# taz.de -- Frontex soll aufgestockt werden: Nach Lampedusa ist vor Lampedusa
> Die EU fordert nach Lampedusa-Drama mehr Mittel für Frontex.
> Innenkommissarin Malström verlangt „wirkliche europäische Antwort“ auf
> Flüchtlingswanderung.
IMG Bild: Mehr Geld für Mann und Spürhund?
STRAßBURG dpa | EU-Innenkommissarin Cecilia Malmström hat unter dem
Eindruck des Flüchtlingsdramas vor der italienischen Küste mehr Mittel für
die EU-Grenzschutz-Agentur Frontex gefordert.
Europas Politik der geschlossenen Türen habe ihre Grenzen erreicht,
erklärte die EU-Innenkommissarin Cecilia Malmström: „Wir müssen hin zu
Offenheit und Solidarität, zu geteilter Verantwortung und zu einer wirklich
europäischen Antwort.“
Mit Frontex, die für den Schutz der Außengrenzen zuständig ist, sollte eine
Kampagne von der spanischen Küste bis nach Zypern gestartet werden, sagte
Malmström am Mittwoch vor dem EU-Parlament in Straßburg. Damit werde die
Möglichkeit verstärkt, „Schiffe in Seenot zu retten und Tragödien unmöglich
zu machen“.
Auch das neue Grenzüberwachungssystem Eurosur werde einen wichtigen Beitrag
leisten, um die Außengrenzen der EU zu kontrollieren, sagte der
stellvertretende litauische Außenminister Vytas Leskevicius im Namen des
EU-Ratsvorsitzes. Damit werde ein gemeinsamer Rahmen geschaffen für die
verstärkte Zusammenarbeit zwischen Grenzbeamten und Zollbehörden, den
Küstenwachen und der Marine. Das EU-Parlament stimmt an diesem Donnerstag
über den Betrieb von Eurosur ab.
10 Oct 2013
## TAGS
DIR Migration
DIR Frontex
DIR Flüchtlingspolitik
DIR EU-Außengrenzen
DIR Eurosur
DIR Flüchtlinge
DIR Beppe Grillo
DIR Asylpolitik
DIR Flüchtlinge
DIR Lampedusa
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Überwachung der EU-Außengrenzen: Eurosur startet
Die Bilder der toten Flüchtlinge vor Lampedusa haben viele Menschen
schockiert. Die EU-Grenzpolitik ist auch deswegen umstritten. Frontex
bekommt jetzt Verstärkung.
DIR Glück bei der Überfahrt nach Europa: Flüchtlinge gerettet
Mehr als 500 Bootsflüchtlinge wurden vor Sizilien gerettet. Indes kam es in
Rom zu einer Audienz bei Papst Franziskus mit EU-Parlamentspräsident Martin
Schulz.
DIR Kommentar Lampedusa und Beppe Grillo: Der Stiefel ist voll
Zwei Senatoren wollen illegale Einwanderung als Straftatbestand abschaffen.
Dagegen hetzt auch Beppe Grillo in rechtspopulistischer Manier.
DIR Debatte über EU-Asylpolitik: Einig nur darin, nichts zu ändern
Europa bleibt nach der Tragödie von Lampedusa uneins: Lauter Widerstand
gegen den Umbau der Asylpolitik kommt aus Deutschland. Die Opferzahl steigt
derweil weiter.
DIR Bruder eines Lampedusa-Opfers über Flucht: „Nein, geh nicht!“
2011 kam der Ghanaer Johnson Takyi auf Lampedusa an, heute lebt er in
Berlin. Obwohl er seinem Bruder abriet, wollte der ihm folgen – und
ertrank.
DIR Flüchtlingspolitik der EU: Hier debattieren, dort Leichen bergen
Die Innenminister der EU wollen über ihre Migrationspolitik. debattieren.
Deutschland will nicht mehr Flüchtlinge aufnehmen. In Lampedusa steigt die
Zahl der Toten.