URI: 
       # taz.de -- Die Wahrheit: Die entführte Tür
       
       > Martin hatte uns versetzt. Wir waren im Wirtshaus verabredet, aber er
       > tauchte nicht auf. Ein paar Tage später traf ich ihn zufällig in der
       > Dubliner Innenstadt …
       
       Martin hatte uns versetzt. Wir waren im Wirtshaus verabredet, aber er
       tauchte nicht auf. Ein paar Tage später traf ich ihn zufällig in der
       Dubliner Innenstadt und stellte ihn zur Rede. „Ich konnte nicht kommen,
       weil ich meine Haustür nicht abschließen konnte“, entschuldigte er sich.
       Hatte er den Schlüssel verloren? „Nein“, antwortete er ein wenig gereizt.
       „Die Tür war weg.“
       
       In Anbetracht meines ratlosen Gesichts schob er eine Erklärung nach, die
       aber nicht wirklich Licht in die Sache brachte: „Man hatte sie als Geisel
       genommen.“ Entführungen kommen in Irland nicht sehr häufig vor, und von
       einer gekidnappten Tür hatte ich erst recht noch nie gehört.
       
       Martin ist Anfang 60 und arbeitet seit rund 40 Jahren als Lehrer. Er ist
       alleinstehend und lebt in einem hübschen Reihenhaus im Norden der irischen
       Hauptstadt. Weil das Haus ziemlich geräumig ist, vermietete er ein Zimmer
       an seinen Bekannten Brian. Als Sozialist war es Martin aber unangenehm,
       Miete zu kassieren, noch dazu von einem Genossen. So schlug er Brian vor,
       kostenlos bei ihm zu wohnen und als Gegenleistung kleinere
       Instandhaltungsarbeiten am Haus zu verrichten.
       
       Zunächst sollte Brian das Wohnzimmer streichen. Danach kamen Flur und Küche
       dran. Weil noch Farbe übrig war, schlug Martin vor, im Treppenhaus
       weiterzumachen. Dafür reichte die Farbe nicht ganz. Brian kaufte einen
       weiteren Eimer, aber nun war nach der Renovierung des Treppenhauses erneut
       Farbe übrig. So machte er im Obergeschoss weiter.
       
       Nachdem das ganze Haus frisch gestrichen war, fiel Martin ein, dass die
       Elektrik einer Generalüberholung bedurfte. Brian wandte ein, dass man dazu
       die blütenweißen Wände aufreißen müsste. Martin antwortete ungerührt: „Du
       hast doch noch einen halben Eimer Farbe übrig. Das reicht doch locker, um
       nach dem Verputzen nochmal mit einem Pinsel drüber zu gehen.“
       
       Als Brian dann auch noch zu Klempnerarbeiten im Badezimmer herangezogen
       werden sollte, verschlechterte sich das Verhältnis zwischen den beiden so
       sehr, dass Brian schließlich auszog. Er hatte in den kurzen fünf Wochen des
       Zusammenlebens Martins Haus praktisch generalüberholt und präsentierte ihm
       zum Abschied eine Rechnung – abzüglich der ortsüblichen Miete. Martin hatte
       jedoch nicht die Absicht, zu bezahlen.
       
       Er war stolz darauf, in seinem gesamten Berufsleben noch nie zu spät zur
       Arbeit gekommen zu sein. Jeden Morgen um Punkt acht verließ er das Haus. An
       diesem Morgen war jedoch alles anders. Die Haustür war verschwunden. Um
       drei Minuten nach acht klingelte das Telefon. Es war Brian, der die
       Gewohnheiten seines Exvermieters genau kannte. „Ich will 600 Euro, die von
       einem Mittelsmann deiner Wahl zu übergeben sind“, verlangte er. „Dann
       bekommst du die Tür wieder.“ Brian hatte sie nachts um fünf entwendet. Da
       er noch einen Haustürschlüssel hatte, war es ein Kinderspiel.
       
       „Was sollte ich machen“, meinte Martin erbost. „Ich musste zahlen. Und ich
       bin zum ersten Mal in meinem Leben zu spät zur Schule gekommen.“ Kurz
       darauf ließ er sich pensionieren.
       
       13 Oct 2013
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Ralf Sotscheck
       
       ## TAGS
       
   DIR Irland
   DIR Wohnungen
   DIR England
   DIR Irland
   DIR Halloween
   DIR Wales
   DIR Sommerloch
   DIR Irland
   DIR Irland
   DIR Irland
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Die Wahrheit: Mörderischer Mohn
       
       Engländer lieben Rituale und Symbole. Ob es der antiquierte Pomp der
       verkommenen Windsor-Familie ist oder die verstaubte Zeremonie im Parlament
       ...
       
   DIR Die Wahrheit: Wasser mit schlechtem Charakter
       
       Seit Donnerstag herrscht in Irland offiziell Winter – jedenfalls nach dem
       keltischen Kalender. Das Wetter hält sich dran, es ist kalt und gießt in
       Strömen.
       
   DIR Die Wahrheit: Die Kelten seien verflucht
       
       Das Beste am Oktober ist die Zeitumstellung. Sonntag konnte man eine Stunde
       länger schlafen – eine gute Alternative zu Halloween.
       
   DIR Die Wahrheit: Furz-Ei und zerkratzter Hintern
       
       Ausgerechnet ihre walisische Sprache macht den Bewohnern zu schaffen: Der
       Sprachbeauftragte der Regierung will einen Ort umbenennen.
       
   DIR Die Wahrheit: Nessie ohne Sommerloch
       
       Das Sommerloch ist vorbei, und plötzlich taucht die berühmteste Schottin
       aller Zeiten aus ihrem Loch auf. Allerdings anders als erwartet ...
       
   DIR Die Wahrheit: Eine heiße Beerdigung
       
       Martin Conroy hatte Freude daran, anderen einen Streich zu spielen. Seine
       Ideen für einen Schabernack hätten jeden 14-Jährigen mit Stolz erfüllt.
       
   DIR Die Wahrheit: Arthurs Alkitag
       
       Seit dem Jahr 2009 ruft Guinness einmal im Jahr im September den „Arthur's
       Day“ aus und lässt die irischen Bürgersteige vollkotzen.
       
   DIR Die Wahrheit: Irische Busabenteuer
       
       Mit dem Bus durch Irland fahren, kann bei manchen Busfahrern am Steuer zum
       Erlebnis der besonderen Art werden.