URI: 
       # taz.de -- Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?
       
       > Die SPD hat Horror vor Merkel, der Marien-Garten des Limburger Bischofs
       > ist eine Google-Challenge und die Borussen müssen sich gedulden.
       
   IMG Bild: Limburgs Bischof hat's gern ein wenig luxuriöser als diese Ziege.
       
       taz: Herr Küppersbusch, was war schlecht vergangene Woche? 
       
       Friedrich Küppersbusch: Weiß nicht, ich hatte Urlaub.
       
       Was wird besser in dieser? 
       
       Ich bin aus dem Urlaub zurück!!!
       
       Am Dienstag steht das zweite Sondierungsgespräch zwischen Union und Grünen
       an. Eine sanfte Annäherung? 
       
       Langfristig ja, kurzfristig bräuchte es dafür einen Kretschmann-Putsch.
       Gerade weil das Kernthema „Atomausstieg“ abgeräumt scheint, fällt es den
       Grünen schwer, klare Demarkationslinien in einen Koalitionsvertrag zu
       tätowieren. Bisher gibt es einen drastisch gescheiterten Test in Hamburg,
       künftig gäbe es die stets zitable „Beinahe-Koalition von 2013“. Dummerweise
       wäre Schwarz-Grün besser für die Demokratie, das Parlament, die dann starke
       Opposition – jetzt. Für alle, außer die Grünen natürlich.
       
       Sind die Gräben zwischen SPD und Union leichter zu überwinden ? 
       
       Die SPD hat einen solide begründeten Horror vor Merkel – sie ist „Angela,
       die kleine Raute Nimmersatt“. Und mampft alle auf. Der einzige emotionale
       Konflikt im Wahlkampf entstand, als Merkel verächtlich über die
       Europa-Loyalität der SPD herzog. Die kriegen nur noch Streit darüber, wie
       unfassbar einig sie eh schon sind. Es muss für die SPD um den Graben gehen,
       der nach links hin entsteht – und immer größer wird. Wenn die CDU jedes
       SPD-Thema adoptieren kann – wieso sollte das Schuld der CDU sein ? Die SPD
       hat nichts schmerzhaft Linkes mehr am Lager, keinen Gegenentwurf. Und den
       braucht die Gesellschaft langfristig dringender als die Sozis Pöstchen.
       
       Die Schreckensnachrichten über das Bootsunglück vor Lampedusa sind erst
       einige Tage alt – trotzdem lehnt die Mehrheit der Deutschen die Aufnahme
       von Flüchtlingen ab. Ist das Boot schon wieder voll? 
       
       Ja, voller Umfragen. Im „ARD-Deutschland-Trend“ sind 51 Prozent dagegen,
       eine Woche zuvor forderten bei Forsa 53 Prozent der Deutschen, mehr
       Flüchtlinge aufzunehmen. Ich tippe auf hohe Zustimmung, wenn man die
       sachliche Frage stellt: „Sollten Flüchtlinge gerechter über Europa verteilt
       werden?“
       
       Die Linkspartei hat Gregor Gysi als alleinigen Fraktionschef bestätigt. Gut
       so? 
       
       Good news für die SPD; Sahra Wagenknecht als pain in the neck der ansonsten
       eher ostigen Traditionslinken stünde einer Zusammenarbeit im Wege.
       Irrlichterndes Kompliment von Gysi, dass er mit ihr nicht will – einen
       schwächeren Partner hätte er einfach verschlissen.
       
       Der Marien-Garten des Limburger Bischofs hat 783.000 Euro gekostet. Was ist
       ein Marien-Garten? 
       
       Eine Google-Challenge! Also „Die Pflanzung des Vaters“, irgendwie nur gute
       Pflanzen und keine gotteslästerlichen Unkräuter. Mehr habe ich auch nicht
       gefunden, scheint sich um knallkatholischen Hochkantschwurbel zu handeln.
       Egal! Im nächsten Schritt sollten am Kölner Dom Schilder aufgestellt
       werden, dass der zwar hübsch aussieht, aber in Sklavenarbeit errichtet
       wurde. Und nur noch wenige Jahrtausende voraus wird man die Frage stellen,
       wieso der Staat für diese Organisation den Geldeinzug übernimmt.
       
