemiewaffen in Syrien läuft offenbar nicht wie geplant.
Eine für den 31. Dezember gesetzte Frist wird das Land nicht einhalten
können, sagt die UNO.
DIR UN bestätigen Giftgas-Einsätze in Syrien: Schuldige nicht genannt
Nach monatelangen Untersuchungen legen UN-Experten ihren Abschlussbericht
über Gasangriffe in Syrien vor. Unklar bleibt, wer dafür verantwortlich
ist.
DIR Zeitplan für syrische C-Waffen: Bis März soll das Zeug zerstört sein
Rund 1000 Tonnen tödlicher Kampfstoffe lagern in Syrien. Sie sollen so
schnell wie möglich ins Ausland geschafft und dort vernichtet werden. Doch
wo?
DIR Bürgerkrieg in Syrien: Schattenkabinett anerkannt
Die syrische Opposition hat die Bildung einer Schattenregierung anerkannt.
Deren Macht ist jedoch begrenzt: Viele Rebellengruppen akzeptieren sie
nicht.
DIR Kommentar Offizielle syrische Opposition: Überraschend vernünftig
Hilfskorridore und Gefangenenfreilassung: Die Allianz hat mit ihren
Forderungen klug reagiert. Offen bleibt, ob es bei den Gesprächen in Genf
nützen wird.
DIR Friedensgespräche für Syrien: Opposition will erst Rebellen fragen
Das Oppsitionsbündnis will an der Konferenz in Genf teilnehmen, wenn die
Freie Syrische Armee zustimmt. Gefordert wird der Rückzug Assads aus der
Politik.
DIR Friedenskonferenz für Syrien: Opposition will teilnehmen
Die Syrische Nationale Allianz will an einer Friedenskonferenz in Genf
teilnehmen. Auch das Regime von Assad hat die Teilnahme angekündigt.
DIR Flüchtlinge in Syrien: Leben im Belagerungszustand
Seit dem Beginn des Aufstands hat sich die Einwohnerzahl der syrischen
Stadt Salamiya verdoppelt. Die meisten sind Flüchtlinge und leben in
absoluter Armut.
DIR Bewaffneter Konflikt im Jemen: Damadsch unter Panzerbeschuss
Konflikte zwischen Schiiten und Sunniten bedrohen Syrien, Irak und Libanon.
Jetzt bricht der alte Konflikt auch im Nordwesten des Jemen wieder auf.
DIR Syrische Chemiewaffen: Ab nach Albanien
Eine Zerstörung der Chemiewaffen in Syrien gestaltet sich schwierig. Die
russische Regierung plant, die Kampfstoffe außer Landes zu bringen.
DIR Israels Armee: Angriff auf Militärbasis in Syrien
Offenbar haben israelische Kampfjets einen syrischen Luftwaffenstützpunkt
attackert, berichtet CNN. Damit sollten Waffen für die Hisbollah zerstört
werden, heißt es.
DIR Kommentar Chemiewaffenzerstörung: Ein erster Etappenerfolg
Die Vernichtung der C-Waffenvernichtung in Syrien geht gut voran. An der
Brutalität des Assad-Regimes gegen die Zivilbevölkerung ändert das wenig.