URI: 
       # taz.de -- Vor der italienischen Küste: 800 Bootsflüchtlinge aufgegriffen
       
       > Gleich mehrere Schiffe mit Flüchtlingen aus Afrika gerieten in der Nacht
       > zu Freitag in Seenot. Allein die italienische Marine nahm 400 Menschen
       > auf.
       
   IMG Bild: Verstärkter Einsatz: Boote der italienischen Küstenwache und Marine
       
       ROM dpa | Mehr als 800 Bootsflüchtlinge aus Afrika sind in der Nacht zum
       Freitag vor der italienischen Küste im Mittelmeer aufgegriffen worden. Zwei
       Militärschiffe der italienischen Marine haben allein etwa 400 Menschen
       aufgenommen, wie die Nachrichtenagentur Ansa berichtete.
       
       Weitere 250 Flüchtlinge seien vor Lampedusa an Bord von zwei Schnellbooten
       der Küstenwache gegangen. Sie waren etwa 25 Meilen vor der Insel in Seenot
       geraten. Ein Patrouillenboot der Küstenwache habe 95 Menschen aus Eritrea
       gut 100 Meilen südöstlich vor Lampedusa aufgegriffen. Weitere 80
       Flüchtlinge sind von einem Handelsschiff gerettet worden.
       
       Ihr Boot war 110 Meilen südlich von Lampedusa in Schwierigkeiten geraten.
       Die Einsatzkräfte brachten einige der geretteten Flüchtlinge vorerst auf
       die Insel. Die restlichen sollten an anderen Orte untergebracht werden, wie
       Ansa berichtete.
       
       Anfang Oktober waren die Leichen von rund 360 Flüchtlingen aus dem
       Mittelmeer geborgen worden. Ihr Boot hatte in der Nähe von Lampedusa Feuer
       gefangen und war dann gekentert. 155 Menschen überlebten den Schiffbruch.
       Nach ihren Angaben sollen insgesamt 545 Flüchtlinge an Bord gewesen sein.
       
       Als Reaktion auf das Unglück überwacht Italien seit Mitte Oktober das
       Mittelmeer stärker. In dem Seegebiet zwischen Malta, Sizilien und der
       libyschen Küste werden dem italienischen Verteidigungsminister Mario Mauro
       zufolge mehr Schiffe und Flugzeuge eingesetzt, dazu kommen Drohnen und
       Helikopter mit Infrarotsichtgeräten.
       
       Erst vor anderthalb Wochen hatten Einsatzkräfte [1][mehr als 400 Menschen
       im Mittelmeer gerettet] und nach Lampedusa oder Sizilien gebracht. Die
       Flüchtlingsdramen im Mittelmeer sind an diesem Freitag auch ein Thema auf
       dem EU-Gipfel in Brüssel.
       
       25 Oct 2013
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Fluechtlingsdrama-im-Mittelmeer/!125555/
       
       ## TAGS
       
   DIR Mittelmeer
   DIR Flüchtlinge
   DIR Italien
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR Griechenland
   DIR Asylpolitik
   DIR Lampedusa
   DIR Flüchtlinge
   DIR Schwerpunkt Angela Merkel
   DIR Hamburg
   DIR Lampedusa
   DIR Italien
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Neues Bootsünglück vor Griechenland: Ein Dutzend Flüchtlinge getötet
       
       Vor einer griechischen Insel sind zwölf Flüchtlinge ertrunken, nachdem ihr
       Boot gekentert ist. Sie stammen wohl aus Syrien und waren auf dem Weg nach
       Italien.
       
   DIR Debatte Asylpolitik: Ich heirate einen Flüchtling
       
       Die deutschen Politiker zeigen sich unwillig, etwas an der Situation der
       Flüchtlinge zu ändern. Scheinehen sind daher notwendiger ziviler
       Ungehorsam.
       
   DIR Notunterkünfte für Asylsuchende: Kirche knickt ein
       
       Die Nordkirche kann 35 Wohncontainer für Lampedusa-Flüchtlinge aufstellen –
       wenn die sich namentlich melden.
       
   DIR Streit um Flüchtlingsunterbringung: Tricksereien um Wohncontainer
       
       In der Bezirksversammlung Altona ist um das Aufstellen von Containern „ohne
       Auflagen“ für die Lampedusa Flüchtlinge ein Konflikt um eine Klausel
       entbrannt.
       
   DIR Flüchtlingsprotest in Berlin: Erfolgreicher Häuserkampf
       
       Die Protestierenden vom Oranienplatz und vom Brandenburger Tor haben
       Angebote für Unterkünfte. Strittig bleibt indes die Finanzierung.
       
   DIR Flüchtlingspolitik der EU: Bloß keine Zugeständnisse
       
       Merkels Regierung will in Brüssel eine liberalere Flüchtlingspolitik
       verhindern. Das belegt ein internes Papier aus dem Auswärtigen Amt.
       
   DIR Flüchtlinge aus Lampedusa: Senat gibt keine Garantien
       
       Der Protest gegen das Bleiberecht für die Lampedusa-Flüchtlinge in Hamburg
       hält weiter an und der Senat stellt Duldung während des Antragsverfahrens
       in Aussicht.
       
   DIR Flüchtlinge auf Lampedusa: Die Insel der kleinen Gesten
       
       Hilfesuchende Flüchtlinge, eine hilfsbereite Bevölkerung, eine überforderte
       Bürgermeisterin, eine inaktive Regierung: zu Besuch in Lampedusa.
       
   DIR Flüchtlingsdrama vor Italien: Trauerfeier ohne Überlebende
       
       In der sizilianischen Stadt Agrigent wurde den Toten des Schiffsunglücks
       vor Lampedusa gedacht. Die Überlebenden durften nicht teilnehmen. Ihnen
       blieb nur der Protest.