# taz.de -- Berliner Szenen: Am Randrillenrand
> Die Wespen sitzen auf dem Frühstücksbrettchen und essen Honig. Manche
> kämpfen auch miteinander in der Luft. Ihr Futter wird knapp.
IMG Bild: Bald sind sie alle tot. Alle.
Auch an den letzten warmen Tagen in Berlin kommt die U-Bahn bei mir nicht
alle vier Minuten vorbei, denn ich sitze vorm falschen Café. Dafür kommt
alle vier Sekunden eine Wespe vorbei – die Mädchen am Nebentisch reden auch
über nichts anderes. Ich verstehe diese Wespenpanik nicht, dieses „Mach das
weg, mimimi“ und das „Jetzt NICHT bewegen“ und das „Ganz vorsichtig!“ und
das „Neiiihiiin, mach sie nicht auch noch sauer!“. Man muss doch nur
stillhalten.
„Bonjour“, sagt der Kellner und spricht dann auf Fränkisch weiter. Es ist
noch schön warm in der Nachmittagssonne und ich lese zum Frühstück das neue
Strapazin. Na ja, eigentlich bin ich dauernd abgelenkt und schaue Dinge im
Handy nach oder mache Fotos. Ob es schon Cafés mit Instagramverbot gibt? Am
anderen Nebentisch bestellt und isst ein Mann mit Anzug und Brille das
Gulasch mit Spätzle in weniger als zehn Minuten. Er sieht dynamisch aus.
Die Wespen sind jetzt alle zu mir rübergeschwirrt. Ich schaue ihnen zu. Der
Honig aus meinem Quark hat sich in die Randrille des runden
Frühstücksbrettchens ergossen und mehrere Wespen sitzen am Randrillenrand
und schlürfen wie Pferde am Ufer eines Baches. Manche Wespen kämpfen auch
miteinander in der Luft, ihr Futter wird knapp, bald werden sie tot sein,
alle. Das ist so traurig! Ich rette eine Wespe vom Grund meines
Latte-macchiato-Glases, sie schüttelt sich und fliegt davon.
„Was muss ich denn eigentlich bestellen, wenn ich einen Kaffee mit Milch,
aber ohne Schaum bestellen will“, fragt der Mann, der nun da sitzt, wo
vorher der Gulaschmann war. „Einen Kaffee mit Milch ohne Schaum“, sagt der
Kellner.
Wenig später fegt der Wind die Zeitung des Mannes auf die Straße, ein
Krankenwagen überfährt sie. Ein Spatz mit weißen Sprenkeln auf dem Kopf
hüpft unter den Tischen lang.
13 Oct 2013
## AUTOREN
DIR Michael Brake
## TAGS
DIR Wespen
DIR Kolumne Berliner Szenen
DIR Wespen
DIR Ebola
DIR Wespen
DIR ICC
DIR Berliner Szenen
DIR Berliner Szenen
DIR Volleyball
DIR Berliner Szenen
DIR Fernsehserie
DIR Berliner Szenen
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Berliner Szenen: Die Sache mit der Wespe
Unser Autor hatte nie Probleme mit Wespen. Bis ihm eine in die Zunge sticht
und er auf der Notaufnahme landet. Immerhin hat er nun eine gute Gschicht.
DIR Die Wespe, das unterschätzte Insekt: Ein Tier für Bäcker und Philosophen
Spätsommer ist Wespenzeit. Doch anders als die Biene hat sie einen
schlechten Ruf. Dabei profitieren wir auf vielfältige Art und Weise von
ihr.
DIR Berliner Szenen: Das E-Wort
Seuchenalarm in meiner Straße und nicht einmal die Polizei sagt einem, was
Sache ist. Aber zum Glück gibt es ja eine Boulevardzeitung der Vernunft.
DIR Berliner Szenen: Klebekaramellaffinität
Erst ist es eine normale Überraschungsgeburtstagsparty. Aber als jemand
Toffifee ins Spiel bringt, wird es einer von diesen speziellen Abenden.
DIR Berliner Szenen: Im Aquarium
Auf der Pressetribüne im Olympiastadion ist es leer und leise, das
Spielfeld sieht aus wie im Fernsehen, und die Fans klingen wie in Watte
gepackt.
DIR Der sonntaz-Streit: Darf man Wespen töten?
Sommerzeit ist Wespenzeit: Der eine schlägt einfach zu, wenn er eine um
sich hat, und meint, es sei Notwehr. Andere finden das moralisch
verwerflich.
DIR Berliner Szenen: Kaffee ohne E.
Unter der Hobrechtbrücke fahren die Ausflugsschiffe vorbei, eins, zwei,
drei, vier, fünf Stück. Dieses Mal sitze ich allein hier.
DIR Berliner Szenen: Und schließlich die komplett Irren
Die allerletzte Veranstaltung im ICC ist eine perfekte
Wahnsinnsinszenierung deutscher Konzernkultur: Die Jahreshauptversammlung
der Daimler AG.
DIR Berliner Szenen: Dreimal sterben
In der Regionalbahn nach Wismar tobt der Endkampf. Die Mutter hilft, so gut
sie kann.
DIR Berliner Szenen: Liebloser Bindestrich
Die Autorin denkt, sie sollte die Straße kennen, die so heißt wie sie. Sie
findet Herbstsonne, eine Flagge und doppelten Quatsch.
DIR Berliner Szenen: So wie einst Jochen Schmidt
Seit 12 Jahren Volleyball, an jedem verdammten Montag, in der viel zu
kleinen Sporthalle des Heinrich-Hertz-Gymnasiums. Ein historischer Ort.
Oder?
DIR Berliner Szenen: Maria an der Tür
Die Fliegen vom Sommer sind alle tot. Aber Jesus lebt und lädt uns zu sich
ein.
DIR TV-Nostalgie in Comicform: Wunderbare Jahre
Von Lassie bis MacGyver: In 150 kitschfreien Strips lässt die Schweizer
Comiczeitschrift „Strapazin“ legendäre Fernsehserien wieder aufleben.
DIR Berliner Szenen: Karton auf dem Kopf
Berlin ist wild und gefährlich. Und unsere AutorInnen sind mittendrin. Ihre
schrecklichsten, schönsten und absurdesten Momente erzählen sie hier.