URI: 
       # taz.de -- Deutsche Botschaft in Kabul: Geschlossene Gesellschaft
       
       > Wegen einer Terrorwarnung ist die deutsche Botschaft in Kabul seit Tagen
       > geschlossen. Die Taliban planen möglicherweise einen Anschlag.
       
   IMG Bild: Die Bundeswehr geht und die Botschaft schließt zur Sicherheit erst einmal.
       
       BERLIN afp/rtr | Die deutsche Botschaft in der afghanischen Hauptstadt
       Kabul ist einem Zeitungsbericht zufolge seit Tagen wegen einer
       Anschlagswarnung geschlossen. Bundesverteidigungsminister Thomas de
       Maizière (CDU) hat „Hinweise auf Anschlagsplanungen“ in Afghanistan
       bestätigt.
       
       So etwas „gibt es immer wieder mal“, sagte de Maizière am Freitag in
       Berlin. Es seien „entsprechende Vorsichtsmaßnahmen getroffen“ worden, sie
       dienten „dem Schutz deutscher Staatsbürger“. Nähere Angaben machte der
       Minister nicht.
       
       Das Auswärtige Amt hatte am Donnerstag bestätigt, dass die deutsche
       Botschaft in der afghanischen Hauptstadt Kabul derzeit geschlossen ist. Die
       Zeitung Die Welt hatte unter Berufung auf deutsche Sicherheitskreise
       gemeldet, Grund dafür sei eine akute Terrorwarnung. Dem
       Bundesnachrichtendienst (BND) sollen demnach Hinweise vorliegen, wonach die
       radikalislamischen Taliban möglicherweise einen Anschlag auf deutsche
       Diplomaten planen.
       
       Deutschland ist mit rund 3900 Soldaten nach den USA der zweitgrößte
       Truppensteller der internationalen Afghanistantruppe ISAF. Bis Ende 2014
       sollen die meisten abgezogen werden. Verteidigungsminister Thomas de
       Maiziere geht davon aus, dass nach 2014 noch 600 bis 800 Soldaten am
       Hindukusch stationiert sein werden.
       
       18 Oct 2013
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Afghanistan
   DIR Taliban
   DIR Botschaft
   DIR Bundeswehreinsatz
   DIR Hindukusch
   DIR Afghanistaneinsatz
   DIR Kundus
   DIR Schwerpunkt Afghanistan
   DIR USA
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Truppenchef über Abzug aus Afghanistan: „Es hat sich gelohnt“
       
       Der Kommandeur der deutschen Truppen, Generalmajor Jörg Vollmer, über die
       Lage in Kundus und den Fall, in dem die Bundeswehr zurückkehren könnte.
       
   DIR Milizen-Terror in Afghanistan: Bundeswehr leistete Hilfestellung
       
       Raubende und mordende Milizionäre. Mit einigen hat die Bundeswehr in der
       Vergangenheit eng kooperiert – wie das ARD-Magazin „Monitor“ nun aufdeckt.
       
   DIR Durststreik der Flüchtlinge: Reihenweise Zusammenbruch
       
       Die Hungerstreikenden vom Brandenburger Tor geben nicht auf – obwohl immer
       mehr von ihnen kollabieren. Bundespolitik zeigt keine
       Gesprächsbereitschaft.
       
   DIR Gewalt in afghanischer Provinz Logar: Gouverneur in Moschee getötet
       
       Arsala Dschamal hielt eine Rede zum Opferfest Eid al-Adha, da detonierte
       eine Bombe in dem Gotteshaus. Vor dem Fest hatten die Taliban zu vermehrter
       Gewalt aufgerufen.
       
   DIR US-afghanisches Sicherheitsabkommen: Nur das Truppenstatut klemmt noch
       
       Die Verhandlungen über ein Abkommen zwischen den USA und Afghanistan kommen
       langsam voran. Doch die Immunität für US-Soldaten bleibt ein Streitpunkt.