URI: 
       # taz.de -- Nobelpreis für Literatur vergeben: Alice Munro ist ausgezeichnet
       
       > Der Nobelpreis für Literatur geht 2013 an Alice Munro. Die Kanadierin ist
       > eine der bekanntesten Autorinnen im anglo-amerikanischen Raum.
       
   IMG Bild: Die Gewinnerin: Alice Munro.
       
       STOCKHOLM dpa/taz | Der Literaturnobelpreis 2013 geht an die
       Schriftstellerin Alice Munro aus Kanada. Das gab die Schwedische Akademie
       am Donnerstag in Stockholm bekannt. Munro ist eine der bekanntesten
       Autorinnen im anglo-amerikanischen Raum. „Sie ist die Meisterin der
       zeitgenössischen Kurzgeschichte“, sagte Peter Englund als Sprecher der
       Jury. „Sie hat diese spezielle Form zur Perfektion gebracht.“
       
       Munro wurde vor allem mit Kurzgeschichtensammlungen wie „Tanz der seligen
       Geister“ berühmt. Zu den wichtigen Werken der 82-Jährigen zählen auch
       „Kleine Aussichten“ oder „Die Jupitermonde“. Sie wurde bereits mit
       zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter der Man Booker International
       Prize im Jahr 2009.
       
       Als Favoriten wurden zuvor der japanische Romancier Haruki Murakami, die
       weißrussische Journalistin Swetlana Alexijewitsch und der ungarische Autor
       Peter Nádas gehandelt. Im vergangenen Jahr hatte der Chinese Mo Yan („Das
       rote Kornfeld“) den Preis erhalten. Letzte deutschsprachige Gewinner waren
       Herta Müller (2009), Elfriede Jelinek (2004) und Günter Grass (1999).
       
       Der Nobelpreis für Literatur gilt als wichtigste literarische Auszeichnung
       der Welt. Der von der Schwedischen Akademie seit 1901 fast jährlich
       vergebene Preis ist mit 8 Millionen Schwedischen Kronen (etwa 920.000 Euro)
       dotiert.
       
       10 Oct 2013
       
       ## TAGS
       
   DIR Nobelpreis
   DIR Literatur
   DIR Nobelpreis für Literatur
   DIR Booker Prize
   DIR Literatur
   DIR Alice Munro
   DIR Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
   DIR Alice Munro
   DIR Alice Munro
   DIR Nobelpreis
   DIR Nobelpreis
   DIR Medizin
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Booker-Prize für Jamaikaner: „Eine kurze Geschichte von 7 Morden“
       
       Zum ersten Mal geht der renommierte Preis nach Jamaika. Marlon James gab
       das Schriftstellertum beinahe auf, bevor er sein Werk schrieb.
       
   DIR Man Booker Prize 2014: Ehrung für Richard Flanagan
       
       Der wichtigste britische Literaturpreis geht dieses Jahr an den Australier
       Richard Flanagan. Er überzeugte mit „The Narrow Road to the Deep North“.
       
   DIR Alice Munros neuer Kurzgeschichtenband: Seht her, solche Dinge geschehen
       
       Der neue Band der Nobelpreisträgerin Alice Munro heißt „Liebes Leben“.
       Darin beschwört sie die Notwendigkeit der Literatur, um das Dasein zu
       begreifen.
       
   DIR Friedenspreis für Swetlana Alexijewitsch: Chronistin des Leidens
       
       Sie gilt als moralisches Gedächtnis der zerfallenen UdSSR. Nun hat die
       weißrussische Autorin Swetlana Alexijewitsch den Friedenspreis des
       Deutschen Buchhandels erhalten.
       
   DIR Kommentar Nobelpreis Literatur: Königin der Kurzgeschichte
       
       Den Nobelpreis für Literatur wurde für die beste Wortkunst verliehen. Es
       ist keine politisch motivierte Wahl und sie hat auch keinen
       Mitleids-Beigeschmack. Gut so.
       
   DIR Literaturnobelpreis für Alice Munro: Eine, die früh das Warten lernte
       
       Der direkte Weg war der Schriftstellerin oft versagt. Nun hat Alice Munro
       mit 82 Jahren den Nobelpreis für Literatur bekommen. Zu Recht.
       
   DIR Nobelpreis für Chemie: Experimente im Cyberspace
       
       Drei US-Wissenschaftler teilen sich den Chemie-Nobelpreis. Sie haben
       Grundlagen für Computerprogramme geschaffen, die das reale Leben abbilden.
       
   DIR Nobelpreis für Physik: Die Teilchenjäger
       
       Vor fast 50 Jahren postulierten die Physiker Peter Higgs und François
       Englert die Existenz des Higgs-Bosons. Jetzt bekommen sie den Nobelpreis
       dafür.
       
   DIR Nobelpreis für Medizin: Preiswürdige Transport-Bläschen
       
       Der Deutsche Thomas Südhof bekommt den Medizin-Nobelpreis. Er und zwei
       US-Kollegen werden für ihre Forschung über Transportsysteme von Zellen
       geehrt.