URI: 
       # taz.de -- Facebook weitet Suchfunktion aus: Verstecken unmöglich
       
       > Facebooks Suchfunktion schließt künftig alle Mitglieder ein, ein
       > Ausklinken ist nicht mehr möglich. Das Unternehmen verspricht, einzeln
       > darauf hinzuweisen.
       
   IMG Bild: Gesucht, gefunden. Spionieren wird dank Facebook immer einfacher.
       
       BERLIN dpa | Facebook-Nutzer können ihr Profil künftig nicht mehr von der
       Suchfunktion des Netzwerkes verbergen. Zuvor konnten Facebook-Mitglieder
       festlegen, dass sie bei einer namentlichen Suche über die Webseite nicht
       auftauchen wollen. Diese Funktion („Wer kann deine Chronik über deinen
       Namen finden?“) gab es unter den Einstellungen zur Privatsphäre. Tippte
       dann ein anderer Facebook-Nutzer den Namen dieser Mitglieder in die
       Facebook-Suchbox ein, wurde das Profil nicht angezeigt. Diese Funktion
       werde jetzt vollständig entfernt, kündigte Facebook-Manager Michael Richter
       am Donnerstagabend an.
       
       Sie sei bereits vergangenes Jahr für die Nutzer entfernt wurden, die die
       Einstellung nicht aktiviert hatten. Inzwischen nutze nur noch eine „kleine
       Prozentzahl“ der mehr als eine Milliarde Facebook-Mitglieder die Option.
       Sie sollen durch einen Hinweis auf der Facebook-Startseite über die
       Änderungen informiert werden.
       
       Die Funktion habe sich überlebt, begründete Richter den Schritt. So könnten
       Nutzer die Profile anderer Mitglieder auch über gemeinsame Freunde oder
       Kommentare zu Fotos finden. Facebook stellte Anfang des Jahres die neue
       Suchfunktion „Graph Search“ vor. Damit können Nutzer verstärkt nach
       Interessen oder Themen suchen, also etwa ihre Bekannten in einer bestimmten
       Stadt finden. Bisher gibt es die neue Suchfunktion nur für Nutzer der
       englischsprachigen Facebook-Version.
       
       Wer einschränken wolle, welche Informationen andere auf Facebook sehen
       können, solle das bei jeden Eintrag einzeln machen, rät Richter. Das sei
       „der beste Weg, zu kontrollieren was Menschen über euch auf Facebook finden
       können“. Mitglieder können bei Statusnachrichten oder Fotos einstellen, ob
       allein die eigenen Facebook-Kontakte, auch deren Freunde oder die gesamte
       Öffentlichkeit einen Eintrag zu Gesicht bekommen soll. Nutzer sollen in den
       kommenden Wochen noch einmal darauf hingewiesen werden, dass es diese
       Möglichkeiten zur Einschränkung gibt.
       
       11 Oct 2013
       
       ## TAGS
       
   DIR Datenschutz
   DIR Schwerpunkt Meta
   DIR Transparenz
   DIR Social Media
   DIR Schwerpunkt Meta
   DIR Schwerpunkt Meta
   DIR Schwerpunkt Meta
   DIR Schwerpunkt Meta
   DIR Schwerpunkt Meta
   DIR Suchmaschine
   DIR Schwerpunkt Meta
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Facebook erlaubt Gewaltvideos: Nur verurteilen, nicht liken
       
       Das Online-Netzwerk Facebook hat die Regelungen für die Veröffentlichung
       von Gewaltvideos wieder gelockert. Das stößt auf Kritik bei
       Internetnutzern.
       
   DIR Jugendliche auf Facebook: Das große Geld mit den Kinderdaten
       
       Facebook ermöglicht es Teenagern nun, ihre Einträge im ganzen Netzwerk
       sichtbar zu machen. Datenschützern gefällt das nicht.
       
   DIR Neue Regelungen bei Facebook: Mehr Likes für Teenies
       
       Minderjährige Facebook-Nutzer können künftig für alle sichtbar posten. Ihre
       Privatsphäre soll dennoch geschützt werden.
       
   DIR Kontaktbörse Facebook: Gesucht und gefunden
       
       Wer endlich den schönen Unbekannten aus der U-Bahn finden möchte, kann seit
       kurzem auf den „spotted“-Facebookseiten nach ihm suchen.
       
   DIR Alternative Suchmaschinen: „Graph Search“? Google? Ecosia!
       
       Es muss nicht immer der Marktführer sein. Andere Suchmaschinen bieten mehr
       Datenschutz und mehr Möglichkeiten.
       
   DIR Facebooks „Graph Search“: Weltherrschaft gesucht
       
       Facebooks neue Suchfunktion kann das Internet verändern. Entweder weil es
       Google verdrängt oder eine gigantische Pleite für das Netzwerk wird.