URI: 
       # taz.de -- Atomunglück in Japan: Von radioaktivem Wasser bespritzt
       
       > Wieder ein Unfall in Fukushima: Sechs Arbeiter des havarierten
       > Atomkraftwerks wurden Strahlung ausgesetzt. Laut Betreiber Tepco ist das
       > Leck abgedichtet worden.
       
   IMG Bild: Einer der Tepco-Angestellten hat irrtümlicherweise ein Rohr abgetrennt und so den Unfall verursacht, so der Betreiber.
       
       TOKIO afp | Im havarierten japanischen Atomkraftwerk Fukushima sind sechs
       Arbeiter mit radioaktiv verseuchtem Wasser in Berührung gekommen. Wie die
       Betreiberfirma Tepco am Mittwoch mitteilte, wurden die Männer bespritzt,
       als sie versehentlich ein Rohr an einer Entsalzungsanlage entfernten. Nach
       Angaben einer Sprecherin bekamen sie jedoch kein Wasser ins Gesicht. Das
       Leck sei nach einer Stunde wieder abgedichtet worden.
       
       Im Atomkraftwerk Fukushima war infolge eines Erdbebens und eines Tsunamis
       Mitte März 2011 das Kühlsystem ausgefallen, woraufhin es in mehreren
       Reaktoren zur Kernschmelze kam. Seither reiht sich in der Anlage im
       Nordosten Japans Panne an Panne.
       
       Tepco kämpft mit riesigen Mengen radioaktiv verseuchten Wassers, das zu
       Kühlzwecken an den beschädigten Reaktoren eingesetzt wird. Anschließend
       wird das Meerwasser entsalzt und in riesigen Tanks gelagert.
       
       Erst vor kurzem waren aus einem der Tanks 300 Tonnen verseuchtes Wasser
       ausgelaufen. Mitte September gab Tepco zudem bekannt, dass nach heftigem
       Regen wegen fehlender Speicherkapazitäten mehr als tausend Tonnen leicht
       kontaminiertes Wasser ins Meer geleitet wurden.
       
       9 Oct 2013
       
       ## TAGS
       
   DIR Fukushima
   DIR Tepco
   DIR Japan
   DIR Atomkraftwerk
   DIR Unfall
   DIR Tepco
   DIR Fukushima
   DIR Schwerpunkt Atomkraft
   DIR Schwerpunkt Atomkraft
   DIR Fukushima
   DIR Schwerpunkt Atomkraft
   DIR Fukushima
   DIR Fukushima
   DIR Schwerpunkt Atomkraft
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Japans Regierung gegen Tepco: Folgen der Überforderung
       
       Dem Fukushima-Betreiber könnte die Hoheit über Aufgaben bei der Stilllegung
       des Reaktors entzogen werden. Die Bergung der Brennstäbe wurde derweil
       gebilligt.
       
   DIR Defekte Reaktoren in Fukushima: Verstrahltes Regenwasser läuft aus
       
       In der Atomruine Fukushima will der Kampf gegen die täglich steigenden
       Wassermassen nicht enden. Taifune und sintflutartige Regenfälle verschärfen
       die Probleme.
       
   DIR Atomunglück in Fukushima: Arbeiter stärker verstrahlt
       
       Erneute Negativmeldung aus Fukushima: Laut UN-Bericht wurden die Arbeiter
       bei der Atom-Katastrophe einer höheren Strahlung ausgesetzt, als bisher
       berechnet.
       
   DIR Cäsium-Belastung vor Fukushima: Meerwasser stark verstrahlt
       
       Innerhalb kurzer Zeit ist die Belastung des Meerwassers vor Fukushima mit
       radioaktivem Cäsium stark angestiegen. Die Ursache könnten Bauarbeiten
       sein.
       
   DIR Erneute Fukushima-Panne: Risikofaktor Mensch
       
       Fast täglich kommt es im havarierten AKW zu Problemen. Dieses Mal wurden
       Kühlwasserpumpen versehentlich abgeschaltet.
       
   DIR Pannenserie in Fukushima: Tepco kann Wasser nicht halten
       
       Nach einer Kette von Zwischenfällen steigt der Druck auf den Betreiber des
       AKW Fukushima. Die Internationale Atombehörde will ein Expertenteam nach
       Japan entsenden.
       
   DIR Pannenserie in Fukushima: Gefahr nicht gebannt
       
       Erneut ist verseuchtes Wasser am AKW Fukushima ausgetreten. Die Regierung
       kritisiert Bemühungen zur Bewältigung der Betreiberfirma Tepco als
       „unzureichend“.
       
   DIR Folgen des japanischen Atomunglücks: Erneute Panne in Fukushima
       
       Wieder musste die Firma Tepco zugeben, dass radioaktiv verseuchtes Wasser
       aus dem Kraftwerk ausgetreten ist. Welche Strahlenwerte es hat, steht noch
       nicht fest.
       
   DIR Atomkraftwerke in Japan: Mit voller Kraft zurück
       
       Der weltweit größte Atommeiler soll wieder hochgefahren werden. Der
       Betreiber des japanischen Unglücksreaktors Fukushima hat einen Antrag
       eingereicht.