URI: 
       # taz.de -- Snowden zur Mitnahme von Daten: Dokumente sind vor Russland sicher
       
       > Whistleblower Edward Snowden versichert, dass Russland keine Zugriff auf
       > NSA-Geheimdokumente hat. Auch China komme nicht an die Daten heran, sagt
       > er.
       
   IMG Bild: „Die Chance, dass die Russen oder die Chinesen irgendein Dokument erhalten haben, liegt bei null Prozent“, versichert Snowden.
       
       WASHINGTON afp | Der frühere US-Geheimdienstmitarbeiter Edward Snowden hat
       nach eigenen Angaben keine geheimen Dokumente mit nach Russland genommen.
       
       Er habe alle Dokumente über die immensen Spähaktivitäten des
       US-Geheimdienstes NSA an Journalisten übergeben, die er in Hongkong vor
       seinem Flug nach Moskau getroffen habe, sagte Snowden der New York Times
       vom Donnerstag. Geheimdokumente mit sich zu nehmen, hätte „nicht dem
       öffentlichen Interesse“ gedient. Russland habe also keinen Zugriff auf die
       NSA-Dokumente.
       
       Snowden versicherte, dass auch der chinesische Geheimdienst während seines
       Aufenthalts in Hongkong keinen Zugriff auf seine Unterlagen gehabt habe. Er
       habe die Dokumente vor einem Zugriff Pekings schützen können, weil er als
       NSA-Mitarbeiter unter anderem auf China angesetzt gewesen sei.
       
       „Die Chance, dass die Russen oder die Chinesen irgendein Dokument erhalten
       haben, liegt bei null Prozent“, versicherte Snowden. Er trat damit von
       US-Behördenvertretern und anderen Kritikern seiner Enthüllungen geäußerten
       Befürchtungen entgegen, dass NSA-Dokumente in die Hände fremder
       Geheimdienste gefallen sein könnten.
       
       Snowden hatte im Juni damit begonnen, geheime Informationen über
       umfangreiche Spähprogramme, mit denen der US-Geheimdienst NSA und andere
       Nachrichtendienste weltweit massenhaft E-Mails und Telefonate überwachen,
       an die Tageszeitungen Washington Post aus den USA und Guardian aus
       Großbritannien weiterzugeben. Er flüchtete aus den USA zunächst nach
       Hongkong und erhielt schließlich in Russland Asyl. Wegen der Enthüllungen
       wird der 30-Jährige von den USA per Haftbefehl gesucht.
       
       18 Oct 2013
       
       ## TAGS
       
   DIR Edward Snowden
   DIR NSA
   DIR Geheimdokumente
   DIR China
   DIR Russland
   DIR Schwerpunkt Überwachung
   DIR Edward Snowden
   DIR Schwerpunkt Überwachung
   DIR FSB
   DIR NSA
   DIR Prism
   DIR Keith Alexander
   DIR Glenn Greenwald
   DIR NSA
   DIR NSA
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Gutachten des Bundestags: Freies Geleit für Snowden ist möglich
       
       Whistleblower Edward Snowden muss keine Auslieferung an die USA fürchten,
       sollte er nach Deutschland kommen. Er könnte also in einem möglichen
       U-Ausschuss aussagen.
       
   DIR Spenden-Plattform hilft Edward Snowden: Sammeln für den Whistleblower
       
       Unterstützer haben die Plattform freesnowden.is erstellt, um Edward
       Snowdens Anwaltskosten zu finanzieren. Eine ähnliche Aktion für Wikileaks
       scheiterte vor drei Jahren.
       
   DIR Mehr Rechte für russischen Geheimdienst: Daten ohne Schutz
       
       In Russland darf die gesamte Kommunikation im Internet kontrolliert werden.
       Die Regierungspartei sagt, Nutzer anständiger Seiten bräuchten nichts zu
       befürchten.
       
   DIR NSA-Spionageaktionen in Mexiko: Regierung fordert Aufklärung
       
       Nicht nur Mexikos heutiger Präsident Enrique Peña Nieto wurde bespitzelt.
       Der US-Geheimdienst las offenbar auch die E-Mails von dessen Vorgänger
       Filipe Calderón.
       
   DIR Digitales Arbeiten unter Ausspähung: Wie süß, sie halten mich für sportlich
       
       Unser Ich hat ein digitales Alter Ego, ein Datensammlung unser selbst im
       Internet. Doch wie gehen wir damit um? Kann ein PGP-Schlüssel helfen?
       
   DIR Nach dem Überwachungsskandal: NSA-Chef Keith Alexander geht
       
       Die Chefs des US-Geheimdienstes NSA werden in den kommenden Monaten ihre
       Ämter verlassen. Ihr Weggang bietet die Gelegenheit für einen Umbau.
       
   DIR Glenn Greenwald verlässt den „Guardian“: NSA-Enthüller wechselt den Job
       
       Er war der Kontaktmann für den NSA-Mitarbeiter Edward Snowden beim
       „Guardian“. Jetzt hat Glenn Greenwald neue berufliche Perspektiven.
       
   DIR Neues vom US-Geheimdienst: NSA sammelt E-Mail-Adressbücher
       
       Laut „Washington Post“ hat die NSA weltweit auf Millionen von Kontaktlisten
       aus E-Mail- und Messaging-Diensten zugegriffen. Betroffen davon sind auch
       viele Amerikaner.
       
   DIR NSA räumt Missbrauch ein: Huch, Technik nicht verstanden
       
       Der US-Geheimdienst NSA hat nach einer Klage Dokumente freigeben müssen,
       die Verstöße gegen die Privatsphäre belegen. Die Behörde sagt, die Technik
       sei Schuld daran.