# taz.de -- Bildungsstreik in Spanien: Flaschenwürfe und Brandsätze
> Die Lage in Spanien ist trotz Rückgang der Rezession weiterhin
> angespannt. Bei Demos gegen Bildungskürzungen kam es in Madrid zu
> Ausschreitungen.
IMG Bild: Demonstrieren unter Schirmen: Donnerstag in Madrid.
MADRID ap | Bei Protesten gegen Kürzungen im Bildungsbereich hat es am
Donnerstagabend in Madrid Zusammenstöße zwischen Demonstranten und der
Polizei gegeben. Demonstranten warfen Flaschen auf Bereitschaftspolizisten
und setzten Müll-Container in Brand, berichtete ein Videokameramann der
Nachrichtenagentur AP.
Seit Dienstag hatten in Spanien Hunderttausende von Lehrern und Schülern
gegen Ausgabenkürzungen protestiert und sich an einem landesweiten Streik
beteiligt.
Die Proteste zeigen, dass die soziale Lage in Spanien trotz der gerade
gelungenen Überwindung der Rezession weiterhin angespannt ist. Die
spanische Zentralbank teilte mit, dass im dritten Quartal ein Wachstum von
0,1 Prozent des Bruttoinlandsprodukts erreicht worden sei – das erste Plus
nach neun Quartalen im Minus.
Am Donnerstag wurde bekanntgegeben, dass die Arbeitslosigkeit leicht von
26,3 auf 26 Prozent zurückgegangen sei. Insgesamt sind nach Angaben des
Statistikamtes rund 5,9 Millionen Spanier arbeitslos.
25 Oct 2013
## TAGS
DIR Spanien
DIR Madrid
DIR Arbeitslosigkeit
DIR Bildungspolitik
DIR Protest
DIR Bußgeld
DIR Europa
DIR Spanien
DIR Europa
DIR Spanien
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Bußgeld für Proteste in Spanien: Demonstrieren wird bald teurer
Spaniens Regierung will die sozialen Proteste mit Bußgeldern kleinhalten.
Es drohen bis zu 600.000 Euro pro Ordnungswidrigkeit.
DIR Eurokolumne: It’s Europe, stupid
Erst wenn die Arbeitslosigkeit überwunden ist, werden die Menschen Europa
als legitimes Zuhause erfahren. Das hat Deutschland noch nicht verstanden.
DIR Hilfe für überschuldete Spanier: Zwangsräumung gestoppt
In Andalusien kommt es erstmals zur Enteignung einer Wohnung auf Zeit. Das
soll überschuldete Familien vor der Zwangsräumung schützen.
DIR Kommentar EU-Arbeitslosigkeit: Bummelzug Konjunktur
Das einzige, was sich in Europa derzeit aufschwingt, sind die
Erwerbslosenquoten. Eine Jugend ohne Job könnte die EU infrage stellen.
DIR Staatshaushalt in Spanien: Alles muss raus
Um die Etats zu sanieren, will die spanische Regierung ein Viertel der
staatlichen Immobilien verkaufen. Und auch ein Korkeichenwald soll
verhökert werden.