URI: 
       # taz.de -- Heimatschutz in den USA: Die Verteidigung steht
       
       > Der ehemalige Pentagon-Anwalt Jeh Johnson wird neuer
       > Heimatschutzminister. US-Präsident Barack Obama wird ihn am Freitag
       > nominieren.
       
   IMG Bild: Sie sehen aus wie Rocker, sind aber Homeland-Security-Mitarbeiter
       
       WASHINGTON dpa | US-Präsident Barack Obama wird den ehemaligen
       Pentagon-Anwalt Jeh Johnson am Freitag als neuen US-Minister für
       Heimatschutz nominieren. Das sagte ein ranghoher Regierungsbeamte der
       Nachrichtenagentur dpa am Donnerstag (Ortszeit). Der Justiziar tritt damit
       die Nachfolge von Janet Napolitano an, die Mitte Juli ihren Rücktritt
       erklärt hatte und den Posten vor sechs Wochen aufgegeben hatte. Die
       Nominierung muss vom Senat bestätigt werden.
       
       Johnson sei nach Ansicht Obamas einer der höchst qualifizierten und
       geachteten Anführer im Bereich der nationalen Sicherheit, sagte der
       Mitarbeiter, der namentlich nicht genannt werden wollte. Beim
       Verteidigungsministerium sei Johnson für sein solides Urteilsvermögen
       bekannt. Der 56-Jährige war dort zuletzt dafür verantwortlich, jede
       Militäroperation der USA juristisch zu prüfen und zu genehmigen, bevor sie
       vom Verteidigungsminister abgesegnet wurde.
       
       Mit mehr als 180 000 Mitarbeitern ist das Heimatschutzministerium für die
       Koordination der Zivilverteidigung zuständig. Nach den Anschlägen vom 11.
       September 2001 hatte der damalige US-Präsident George W. Bush das
       „Department of Homeland Security“ als Reaktion auf Pannen in der
       US-Terrorabwehr ins Leben gerufen.
       
       Zusätzlich zur Terrorismusbekämpfung kommen auf Johnson wichtige Aufgaben
       im Zusammenhang mit Obamas geplanter Einwanderungsreform zu. Seiner
       Vorgängerin Napolitano kam eine Schlüsselrolle dabei zu, die US-Grenze zu
       Mexiko zu stärken und die Abschiebung illegaler Einwanderer unter Obama
       durchzusetzen.
       
       18 Oct 2013
       
       ## TAGS
       
   DIR Heimatschutz
   DIR USA
   DIR Schwerpunkt Überwachung
   DIR Einwanderung
   DIR Terrorabwehr
   DIR USA
   DIR USA
   DIR Mexico
   DIR NSA
   DIR USA
   DIR Homeland
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Einschränkung bei Flügen in USA: Geräte mit leeren Akkus verboten
       
       Handys und Co. dürfen künftig nur aufgeladen mit an Bord, wenn es in die
       USA geht. Die amerikanischen Behörden wollen so das Mitführen getarnter
       Bomben verhindern.
       
   DIR Protest in US-Abschiebegefängnis: Hungern gegen die Ausbeutung
       
       In einem privaten Abschiebegefängnis in den USA müssen Papierlose
       Zwangsarbeit leisten. Hunderte sind nun in den Hungerstreik getreten.
       
   DIR Angriff auf Stromnetz in Mexiko: Städte im Dunkeln
       
       Mit Bombenanschlägen wurde die Stromversorgung in mehreren mexikanischen
       Städten zeitweise lahmgelegt. Dahinter könnte ein Drogenkartell stecken.
       
   DIR Whistleblower über US-Geheimdienste: „Sie sind besessen"
       
       Die NSA verletzt die Privatsphäre von Millionen Bürgern, sagt der
       Whistleblower Thomas Drake. Die nationale Sicherheit sei in den USA
       „Staatsreligion“.
       
   DIR Überwachung in den USA: FBI setzt Drohnen ein
       
       Aufklärungsdrohnen werden auch in den USA verwendet. Der FBI-Chef räumt
       ein, für den Einsatz im Inland gebe es dabei durchaus „diskussionswürdige
       Aspekte“.
       
   DIR was fehlt ...: ...Homeland
       
       Cory Doctorow ist ein Schriftsteller und Aktivist. Er stellt seine Werke
       frei im Netz zur Verfügung - wenn man ihn lässt.
       
   DIR US-Serie „Homeland“: Kriegsheld! Oder Hochverräter?
       
       Paranoid, hochpolitisch und grandios verunsichernd: Am Sonntag startet die
       US-Serie „Homeland“ auf Sat.1. Sie zeigt die Post-Bush-Ära.