URI: 
       # taz.de -- Umstrittener Bischof fliegt nach Rom: Ab in den Süden
       
       > Die Baukosten für seine Residenz explodieren, ein Strafbefehl ist
       > beantragt. Jetzt reist Tebartz-van Elst nach Rom. Dort hat er
       > einflussreiche Freunde.
       
   IMG Bild: Unverbesserlich: Limburger Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst.
       
       BERLIN dpa | Der Limburger Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst fliegt
       einem Medienbericht zufolge an diesem Samstag nach Rom. Damit wolle er dem
       Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Robert Zollitsch,
       zuvorkommen, berichtet die Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung.
       
       Zollitsch reist an diesem Montag nach Rom, wo er im Vatikan zunächst
       Gespräche mit der Kurie führen will. Im Laufe der Woche - voraussichtlich
       am Donnerstag - möchte er dann mit Papst Franziskus über die Situation im
       Bistum Limburg sprechen.
       
       Zollitsch hält die Lage dort für untragbar, nachdem die Baukosten für die
       Residenz des Bischofs auf 31 Millionen Euro in die Höhe geschnellt sind und
       die Staatsanwaltschaft Hamburg einen Strafbefehl wegen falscher
       eidesstattlicher Versicherungen gegen Tebartz-van Elst beantragt hat. Der
       Vorsitzende der Bischofskonferenz hatte sich am Donnerstag öffentlich vom
       Gebaren des Limburger Bischofs distanziert.
       
       ## Rückhalt der Kurie
       
       Nach Informationen der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung hat
       Tebartz-van Elst einen Flug mit der Lufthansa von Rom gebucht, der an
       diesem Samstag um 16.35 Uhr Frankfurt verlassen soll. Der Rückflug sei für
       den kommenden Donnerstag vorgesehen.
       
       Der Limburger Bischof verfügt dem Bericht zufolge weiterhin über Rückhalt
       bei einflussreichen Personen der Kurie. Dazu gehört der Präfekt der
       Glaubenskongregation, Erzbischof Gerhard Ludwig Müller. Dieser hatte Mitte
       September von einer „Kampagne“ gegen Tebartz-van Elst gesprochen und
       gesagt, dieser bleibe im Amt.
       
       12 Oct 2013
       
       ## TAGS
       
   DIR Tebartz-van Elst
   DIR Bischof
   DIR Rom
   DIR Baukosten
   DIR Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst
   DIR Bischof
   DIR Tebartz-van Elst
   DIR Tebartz-van Elst
   DIR Kirche
   DIR Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst
   DIR Bischof
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Wirbel um Limburger Bischof: Papst schweigt, Deutschland stöhnt
       
       Alles wartet auf ein Machtwort zum Fall Tebartz-van Elst. Doch Franziskus
       lässt sich Zeit. Derweil packt der Architekt aus: Der Bischof wusste über
       die Baukostenhöhe Bescheid.
       
   DIR Verwirrspiel um Tebartz-van Elst: Der Bischof grüßt aus Rom
       
       Der umstrittene Limburger Bischof ist überraschend doch schon in den
       Vatikan gereist. Unterdessen wurde bekannt, dass er die Baukosten jahrelang
       verschleiert haben soll.
       
   DIR Umstrittener Limburger Bischof: Möge der Papst entscheiden
       
       Jetzt soll Papst Franziskus über die Zukunft von Tebartz-van Elst richten.
       Der will erst im Laufe der Woche nach Rom fliegen.
       
   DIR Kommentar Tebartz-van Elst: Die Party ist vorbei
       
       Der Limburger Bischof Tebartz-van Elst wird wohl über seine Lügen stolpern.
       Sein Pech: Unter Ratzinger wäre er locker durchgekommen.
       
   DIR Affäre um Limburger Bistum: Lügen-Vorwurf gegen Bischof
       
       Bischof Tebartz-van Elst sieht sich weiterhin schweren Vorwürfen
       ausgesetzt. Am Wochenende will er seine Sicht der Dinge darstellen.
       
   DIR Umstrittener Limburger Bischof: Strafbefehl gegen Tebartz-van Elst
       
       Die Staatsanwaltschaft Hamburg hat einen Strafbefehl gegen Bischof
       Tebartz-van Elst beantragt. Es geht um Recherchen des „Spiegel“ und eine
       Indienreise des Bischofs.
       
   DIR Bau der Limburger Bischofsresidenz: Letzte Hoffnung Amtsverzicht
       
       Nach der Kostenexplosion beim Bau der Limburger Bischofsresidenz wird die
       Kritik an Bischof Tebartz-van Elst heftiger. Entlassen kann ihn nur der
       Papst.