URI: 
       # taz.de -- Rechtsextremismus in Frankreich: Alle gegen die „Front National“
       
       > Bei der Kantonalswahl in einer südfranzösischen Kleinstadt erhält der
       > rechtsextreme Kandidat 40 Prozent der Stimmen. Die regierenden
       > Sozialisten sind schockiert.
       
   IMG Bild: Sie erschreckt die französischen Linken: Marine Le Pen, die Vorsitzende der FN, will ihrer Partei ein respektables Image geben.
       
       PARIS afp | Der Erfolg des Kandidaten der rechtsextremen Front National
       (FN) bei einer Kantonalswahl hat die in Frankreich regierenden Sozialisten
       aufgeschreckt: Parteichef Harlem Désir sprach am Montag im Sender
       [1][France Info] von einer „sehr ernsten Warnung an die Linke“, nachdem der
       rechtsextreme Politiker Laurent Lopez in der ersten Runde der Kantonalswahl
       im südfranzösischen Brignoles auf 40 Prozent der Stimmen gekommen war. Mit
       Blick auf die frankreichweiten Kommunalwahlen im März sagte Désir,
       angesichts einer starken FN dürfe die Linke nicht gespalten sein.
       
       Lopez hatte bei der Nachwahl in Brignoles am Sonntag 40,4 Prozent erzielt.
       Insgesamt kamen die Rechtsextremen sogar auf knapp 50 Prozent, weil ein
       weiterer rechtsextremer Kandidat, der auf eigene Faust kandidierte, neun
       Prozent der Stimmen erhielt. Weit abgeschlagen auf dem zweiten Platz
       landetet die Politikerin Catherine Delzers von der konservativen UMP mit
       knapp 21 Prozent.
       
       Der von den Sozialisten unterstütze kommunistische Kandidat kam auf nur
       14,6 Prozent. Désir rief dazu auf, bei der Stichwahl zwischen Lopez und
       Delzers am kommenden Sonntag für die UMP-Politikerin zu stimmen.
       
       Die rechtsextreme Front National versucht unter ihrer Vorsitzenden Marine
       Le Pen, sich ein respektables Image zu geben und weniger radikal
       aufzutreten. Le Pen will damit den Konservativen Stimmen abjagen. Bei den
       Kommunalwahlen im März 2014 kann die FN mit Stimmenzuwächsen rechnen.
       
       Im südfranzösischen Brignoles, wo der FN-Kandidat die erste Runde der
       Kantonalswahlen am Sonntag klar für sich entschied, ist die FN traditionell
       stark. Bei den später für ungültig erklärten Wahlen 2012 war der
       FN-Kandidat in der ersten Runde auf knapp 35 Prozent gekommen, in der
       Stichwahl aber unterlegen.
       
       7 Oct 2013
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://www.franceinfo.fr/politique/les-invites-de-france-info/harlem-desir-appelle-les-forces-de-gauche-a-s-unir-face-au-fn-1168297-2013-10-07
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Frankreich
   DIR Rechtsextremismus
   DIR Schwerpunkt Rassemblement National
   DIR Schwerpunkt Rassismus
   DIR Schwerpunkt Frankreich
   DIR Schwerpunkt Frankreich
   DIR Schwerpunkt Frankreich
   DIR Flüchtlingspolitik
   DIR Islamophobie
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Politikerin mit rassistischem Vergleich: „Casting-Fehler“ beim Front National
       
       Eine Kommunalpolitikerin des Front National vergleicht die farbige
       französische Justizministerin mit einem Affen. Ihre Erklärungen machen es
       nur schlimmer.
       
   DIR Kommentar Front National: Ekel allein verhindert nichts
       
       Lange wurde der rechtsextreme FN in Frankreich von demokratischen Parteien
       geächtet. Jetzt reichen die Warnungen nicht mehr. Das ist gefährlich.
       
   DIR Französische Partei Front National: Extreme Ideen nett verpacken
       
       Der Front National will nicht mehr als rechtsextrem gelten und droht mit
       Klagen. So poliert die Vorsitzende Marine Le Pen weiterhin das Image der
       Partei.
       
   DIR Bettencourt-Affäre in Frankreich: Kein Prozess für Nicolas Sarkozy
       
       Die französischen Untersuchungsrichter lassen die Vorwürfe gegen den
       Ex-Staatschef wegen illegaler Spenden fallen. Ein politisches Comeback ist
       nun möglich.
       
   DIR EU-Reaktionen auf Flüchtlingsdrama: Viel Lärm und – nichts
       
       Italien und Frankreich fordern ein EU-Sondertreffen. Doch ein Kurswechsel
       in der europäischen Flüchtlingspolitik zeichnet sich nicht ab.
       
   DIR Islamophobie-Streit in Frankreich: Die Ungeliebten der Nation
       
       Konzept radikaler Muslime – oder reelle Form von Rassismus? Was
       „Islamophobie“ ist, darüber gehen die Meinungen in Frankreich weit
       auseinander.