URI: 
       # taz.de -- Haushalts-Shutdown in den USA: Amerikanisches Roulette
       
       > Haben die USA bis Donnerstag ihre Schuldendecke nicht erhöht, strauchelt
       > der Dollar als Leitwährung. Aber die Blockade in Washington geht weiter.
       
   IMG Bild: Die juckt da was: Ex-Gouverneurin Sarah Palin und Tea-Party-Darling Senator Ted Cruz
       
       WASHINGTON taz | Am 14. Tag der vom Kongress provozierten partiellen
       Stilllegung der US-Regierung und nur drei Tage, bevor der Weltwirtschaft
       die nächste Rezession „made in the USA“ droht, gehen in Washington die
       Machtspiele zwischen den beiden Parteien weiter.
       
       Nachdem die Verhandlungen zwischen dem republikanischen Sprecher des
       Repräsentantenhauses und dem Weißen Haus gescheitert sind, sollen als
       Nächstes zwei alte Männer, die persönlich tief verfeindet sind, Auswege
       suchen: Der demokratische Senatschef Harry Reid (73) und der Chef der
       republikanischen Minderheit im Senat, Mitch McConnell (71).
       
       Vor 188 Finanzministern und Notenbankchefs aus aller Welt, die zur
       Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds nach Washington gekommen
       sind, äußerte IWF-Chefin Christine Lagarde ihre Sorge vor neuen globalen
       Turbulenzen, falls die USA bis Donnerstag ihr Schuldendach nicht erhöhen.
       Eine Zahlungsunfähigkeit der USA sei weltweit eine „massive Störung“ und
       berge hohe Risiken, sagte die Französin.
       
       Ein paar Blocks weiter zogen mehrere Stars der Tea Party und ein paar
       hundert Demonstranten am Wochenende mit Schildern vor das Weiße Haus, auf
       denen zu lesen war: „Amtsenthebung für Obama“. Veteranen in der
       Demonstration luden vor dem Weißen Haus Absperrgitter ab, die sie vor wegen
       des Shutdowns gesperrten Kriegsdenkmälern und anderen Erinnerungsstätten
       eingesammelt hatten.
       
       In der radikal rechten Menge, die von der Verantwortung der
       Republikanischen Partei für den gegenwärtigen Stillstand in Washington
       ablenken wollte, waren unter anderem der neue Shooting Star der Tea Party,
       Senator Ted Cruz, und der frühere Star Sarah Palin zu sehen.
       
       ## Ein Tropfen auf dem heißen Stein
       
       Am Donnerstag, wenn die Frist zur Erhöhung der Schuldendecke abläuft,
       werden nur noch 30 Milliarden Dollar Cash in den Kassen von
       US-Finanzminister Jack Lew sein. Was auf den ersten Blick nach viel Geld
       aussieht, ist angesichts der nationalen und internationalen finanziellen
       Verpflichtungen der US ein Tropfen auf den heißen Stein, mit dem die USA
       allenfalls noch einige Tage im gehabten Rhythmus weiterfunktionieren
       könnten.
       
       Falls die Politiker bis Donnerstag keine Erhöhung des Schuldendachs
       bewilligen, darf Finanzminister Lew keine neuen Kredite mehr aufnehmen. Er
       verfügt dann nur noch über die täglichen Steuereinnahmen, die lediglich 70
       Prozent des ausgegebenen Geldes abdecken. Zu den am schwersten Betroffenen
       dürften die Bedürftigen in den USA gehören: Arbeitslose, Rentner,
       Kriegsveteranen.
       
       Neben Lebensmittelmarken, Rentenversicherungsschecks und anderen
       Sozialleistungen würde das Ausbleiben eines neuen Schuldendachs auch die
       US-Geschäfte auf den internationalen Finanzmärkten gefährden. Direkt
       betroffen wäre eine Refinanzierung von 370 Milliarden US-Dollar Schulden,
       die zwischen dem 18. Oktober und dem 15. November ansteht.
       
       Normalerweise zahlt die US-Regierung bei solchen Refinanzierungen ihre
       Schulden zurück und nimmt neue auf. Doch wenn die finanzielle Solidität der
       internationalen Leitwährung erschüttert wird, ist es wahrscheinlich, dass
       die Kreditgeber ihre Zinsen erhöhen. Damit würden nicht nur die Schulden
       der USA, sondern auch sämtliche auf Kredit funktionierenden Geschäfte im
       Inneren des Landes teurer.
       
       14 Oct 2013
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Dorothea Hahn
       
       ## TAGS
       
   DIR Ted Cruz
   DIR Dollar
   DIR Schuldenbremse
   DIR Shutdown
   DIR Mitch McConnell
   DIR Shutdown
   DIR John Boehner
   DIR Amerika
   DIR USA
   DIR Shutdown
   DIR USA
   DIR USA
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR US-Zahlungsunfähigkeit abgewendet: Vorläufiges Ende einer Zitterpartie
       
       Der US-Shutdown ist beendet. Die Tea Party stimmt gegen den Kompromiss –
       und kündigt an, Obamacare weiter zu bekämpfen.
       
   DIR Kommentar Ende des US-Shutdowns: Klarer Sieg für Obama
       
       Kleinlaut gestehen führende Republikaner ihre Niederlage im Haushaltsstreit
       ein. Doch auf den US-Präsidenten warten weitere Probleme.
       
   DIR Haushaltsstreit in den USA: Machtspiele, Strategie – Patriotismus
       
       Die Tea-Party-Fraktion hält weiter am Stillstand in den USA fest. Die
       gewählte Führung der Republikaner will hingegen einen Kurswechsel.
       
   DIR Haushaltsstreit in den USA: Etwas Licht, doch der Tunnel ist lang
       
       Im US-Finanzstreit gibt es Bewegung. Die Republikaner schlagen vor, das
       Schuldenlimit anzuheben. US-Präsident Barack Obama äußert sich
       optimistisch.
       
   DIR Haushaltsstreit in den USA: Unter Erpressern
       
       Obama will eine sofortige Abstimmung zur Beendigung des Shutdowns, der
       Republikaner Boehner will sofortige Verhandlungen. Der Präsident spricht
       von Erpressung.
       
   DIR Shutdown in den USA: Außenpolitik auf Sparflamme
       
       Wegen des Verwaltungsstillstandes sagen die USA internationale
       Verhandlungen ab. Auch die Sanktionen gegen Syrien können nicht mehr
       kontrolliert werden.
       
   DIR Shutdown in den USA: Eine Stadt leidet
       
       Seit Dienstag herrscht in den USA Haushaltsnotstand. Die Folgen machen sich
       im ganzen Land bemerkbar. Vor allem aber in Washington.