URI: 
       # taz.de -- Politische Krise in Ägypten: Der Ausnahmezustand ist tot ...
       
       > ... es lebe der Ausnahmezustand. Wie ägyptische Medien berichten, will
       > die Regierung Einschränkungen der Bürgerrechte bald aufheben – um neue
       > folgen zu lassen.
       
   IMG Bild: Fällt bald die nächtliche Ausgangssperre? Tahrir-Platz bei Nacht.
       
       KAIRO dpa | Der Ausnahmezustand soll in Ägypten Mitte November aufgehoben
       werden. Gleichzeitig soll die von der Armee eingesetzte Regierung jedoch
       zwei Gesetze beschließen, die der Regierung, der Justiz und den
       Sicherheitskräften weiterhin gestatten würden, bestimmte Bürgerrechte
       einzuschränken.
       
       Die Kairoer Tageszeitung Al-Masry Al-Youm berichtete am Mittwoch auf ihrer
       Website, die Regierung habe nicht die Absicht, den Ausnahmezustand, der im
       August nach einer Welle blutiger Unruhen verhängt worden war, über den 14.
       November hinaus zu verlängern. Dann müsste auch die nächtliche
       Ausgangssperre aufgehoben werden.
       
       Ein Regierungskomitee diskutiert allerdings derzeit ein Anti-Terror-Gesetz,
       durch das einige Sonderbefugnisse für die Sicherheitskräfte erhalten
       bleiben sollen. Kritiker sehen darin eine Verlängerung des
       Ausnahmezustandes durch die Hintertür. Nach Ansicht der Ägyptischen
       Organisation für Menschenrechte (EOHR) würde auch das geplante
       Demonstrationsgesetz grundlegende Bürgerrechte aushebeln.
       
       Mehrere westliche Staaten – allen voran die USA – hatten ihre Unterstützung
       und Militärhilfe für Ägypten eingeschränkt, nachdem das Militär Anfang Juli
       den islamistischen Präsidenten Mohammed Mursi und die von den Muslimbrüdern
       dominierte Regierung gestürzt hatte.
       
       23 Oct 2013
       
       ## TAGS
       
   DIR Ägypten
   DIR Ausgangssperre
   DIR Ausnahmezustand
   DIR Kairo
   DIR Ägypten
   DIR Mohammed Mursi
   DIR Kopten
   DIR Ägyptische Armee
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Kommentar Mursi-Prozess: Selektive Rechenschaft
       
       Während Hosni Mubarak freigesprochen werden könnte, darf Mohammed Mursi
       nicht auf Milde hoffen. Für Ägypten ist das keine Lösung.
       
   DIR Kolumne Macht: Staatliche Choreografie
       
       In Kairo beginnt am Montag der Prozess gegen den gestürzten Präsidenten
       Mohammed Mursi. Und die Revolutionäre sind verstummt.
       
   DIR Unruhige Lage in Ägypten: Kräftemessen vor dem Mursi-Prozess
       
       In Alexandira und Kairo gehen Anhänger und Gegner des Ex-Präsidenten
       aufeinander los. Die Polizei reagiert mit Verhaftungen. In Gizeh wird ein
       Hotel beschossen.
       
   DIR Gewalt in Ägypten: Menschen vor Kirche erschossen
       
       Sie wollten zu einer Hochzeit, als die Schüsse fielen: Drei Menschen
       starben in Kairo vor einer koptischen Kirche. Es gibt in Ägypten immer
       wieder Angriffe auf Christen.
       
   DIR Autobombe explodiert in Ägypten: Militärgeheimdienst attakiert
       
       Nach dem Anschlag auf Militärgebäude im ägyptischen Ismailia sind sechs
       Menschen verletzt. Die Armee spricht von „terroristischen Operationen“.