# taz.de -- Nach Urteil über Hartz-IV für Migranten: Friedrich warnt vor Zuwanderung
> Für den Innenminister ist das Boot voll. Er befürchtet, mehr Zuwanderung
> ins deutsche Sozialsystem. Die SPD spricht von „Zynismus“.
IMG Bild: Will nicht noch mehr Armutsflüchtlinge: Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU).
DÜSSELDORF/BERLIN afp | Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) hat
nach dem Urteil des Landessozialgerichts in Nordrhein-Westfalen,
rumänischen Migranten Sozialleistungen zu gewähren, vor mehr Zuwanderung in
das deutsche Hartz-IV-System gewarnt.
„Wenn das Urteil rechtskräftig werden sollte, liegt es auf der Hand, dass
es einen Anreiz für weiteren Zuzug bietet“, sagte Friedrich der in
Düsseldorf erscheinenden [1][Rheinischen Post] vom Samstag. Er verwies auf
die „erheblichen Unterschiede“ der Lebensverhältnisse und
Durchschnittsverdienste in Europa.
Das Landessozialgericht von Nordrhein-Westfalen hatte in einem am
Donnerstag verkündeten Urteil erstmals arbeitslosen rumänischen Migranten
Hartz-IV-Leistungen gewährt. Hielten sich EU-Ausländer nach längerer,
objektiv aussichtsloser Arbeitssuche weiter im Bundesgebiet auf, hätten sie
Anspruch auf diese Grundsicherung, begründete das Gericht die Entscheidung.
Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig und kann vor dem
Bundesarbeitsgericht angefochten werden.
Der schleswig-holsteinische SPD-Chef Ralf Stegner warf Friedrich auch mit
Blick auf die Flüchtlingskatastrophen im Mittelmeer eine falsche Politik
vor. „Menschen verlassen ihre Heimat nicht einfach so, sondern meist wegen
bitterer Armut oder Verfolgung“, sagte Stegner am Samstag dem
[2][Handelsblatt Online]. Sie hätten vom reichen Westen anderes verdient
„als Zynismus und technokratischen Ausgrenzungs- und
Abwehrperfektionismus“.
Deutschland müsse den Grundgesetz-Artikel über die unantastbare Würde des
Menschen für alle Flüchtlinge zum Maßstab machen, egal ob Asylbewerber,
Bürgerkriegs- oder Armutsflüchtlinge, verlangte das SPD-Vorstandsmitglied.
„Statt Friedrichs unseliger Das-Boot-ist voll-Rhetorik und diffamierender
Behauptungen einer Zuwanderung in die deutschen Sozialsysteme müssen
Arbeitsverbote überwunden und Integration verbessert werden.“
12 Oct 2013
## LINKS
DIR [1] http://www.rp-online.de/politik/deutschland/innenminister-friedrich-warnt-vor-mehr-zuzug-1.3741058
DIR [2] http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/fluechtlingspolitik-spd-wirft-innenminister-friedrich-zynismus-vor/8924194.html
## TAGS
DIR Flüchtlinge
DIR Hartz IV
DIR Zuwanderung
DIR Integration
DIR Hans-Peter Friedrich
DIR Bundessozialgericht
DIR St. Pauli
DIR Durststreik
DIR Flüchtlinge
DIR Grüne
DIR Flüchtlingspolitik
DIR Flüchtlinge
DIR Asylpolitik
DIR Hans-Peter Friedrich
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Hartz-IV-Anspruch für EU-Ausländer: Gerichtsurteil vertagt
Haben arbeitssuchende EU-Ausländer in Deutschland Anspruch auf Hartz IV?
Das Bundessozialgericht hat ein Grundsatzurteil dazu ausgesetzt.
DIR Armut in Berlin: Zwischen Görlitzer Park und Kotti
Nachts schläft Olanda Grigore mit ihrer Familie im Zelt. Am Tag putzt sie
Autoscheiben. Viel von Berlin kennt sie nicht. Aber sie hofft auf Arbeit –
und einen Schulbesuch.
DIR Hamburger Kirchenasyl für Flüchtlinge: Olaf Scholz schaut nicht vorbei
Eine Flüchtlingsgruppe bewohnt mit Duldung des Pastors eine Kirche in St.
Pauli. Seit der Razzia vom Wochenende fragen sich viele, wie es nun
weitergeht.
DIR Streik der Flüchtlinge: In Durststreik getreten
Die Flüchtlinge vor dem Brandenburger Tor weiten ihren Hungerstreik aus.
Aus der SPD kommen Forderungen nach großzügigerer Asylpolitik.
DIR Sonderweg für Wirtschaftsflüchtlinge: Gute Ausbildung als Eintrittskarte
Umständliche Asylverfahren? Nicht für hochqualifizierte Flüchtlinge. Ihnen
soll die Prozedur nach Plänen der Integrations-Beauftragten erspart
bleiben.
DIR Claudia Roth über Union und Flüchtlinge: „Sie machen Rassismus salonfähig“
Wird das Asyl zur Gretchenfrage einer schwarz-grünen Koalition?
Grünen-Chefin Roth kritisiert die Haltung der Union in der
Flüchtlingsfrage.
DIR SPD-Vorstandsmitglied über Flüchtlinge: „Wir haben gefälligst zu helfen“
Nach dem Lampedusa-Unglück wird die Kritik an der EU lauter. Die
Menschenwürde müsse der Maßstab sein, sagt Schleswig-Holsteins SPD-Chef
Ralf Stegner.
DIR Ideen für eine bessere Flüchtlingspolitik (3): Flüchtlinge fairer verteilen
Die Länder an den EU-Außengrenzen sind zuständig für alle Flüchtlinge, die
bei ihnen einreisen. Ein Verteilungsschlüssel für die EU fehlt – ist aber
notwendig.
DIR Debatte über EU-Asylpolitik: Einig nur darin, nichts zu ändern
Europa bleibt nach der Tragödie von Lampedusa uneins: Lauter Widerstand
gegen den Umbau der Asylpolitik kommt aus Deutschland. Die Opferzahl steigt
derweil weiter.
DIR Klage über „Armutseinwanderung“: Friedrich will abschieben
Der Bundesinnenminister heizt die Stimmung gegen Zuwanderer aus Rumänien
und Bulgarien an. Auch einer gerechten Verteilung von Flüchtlingen steht er
im Weg.