# taz.de -- Quartalszahlen der „New York Times“: Ein wenig Umsatz mit digitalem Inhalt
> Die New York Times hat ihr Geschäftsmodell geändert: Die Printausgabe
> wurde teurer, Randaktivitäten wurden eingestellt. Die Umstellung bringt
> mehr Online-Leser.
IMG Bild: Glockengeläut für die Zukunft: Jetzt schlägt's digital.
NEW YORK dpa | Die New York Times gewinnt mehr Online-Leser. Die Zahl der
Abonnenten bei den digitalen Ausgaben nahm um 28 Prozent auf 727.000 zu.
Das ist auch der Hauptgrund, warum der Umsatz im dritten Quartal stieg: Im
Jahresvergleich um 2 Prozent auf 362 Millionen Dollar (265 Mio Euro).
Zudem hatte der Verlag die Preise für die Printausgaben erhöht. Dadurch
konnte er geringere Anzeigenerlöse und einen Rückgang bei den
Printverkäufen mehr als ausgleichen.
„Wir haben aber noch eine Menge Arbeit vor uns beim Umbau unseres
Geschäftsmodells“, erklärte Verlagschef Mark Thompson am Donnerstag. Die
New York Times Company hat sich von zahlreichen Randaktivitäten getrennt
und konzentriert sich voll auf die Kernmarke. Zuletzt benannte sie ihre
Weltausgabe von International Herald Tribune in International New York
Times um.
Wegen des Umbaus fiel ein Quartalsverlust von gut 24 Millionen Dollar an.
Grund war der kürzlich abgeschlossene Verkauf der Zeitung Boston Globe und
ihrer Schwesterblätter. Die New York Times Company bekam dabei weniger Geld
heraus als für die Sparte in den Büchern stand. Der operative Gewinn stieg
hingegen, auch durch Einsparungen wie Stellenstreichungen. Die Aktie des
börsennotierten Unternehmens stieg um 2 Prozent.
1 Nov 2013
## TAGS
DIR New York Times
DIR Digitale Medien
DIR Medien
DIR New York Times
DIR New York Times
DIR Schwerpunkt Syrien
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Chinese will „New York Times“ kaufen: Kein Scherz
Der Multimillionär Chen Guangbiao bekräftigt sein Interesse an der „New
York Times“. Sie berichte nicht objektiv über China. Er will die
Glaubwürdigkeit wiederherstellen.
DIR Internationaler Zeitungsmarkt: Aus Herald wird New York
Das Traditionsblatt „International Herald Tribune“ hat einen neuen Namen.
Am Layout und Inhalt der Zeitung ändert sich jedoch nichts.
DIR Website stundenlang nicht erreichbar: Hacker attackieren „New York Times“
Nicht nur die Seite der US-Zeitung, auch Twitter und die „Huffington Post“
sollen Ziel einer Hackergruppe gewesen sein, weil sie Sympathien für
syrische Rebellen hegen.