URI: 
       # taz.de -- Die Wahrheit: Die Kelten seien verflucht
       
       > Das Beste am Oktober ist die Zeitumstellung. Sonntag konnte man eine
       > Stunde länger schlafen – eine gute Alternative zu Halloween.
       
   IMG Bild: Nicht nur der Körper ruht sich aus: Auch die Psyche kann, während wir schlafen, etwas Ordnung schaffen.
       
       Das Beste am Oktober ist die Zeitumstellung. Am Sonntag konnte man eine
       Stunde länger schlafen. Janys und John Warren aus Weston-super-Mare in der
       englischen Grafschaft Somerset weigern sich jedoch seit Jahren, die Uhr im
       Herbst zurückzustellen. Dadurch, so behaupten sie, sparen sie ein Drittel
       ihrer Heizkosten, weil sie eine Stunde mehr Tageslicht haben.
       
       Ich habe es ausprobiert, aber es funktioniert nicht. Ich habe morgens um
       fünf meine Uhr auf mittags um zwölf gestellt, aber es blieb dunkel.
       Offenbar kann man die Lichtverhältnisse nicht durch das Verstellen von
       Uhren beeinflussen. Die Warrens gehen weiterhin um 23 Uhr nach ihrer
       Zeitrechnung ins Bett und stehen um 10 Uhr auf. So spart man natürlich
       Heizkosten, ob Sommer- oder Winterzeit. Schon der irische Satiriker
       Jonathan Swift wusste: „Das Wetter ist sehr warm, wenn man im Bett ist.“
       
       Und im Bett sollte man am Donnerstag spätestens zu Einbruch der Dunkelheit
       sein, denn dann treiben die Kinder ihr Unwesen. Halloween, die schreckliche
       US-amerikanische Verunglimpfung des alten keltischen Festes Samhain, hat
       sich längst in Europa ausgebreitet. Unsere Nachbarskinder zeigen
       unverblümt, was sie von uns halten. Sie haben zwei Wegweiser aufgestellt.
       Einer mit der Aufschrift „Leckereien“ zeigt auf ihr Haus. Auf dem anderen,
       der auf unser Haus weist, steht „Friedhof“.
       
       Am schlimmsten sind die Kostüme. Früher verkleideten sich die Kleinen als
       Hexen oder Teufel, heutzutage geht es blutrünstiger zu. Eine englische
       Supermarktkette musste allerdings ihr Kostüm „Geisteskranker“ mit
       blutverschmierten Klamotten, grauenhafter Maske und einem Metzgerbeil aus
       dem Sortiment nehmen, nachdem sich Leute beschwert hatten. Eine
       Naziuniform, wie sie Prinz Harry – an vierter Stelle der britischen
       Thronfolge, wenn man Charles mitrechnet – vor ein paar Jahren zu einer
       Halloweenparty trug, ist dagegen nach wie vor beliebt. Ein Geschäft preist
       seine Gestapo-Uniform für ihren hohen Wiedererkennungswert an.
       
       Für Frauen hält der Laden ein „sexy Pizza-Kleid“ und eine „schwangere
       Schülerin“ bereit. Manchmal geht der Schockeffekt aber nach hinten los. Ein
       Spaßvogel klemmte eine ziemlich realistisch aussehende Puppe mit dem Kopf
       unter seinem Garagentor ein, was ein Dutzend Notrufe besorgter Nachbarn
       auslöste. Verflucht seien die Kelten, meinte ein Polizist entnervt.
       
       Samhain, das keltische Fest, fand erstmals vor mehr als 2.000 Jahren auf
       dem Hügel Tlaghtga in der irischen Grafschaft Meath statt. Es war das
       keltische Neujahrsfest, wenn die Seelen der Verstorbenen des vergangenen
       Jahres in ein neues Leben eintraten. Es war eine zivilisierte
       Angelegenheit, man entzündete ein Feuer und trug Fackeln zu sieben anderen
       Hügeln im ganzen Land. In diesem Jahr soll das Fest wiederbelebt werden,
       wenn es nach einem Tourismusveranstalter geht. Er bietet Fahrten in
       schweren Limousinen zu den Hügeln und anderen heiligen Stätten der Kelten.
       Würden die Limousinen dann zum Sonnenaufgang angezündet, wären wohl auch
       die Kelten zufrieden.
       
       27 Oct 2013
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Ralf Sotscheck
       
       ## TAGS
       
   DIR Halloween
   DIR Zeitumstellung
   DIR Irland
   DIR England
   DIR Irland
   DIR Schlaf
   DIR Wales
   DIR Irland
   DIR Sommerloch
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Die Wahrheit: 100 Jahre sind genug, Danny Boy
       
       Das irischste aller irischen Lieder ist nur ein typisch irischer Fake,
       feiert aber jetzt einen runden Geburtstag. Hoffentlich den letzten.
       
   DIR Die Wahrheit: Mörderischer Mohn
       
       Engländer lieben Rituale und Symbole. Ob es der antiquierte Pomp der
       verkommenen Windsor-Familie ist oder die verstaubte Zeremonie im Parlament
       ...
       
   DIR Die Wahrheit: Wasser mit schlechtem Charakter
       
       Seit Donnerstag herrscht in Irland offiziell Winter – jedenfalls nach dem
       keltischen Kalender. Das Wetter hält sich dran, es ist kalt und gießt in
       Strömen.
       
   DIR Ein Weckruf zur Zeitumstellung: Gute Nacht, Deutschland!
       
       Die Tage werden kürzer, die Nächte länger. Also: Ab ins Bett! Verschenkte
       Lebenszeit? Ganz im Gegenteil: Schlafen macht glücklich und ist gesund.
       
   DIR Die Wahrheit: Furz-Ei und zerkratzter Hintern
       
       Ausgerechnet ihre walisische Sprache macht den Bewohnern zu schaffen: Der
       Sprachbeauftragte der Regierung will einen Ort umbenennen.
       
   DIR Die Wahrheit: Die entführte Tür
       
       Martin hatte uns versetzt. Wir waren im Wirtshaus verabredet, aber er
       tauchte nicht auf. Ein paar Tage später traf ich ihn zufällig in der
       Dubliner Innenstadt …
       
   DIR Die Wahrheit: Nessie ohne Sommerloch
       
       Das Sommerloch ist vorbei, und plötzlich taucht die berühmteste Schottin
       aller Zeiten aus ihrem Loch auf. Allerdings anders als erwartet ...