       „Pro Familia“ soll auch Pädophilentexte gedruckt haben. Wann endet die
       Pädo-Debatte? 
       
       Pädophilie ist auch nur eine Neigung, leider eine kranke. Da freut man sich
       doch an schönen gesunden Neigungen wie Schwulen, Lesben, Swingern und
       Fetischfreunden, die sich ausleben können, ohne Rechte anderer zu
       missachten. Normalität kann auch ziemlich gewaltsamer Krampf sein übrigens.
       Kurz: Pädophile Neigungen zu verstehen ist das beste Gegenteil von sowohl
       billigen wie verschweigen. Die Debatte ist sinnvoll und soll gern
       weitergehen.
       
       Kannten Sie eigentlich Alice Munro? 
       
       Nee, der Literaturpreis zum Auswendigaufsagen wäre ja auch trocken
       versoffen Geld.
       
       Der Friedensnobelpreis 2013 geht an die Organisation für das Verbot von
       Chemiewaffen. Warum werden eigentlich nie wir Journalisten mit diesem Preis
       ausgezeichnet? 
       
       Im Lichte vieler deutscher Presseveröffentlichungen zu Libyen oder Syrien
       bräuchte es da schon einen Nobelpreis für angewandte Kriegstreiberei.
       
       Wie gefällt Ihnen die Huffington Post Deutschland? 
       
       Unsortiert, doch neue Homepages sind wie Fahrradsättel – sie werden nicht
       besser, doch jeder Arsch gewöhnt sich mit der Zeit. Frage bitte wieder
       vorlegen.
       
       Und was machen die Borussen? 
       
       Jens Lehmann wurde mit 37 Jahren Nationaltorhüter, also kann Löw
       Deutschlands erfolgreichsten Keeper, den Dortmunder Roman Weidenfeller,
       noch vier Jahre schmoren lassen.
       
       Fragen: CAK
       
       13 Oct 2013
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Friedrich Küppersbusch
       
       ## TAGS
       
   DIR Limburger Bischofsresidenz
   DIR Sondierungsgespräche
   DIR CDU/CSU
   DIR SPD
   DIR Borussia Dortmund
   DIR Helden
   DIR Edward Snowden
   DIR Tebartz-van Elst
   DIR Friedrich Küppersbusch
   DIR Berlusconi
   DIR Friedrich Küppersbusch
   DIR Nikolaus Blome
   DIR Schwerpunkt Syrien
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?
       
       Wenn Gutti droht, will Putin lieber Snowden behalten, die Deutschen lieben
       Helden, und der Börsengang macht Twitter auch nicht attraktiver.
       
   DIR Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?
       
       Deutschland entwächst der Pubertät, Kraftwerke kriegen Grundeinkommen und
       Journalisten haben eine Blamage verdient.
       
   DIR Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?
       
       Philipp Rösler hat eine Zukunft als Augenarzt, er kann die
       FDP-Wahlergebnisse als Sehtest einsetzen. Und Bischof Limbo ist auch nur
       ein abgedrehter Strolch.
       
   DIR Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?
       
       Claudia Roth weckt das Interesse von RTL, die SPD bewirbt sich als Merkels
       „Sozialbeirat“, und BMW könnte auch Dampfloks bauen.
       
   DIR Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?
       
       Berlusconi wurde einbalsamiert, Obama hat sich 10 Prozent seines
       Friedensnobelpreises verdient und de Maizière den letzten Schuss nicht
       gehört.
       
   DIR Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?
       
       Die Fünfprozenthürde gehört abgeschafft, und ausgerülpste Moralgase wehen
       in Richtung SPD. Immerhin haben die Borussen gewonnen.
       
   DIR Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?
       
       Die AfD haben alle verdient außer ihr selbst, zum Aus der FDP fährt ein
       Autokorso, und Schwarz-Gelb ist endlich wieder gut.
       
   DIR Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?
       
       Steinbrück handelt mit seinem Finger, den Grünen fehlt der Motor, und am
       Ende klatscht keiner mehr.