URI: 
       # taz.de -- Yasukuni-Schrein in Japan: Shinzo Abe provoziert China
       
       > Eine umstrittene Geste: Japans Regierungschef hat dem Schrein eine Gabe
       > überreicht. Der Ort erinnert an die Toten, die bei den Kriegen für das
       > Kaiserreich umkamen.
       
   IMG Bild: Yasukuni gedenkt den Gefallenen – Kriegsverbrecher inklusive.
       
       TOKIO dpa | Japans rechtskonservativer Ministerpräsident Shinzo Abe hat dem
       umstrittenen Kriegsschrein [1][Yasukuni] eine Opfergabe zukommen lassen.
       Von einem Pilgergang aus Anlass des Herbstfestes des Yasukuni-Schreins sah
       Abe am Donnerstag allerdings ab, wie örtliche Medien berichteten.
       
       Scheinbar wollte der für seine nationalistische Agenda bekannte
       Regierungschef die Beziehungen mit China sowie Südkorea, die Opfer der
       japanischen Aggressionen im Zweiten Weltkrieg waren, nicht noch mehr
       belasten.
       
       In dem Schrein im Herzen Tokios gedenken die Japaner der rund 2,5 Millionen
       Seelen von in Kriegen für das Kaiserreich Gestorbenen – darunter die von 14
       hingerichteten Kriegsverbrechern. Pilgergänge japanischer Politiker lösen
       bei Chinesen, Südkoreanern und Taiwanesen immer wieder aufs Neue Wut aus.
       
       Dies gilt insbesondere am 15. August, dem Jahrestag der Kapitulation Japans
       im Zweiten Weltkrieg. Aus diesem Grund war Abe auch an dem Tag dem Schrein
       ferngeblieben. Andererseits machte er gleich klar, wie sehr ihm das
       leidgetan habe.
       
       Indem er dem Schrein stattdessen wieder eine Opfergabe in Form eines Baumes
       durch einen Vertreter zukommen ließ, habe er zugleich seine Unterstützer im
       rechten Lager zufriedenstellen wollen, hieß es. Dabei sind Japans
       Beziehungen mit China und Südkorea wegen Inselstreitigkeiten sowie Japans
       Umgang mit seiner kriegerischen Vergangenheit äußerst belastet. Ein von Abe
       wiederholt an China gemachter Vorschlag für ein Gipfeltreffen lehnt Peking
       strikt ab.
       
       17 Oct 2013
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://de.wikipedia.org/wiki/Yasukuni-Schrein
       
       ## TAGS
       
   DIR China
   DIR Japan
   DIR Shinzo Abe
   DIR Yasukuni-Schrein
   DIR Japan
   DIR Japan
   DIR Japan
   DIR Senkaku-Inseln
   DIR China
   DIR Japan
   DIR Japan
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Gedenken an Zweiten Weltkrieg in Japan: Abe bleibt umstrittenem Schrein fern
       
       Durch den Besuch des Yasukuni-Schreins werden nicht nur Kriegstote, sondern
       auch Kriegsverbrecher geehrt. Japans Regierungschef spendet dieses Jahr nur
       Geld.
       
   DIR Vor Obama-Besuch in Japan: Abgeordnete am Yasukuni-Schrein
       
       Kurz vor dem Eintreffen des US-Präsidenten besuchen mehr als 140 japanische
       Parlamentarier den Yasukuni-Schrein. Dort werden auch Kriegsverbrecher
       verehrt.
       
   DIR Japans Premier gedenkt Kriegstoten: Abe provoziert mit Schrein-Besuch
       
       Der japanische Ministerpräsident Shinzo Abe sorgt mit dem Besuch des
       Yasukuni-Schreins für internationalen Protest. Er selbst sieht keinen Grund
       zur Beunruhigung.
       
   DIR Territorialkonflikt in Asien: Unruhige Gewässer
       
       Der Streit zwischen China und Japan um die Senkaku-Inseln im
       Ostchinesischen Meer spitzt sich zu. Militärische Auseinandersetzungen sind
       nicht auszuschließen.
       
   DIR Inseln im Ostchinesischen Meer: Streit über den Flugverkehr
       
       Peking will eine „Luftverteidigungszone“ über der umstrittenen Inselgruppe
       im Ostchinesischen Meer einrichten. Tokio wehrt sich heftig.
       
   DIR Politik des japanischen Premierministers: Provozierender Nationalismus
       
       Japans Ministerpräsident Shinzo Abe fällt durch rechtsnationalen Eifer auf.
       Chinas Regierung reagiert empört, die USA sind besorgt.
       
   DIR Streit zwischen China und Japan: Schreinbesuch vs. Inselbesuch
       
       China und Japan streiten um die Senkaku-Inseln und um den Besuch eines
       Gedenkschreins. Den Vorwurf der „Geschichtsleugnung“ kontert Japan mit
       Drohungen.
       
   DIR Der künftige Premier Shinzo Abe: Junges Gesicht des alten Japan
       
       Shinzo Abe entstammt einer Politikerfamilie und versteht es gut, in seiner
       Partei Strippen zu ziehen. Er steht vor allem für das alte, krisenhafte
       Japan.
       
   DIR Jahrestag der Kapitulation: Japan ärgert seine Nachbarn
       
       Der erste Besuch von japanischen Ministern am umstrittenen Yasukuni-Schrein
       seit 2009 ärgert Peking. Zudem wurden auf einer umstrittenen Inselgruppe
       chinesische Aktivisten verhaftet.