URI: 
       # taz.de -- Zahlungsmittel im Internet: Ebay könnte Bitcoins akzeptieren
       
       > Der Internet-Marktplatz Ebay will Nutzern mehr Zahlungsmöglichkeiten
       > einräumen. Dies betrifft vor allem Bitcoins, deren Kurs in den letzten
       > Monaten gestiegen ist.
       
   IMG Bild: Gelten unter einigen Experten als Zahlungsmittel der Zukunft: Bitcoins.
       
       LONDON dpa | Das Internet-Verkaufsportal Ebay kann sich virtuelle Währungen
       wie den Bitcoin als Zahlungsmittel vorstellen. „Digitalwährungen werden
       sich zu einer sehr mächtigen Sache entwickeln“,zitierte die „Financial
       Times“ am Montag Ebay-Chef John Donahoe. Sein Unternehmen sei dabei, das
       Spektrum der akzeptierten Zahlungsmittel zu erweitern.
       
       Die Tochter Paypal, über die viele Ebay-Zahlungen abgewickelt werden, könne
       eines Tages auch Bitcoins als Zahlungsmittel einbeziehen. Derzeit sei dies
       zwar noch kein Thema, sagte Donahoe, aber man beobachte die Entwicklungen
       bei Bitcoin und anderen digitalen Währungen.
       
       Der Bitcoin ist seit 2009 im Umlauf, kann im Internet mit etablierten
       Währungen wie Dollar oder Euro gekauft werden, und wird vor allem für
       Online-Zahlungen verwendet. Die Idee dahinter ist ein Geldsystem, das ohne
       zentrale Kontrollinstanz, also unabhängig von Regierungen, Zentralbanken
       und Geschäftsbanken, funktioniert. Die maximale Menge an Bitcoins soll -
       vom früheren Goldstandard inspiriert - strikt begrenzt werden und dadurch
       vor Inflation schützen.
       
       Die digitale Währung erreichte zu Jahresbeginn hohe Popularität und
       verbuchte rasante Kursanstiege. Nach Hackerangriffen und technischen
       Problemen nahm der öffentliche Rummel ab. Mittlerweile erfreut sich die
       digitale Währung aber wieder wachsender Beliebtheit. Zuletzt kletterte der
       Bitcoin-Kurs zurück über die Marke von 200 US-Dollar und näherte sich mit
       215 Dollar am Sonntagabend seinem Rekordhoch von 238 Dollar, das auf dem
       Höhepunkt des Hypes Mitte April erreicht worden war. Zum Vergleich: Im Juli
       2012 war ein Bitcoin nur etwa sieben Dollar wert.
       
       4 Nov 2013
       
       ## TAGS
       
   DIR Ebay
   DIR Bitcoin
   DIR Paypal
   DIR Bitcoin
   DIR Bitcoin
   DIR Paypal
   DIR Bitcoin
   DIR Online-Shopping
   DIR Bitcoin
   DIR Bitcoin
   DIR Bitcoin
   DIR Bitcoin
   DIR Bitcoin
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Virtuelle Währung in der Krise: Weitere Bitcoin-Plattform macht dicht
       
       Die Negativschlagzeilen reißen nicht ab. Nach Mt.Gox gibt auch Flexcoin
       nach Hackerangriffen auf. Dennoch zahlen überraschend viele Online-Kunden
       mit Bitcoins.
       
   DIR Nach Bedenken von Notenbanken: Bitcoin-Boom bröselt
       
       Virtuelles Geld ist künftig für Transaktionen von Banken in China verboten.
       Auch die Zentralbank in Paris warnt vor der Nutzung.
       
   DIR Neue PayPal-App arbeitet mit Foto: Gesichts-Check statt Bargeld
       
       Eine neue PayPal-App soll zur Alternative fürs Bezahlen mit Bargeld werden.
       Doch ersetzt ein Blick ins Gesicht den Griff zum Portemonaie?
       
   DIR Kurshöchststände bei Bitcoins: Er steigt und steigt und steigt
       
       Fast täglich gibt es neue Rekorde. Denn Bitcoins durchleben einen
       Imagewandel. Doch der nächste Sturz kann schon bald kommen.
       
   DIR Amazon bietet Coins in Deutschland an: Bezahlen mit virtueller Währung
       
       Seit Freitag können auch deutsche Kunden des Online-Versandhauses Amazon
       mit Coins bezahlen. Im Sommer 2013 wurde die Kunstwährung in den USA
       eingeführt.
       
   DIR Erster Automat für digitale Währung: Dollar für Bitcoins
       
       In Vancouver steht der erste Geldautmat weltweit, der Bitcoins ausgibt.
       Aufgstellt haben ihn drei Geschäftsleute, die auch schon eine Wechselstube
       haben.
       
   DIR Wertsteigerung von Bitcoins: Teure Hütte für 24 Dollar
       
       Ungeahnter Reichtum: Ein Norweger hatte 2009 billig Bitcoins gekauft. Vier
       Jahre später finanzieren die ihm eine Wohnung im nicht gerade billigen
       Oslo.
       
   DIR Kritik an Onlinewährung Bitcoin: Geld ohne Bank und Regierung
       
       Bitcoins sind in Verruf geraten: Als Währung von Drogenhändlern und
       Passfälschern. Doch mit ihr kann man auch Tee kaufen oder für die AWO
       spenden.
       
   DIR Digital-Währung Bitcoin: Als „privates Geld“ anerkannt
       
       Von nun an seriös: Die von Internetnutzern kontrollierte Währung wird vom
       Bundesfinanzministerium künftig als „Rechnungseinheit“ geführt.
       
   DIR Onlinewährungs-Börse verschärft Regeln: Ausweis zeigen, Bitcoins tauschen
       
       Nach dem Geldwäscheskandal um Liberty Reserve hat nun die größte
       Bitcoin-Börse ihre Regeln verschärft. Nutzer der Onlinewährung müssen sich
       ausweisen.