URI: 
       # taz.de -- Rot-rot-grünes Sondierungstreffen: Rote Linie Flughafen
       
       > In Hessen kommen die drei Parteien nicht voran. Ein drittes
       > Sondierungstreffen brachte keine Annäherung. Zentrale Streitpunkte sind
       > die Finanzen und der Flughafen Frankfurt.
       
   IMG Bild: Freundliche Gesichter - vor der Sondierung
       
       WIESBADEN dpa | SPD, Grüne und Linkspartei in Hessen haben bei ihrem
       dritten Sondierungstreffen keine Annäherung in den Streitfragen Finanzen
       und Flughafen erzielt. Dennoch kündigte der SPD-Landesvorsitzende Thorsten
       Schäfer-Gümbel ein viertes und abschließendes Gespräch der drei Parteien
       für kommenden Donnerstag (7. November) an. Die Hessen-SPD werde
       voraussichtlich in den letzten Novembertagen entscheiden, mit wem sie
       Koalitionsverhandlungen aufnehmen will, sagte er am Freitag in Wiesbaden.
       
       Bei der Suche nach einer neuen hessischen Landesregierung steht für
       kommende Woche auch ein drittes Treffen zwischen der CDU von
       Ministerpräsident Volker Bouffier und der SPD an. Mitte November folgt eine
       vierte Runde von CDU und Grünen. Von den möglichen Regierungsbündnissen in
       Hessen hätte Rot-Grün-Rot die knappste Mehrheit mit 57 von 110 Stimmen im
       Landtag.
       
       „In der Frage, wer Hessen regiert, haben wir heute keine Lösung gefunden“,
       sagte der Grünen-Vorsitzende Tarek Al-Wazir nach dem sechsstündigen
       Gespräch. Linke-Fraktionschefin Janine Wissler gab sich hoffnungsvoller:
       „Wenn wir nicht glauben würden, dass es möglich ist, würden wir das nicht
       tun.“
       
       Zwischen SPD und Grünen auf der einen und der Linkspartei auf der anderen
       Seite ist umstritten, wie das etwa 1,5 Milliarden Euro große jährliche
       Defizit im hessischen Haushalt aufgelöst werden kann. Stellenstreichungen
       im öffentlichen Dienst seien für die Linken eine „rote Linie“, sagte
       Wissler. Später erläuterte sie: „Wir machen einen Unterschied zwischen
       Lehrerstellen und Stellen im Landesamt für Verfassungsschutz.“ Die Parteien
       kamen überein, dass ihre Finanzexperten sich vor der nächsten Sondierung
       noch einmal einen Überblick über die künftige Haushaltslage verschaffen.
       
       Beim Flughafen seien die Positionen weit auseinander, sagten die drei
       Politiker nach dem Treffen. Die Linke will die neue Landebahn in Frankfurt
       wegen der Lärmbelastung wieder stilllegen. Die Grünen fordern ein längeres
       Nachtflugverbot. Die SPD steht grundsätzlich zum Ausbau des Airports, will
       aber den Bau eines dritten Terminals auf Eis legen. Die Rhein-Main-Region
       müsse eine neu Balance finden zwischen Vor- und Nachteilen des Flughafens,
       sagte Schäfer-Gümbel.
       
       1 Nov 2013
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Rot-Rot-Grün in Berlin
   DIR Berlin
   DIR Hessen
   DIR Sondierungsgespräche
   DIR Schwerpunkt Rot-Rot-Grün in Berlin
   DIR Thorsten Schäfer-Gümbel
   DIR Schwerpunkt Landtagswahlen
   DIR Hessen-Wahl
   DIR Schwerpunkt Rot-Rot-Grün in Berlin
   DIR Hessen
   DIR Schwerpunkt Rot-Rot-Grün in Berlin
   DIR Schwerpunkt Rot-Rot-Grün in Berlin
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Ramelow über Koalitionspolitik der SPD: „Matschie kommt in der Realität an“
       
       Bodo Ramelow, Fraktionschef der Linkspartei in Thüringen, lobt die
       Dehnungsübungen der SPD, die sich mit der Rolle als Juniorpartner
       anfreundet.
       
   DIR Regierungsbildung in Hessen: SPD könnte alleine regieren
       
       Medienberichten zufolge erwägt die hessische SPD die Bildung einer
       Minderheitsregierung. Die Linke hat bereits eine mögliche Unterstützung
       signalisiert.
       
   DIR Sondierungsgespräche in Hessen: Spekulation um Ende von Rot-Rot-Grün
       
       Mehreren Berichten zufolge hat Hessens SPD-Chef Thorsten Schäfer-Gümbel die
       Sondierungen mit Grünen und Linkspartei für gescheitert erklärt. Doch
       dieser dementiert.
       
   DIR Rot-grün-rote Verhandlungen in Hessen: Hauptsache, vor die Kameras treten
       
       Die Landesfinanzen sind eins der größten Hindernisse einer möglichen
       rot-grün-roten Koalition in Hessen. Also sondiert jeder weiter mit jedem.
       
   DIR Tarek al-Wazir zu Hessen-Sondierungen: „Lieber klug regieren“
       
       Opposition ist kein Mist, sagt der Chef der hessischen Grünen. Regieren
       aber sei besser. Daher verhandelt er mit CDU, SPD und Linkspartei.
       
   DIR Regierungsbildung in Hessen: Ab jetzt wird gestritten
       
       Beim dritten Sondierungsgespräch sprechen CDU und Grüne erstmals auch über
       Streitpunkte: Ein Knackpunkt dürfte der Frankfurter Flughafen werden.
       
   DIR Debatte Scheitern von Rot-Rot-Grün: Keine Vision, nirgends
       
       Stell dir vor, es gibt eine linke Mehrheit und niemand will sie: Fünf
       Gründe, warum es auch 2013 zu keinem Politikwechsel kommen konnte.
       
   DIR Koalitionssuche in Hessen: Erst ist Berlin dran
       
       Mehr als vier Stunden haben SPD, Grüne und Linkspartei in Hessen über eine
       mögliche Koalition beraten. Streitpunkte sind eine Landebahn und die
       Schuldenbremse.