# taz.de -- Hilfswerksaktion zum Weltmädchentag: „Ein Pink geht durch Deutschland“
> Das Kinderhilfswerk Plan lässt zum Weltmädchentag Bauwerke in pink
> leuchten. Geschäftsführerin Maike Röttger, erklärt, warum es ausgerechnet
> pink ist.
IMG Bild: Schwestern zur Sonne, zur Freiheit – Michaelis-Kirche in Hamburg.
taz: Frau Röttger, warum wollen Sie gerade mit der Farbe Pink auf die
Diskriminierung der Mädchen in Entwicklungsländern hinweisen? Steht die
Farbe nicht für das Niedliche und Harmlose?
Maike Röttger: Unser knalliges Pink ist bewusst kein niedliches Rosa,
sondern eine kräftige Signalfarbe, die Power und Mut zur Offensive
signalisiert. Wer sich unsere Projekte ansieht, erkennt außerdem sehr
rasch, dass die Situation nicht "niedlich" ist.
Was prangern Sie an?
Die Diskriminierung von Mädchen in Entwicklungsländern geht hin bis zu
massiven Menschenrechtsverletzungen. Mädchen werden gequält und getötet.
Sie werden als nicht wertvoll angesehen. Ihnen wird verwehrt, zur Schule zu
gehen. Dabei kann nur Bildung die jetzige Situation verändern.
Wie hilft Ihre Organisation den Mädchen?
Wir sind ein Kinderhilfswerk und binden Jungen und Mädchen in unsere
Projekte ein. Wir achten darauf, dass Mädchen dabei die gleichen Rechte wie
Jungs erhalten. Außerdem kämpfen wir mit Projekten der Kampagne "Because I
am a Girl" speziell für Mädchen. Gegen Zwangsheirat, Genitalverstümmelung
oder Mädchenhandel.
Aber was soll Sie die Aktion zum Weltmädchentag da erreichen?
Wir wollen, Menschen und Politiker auf die Probleme aufmerksam machen.
Deshalb haben wir die Aktion im Gegensatz zum Vorjahr ausgeweitet.
Inwiefern ausgeweitet?
Nicht nur der Berliner Funkturm, sondern auch der Bonner Fernsehturm, der
Michel in Hamburg und 37 weitere Bauwerke leuchten in insgesamt 20 Städten.
Das haben unsere Aktionsgruppen vor Ort organisiert. Es wird ein knalliges
Pink durch Deutschland gehen.
11 Oct 2013
## AUTOREN
DIR Svenja Bednarczyk
## TAGS
DIR Pinkstinks
DIR Diskriminierung
DIR Kinderrechtskonvention
DIR Kinderrechte
DIR Pinkstinks
DIR Sexismus
DIR Pink
DIR Barbie
DIR Pink
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Klischees am Weltmädchentag: Verstrahltes Konzept
Das Kinderhilfswerk Plan strahlt Gebäude in Pink an. Das ist nicht nur
einfallslos, sondern verstärkt Klischees, die der Tag eigentlich ausräumen
soll.
DIR Schlechte Reklame: Pinkstinks gegen sexistische Werbung
Aktivistinnen ziehen die rote Karte – und übergeben dem Deutschen Werberat
eine Petition gegen geschlechtsdiskriminierende Werbung.
DIR Die Wahrheit: Rosa für Rüde
Farblehre: Pink soll besänftigen, macht aber eher aggressiv. Das gilt für
Wandfarben wie für Unterhosen, wie viele Knackis erfahren mussten.
DIR Proteste gegen „Barbie Dreamhouse“: „Ich hol Dich aus dem Horror-Haus“
Zur Eröffnung des „Barbie Dreamhouse“ in Berlin hat es Proteste gegeben. Im
Zentrum der Kritik steht das Rollenbild, das die Plastikpuppe vermittelt.
DIR Barbie Dreamhouse in Berlin: „Sexistische Propaganda“ in Pink
Modeln, Backen, Schminken: Das sollen die BesucherInnen im Barbie-Haus am
Berliner Alexanderplatz ab dem 16. Mai machen. Jetzt formiert sich Protest.