URI: 
       # taz.de -- Manipulationen am Zinssatz Libor: Hauptverhandlung nicht vor 2015
       
       > Der Personenkreis der mutmaßlichen Täter und Helfer umfasst nur 23
       > Personen. Sie verursachten 17,1 Milliarden US-Dollar Schaden.
       
   IMG Bild: ICAP, weltweit größter Broker, wurde bereits zu 87 Millionen US-Dollar Strafe wegen seiner Beteiligung am Libor-Skandal verurteilt
       
       LONDON rtr/dpa| Der frühere UBS- und Citigroup-Broker Tom Hayes soll bei
       seinen mutmaßlichen Manipulationen des Referenzzinssatzes Libor einem
       Gericht zufolge mit 22 Personen zusammengearbeitet haben. Hayes gilt als
       zentrale Figur im weltweiten Libor-Skandal. Der 34-Jährige ist wegen acht
       Fällen in den Jahren 2006 bis 2010 angeklagt. Betroffen sind Mitarbeiter
       von mehreren Großbanken.
       
       Hayes erschien zur Anhörung neben den Ex-Brokern der Firma RP Martin, Terry
       Farr und James Gilmour, am Montag vor einem Gericht in London. Die drei
       Briten sind die ersten Verdächtigen, die sich in dem Skandal vor Gericht
       verantworten müssen. Die Hauptverhandlung gegen Hayes wegen Verdachts auf
       milliardenschwere Manipulationen das Libor-Zinssatzes wird voraussichtlich
       nicht vor 2015 beginnen.
       
       Richter Jeremy Cooke sagte, die Anklageschriften gegen Hayes und Farr seien
       Entwürfe. Die Namen mutmaßlicher Mittäter könnten daher wieder gestrichen
       werden. Gegen diese Personen sei keine Anklage erhoben worden, betonte
       Cooke. Möglicherweise werde es auch keine geben. Die drei Verdächtigen
       wurden im Dezember in Großbritannien verhaftet. Ihnen wird Betrug
       vorgeworfen.
       
       Broker waren ins Visier der Ermittler geraten, als die Schweizer Bank UBS
       im Zuge ihres Vergleichsverfahrens Schmiergeldzahlungen von Händlern an die
       Makler eingeräumt hatte. Im Gegenzug sollten die Broker bei Manipulationen
       helfen.
       
       Der Libor ist einer der wichtigsten Referenzsätze für Hypotheken und andere
       Kredite. Vom Interbankenzins Libor (London Interbank Offered Rate) hängen
       weltweit Finanzgeschäfte im Volumen von mehreren Hundert Billionen Dollar
       ab. Der Zinssatz wird einmal am Tag ermittelt und beruht auf Angaben der
       Banken zu ihren Refinanzierungskosten.
       
       22 Oct 2013
       
       ## TAGS
       
   DIR Finanzen
   DIR Libor-Skandal
   DIR Bankenaufsicht
   DIR Banken
   DIR Libor
   DIR Libor
   DIR Libor
   DIR Josef Ackermann
   DIR Deutsche Bank
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Zinsmanipulationen bei Großbanken: EU-Kommission ermittelt
       
       Bei der französischen Credit Agricole, der HSBC aus Großbritannien und dem
       US-Institut JP Morgan wird untersucht, ob sie Zinssätze manipuliert haben.
       
   DIR US-Aufsicht verklagt Banken: Zinsmanipulationen im großen Stil
       
       Die US-Aufsichtsbehörde für Genossenschaftsbanken verklagt 13 Banken wegen
       Manipulationen des Libor-Zinsatzes. Weltweit sind 40 Klagen anhängig.
       
   DIR Kommentar Zinssatz Libor: Der Sieger heißt Bank
       
       Die EU hat einen windelweichen Versuch unternommen, damit die Banken ihr
       Manipulationsgeschäft drosseln. Ein Treppenwitz.
       
   DIR EU stellt Plan gegen Zinsskandale vor: Mehr Überwachung und Sanktionen
       
       Nach dem Skandal um den Referenzzins Libor streitet die EU über neue
       Regeln. Aber die Kontrolle soll national bleiben.
       
   DIR Das Leben des Ackermann: Der heimliche Kanzler
       
       Josef Ackermann, Ex-Chef der Deutschen Bank, präsentiert eine Biografie
       über sich: „Späte Reue“. Ein wahnwitziges Dokument der Selbstüberschätzung.
       
   DIR Deutsche Bank löst Kapitalproblem: Über Nacht fließen Milliarden
       
       Warum denn nicht gleich so? Die Deutsche Bank gibt zu, dass ihre
       Eigenkapitaldecke zu dünn ist, und sammelt neues Geld ein.