URI: 
       # taz.de -- Erneute Fukushima-Panne: Risikofaktor Mensch
       
       > Fast täglich kommt es im havarierten AKW zu Problemen. Dieses Mal wurden
       > Kühlwasserpumpen versehentlich abgeschaltet.
       
   IMG Bild: Ministerpräsident Abe (rot behelmt) bei seinem Fukushima-Besuch.
       
       TOKIO rtr/ap | Ein Arbeiter im japanischen Katastrophen-AKW Fukushima hat
       nach Angaben der Atomaufsicht aus Versehen einige Kühlwasserpumpen der
       havarierten Reaktoren abgeschaltet. Die Panne sei bei einer Inspektion des
       Kühlwasserkreislaufs passiert, teilte die Behörde am Montag mit.
       Fukushima-Betreiber Tepco erklärte, nach dem Stromausfall sei sofort ein
       Notsystem angesprungen, die Kühlung laufe wieder.
       
       Tepco pumpt täglich Hunderte Tonnen Wasser in die Reaktoren, in denen es im
       März 2011 nach einem Erdbeben und einem Tsunami zur Atomkatastrophe
       gekommen war. Der AKW-Betreiber steht wegen seines Krisenmanagements und
       einer anhaltenden Pannenserie in der Kritik.
       
       Zuletzt wurden fast täglich Probleme an der rund 200 Kilometer von Tokio
       entfernten Anlage bekannt. So fiel am Freitag ein Filtersystem für
       kontaminiertes Wasser aus, nachdem am Donnerstag ein mit radioaktivem
       Wasser gefüllter Tank übergelaufen war. Daraufhin floss bereits zum zweiten
       Mal binnen weniger als zwei Monaten kontaminiertes Wasser ins Meer.
       Angesichts dieser Vorfälle und weiterer Pannen schickt die Internationale
       Atomenergiebehörde (IAEA) ein Expertenteam nach Fukushima.
       
       Bereits am Sonntag hatte Japans Ministerpräsident Shinzo Abe im Kampf gegen
       das Austreten von radioaktiv verseuchtem Wasser in Fukushima um Hilfe aus
       dem Ausland gebeten. „Mein Land braucht Ihr Wissen und Ihre Expertise“,
       sagte Abe bei einer internationalen Konferenz zu Energie- und Umweltfragen
       in Kyoto. Japan sei offen, Wissen aus dem Ausland einzubinden, um das
       Wasser-Problem in dem havarierten Atomkraftwerk in den Griff zu bekommen,
       erklärte Abe.
       
       7 Oct 2013
       
       ## TAGS
       
   DIR Fukushima
   DIR Panne
   DIR Atomkraftwerk
   DIR Japan
   DIR Tepco
   DIR Shinzo Abe
   DIR Mexiko
   DIR Schwerpunkt Atomkraft
   DIR Fukushima
   DIR Schwerpunkt Atomkraft
   DIR Schwerpunkt Atomkraft
   DIR Fukushima
   DIR Schwerpunkt Atomkraft
   DIR Fukushima
   DIR Fukushima
   DIR Schwerpunkt Atomkraft
   DIR Japan
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Überfall in Mexiko: Radioaktives Kobalt60 gestohlen
       
       Ein Transporter mit dem gefährlichen Material wurde in Tijuana gekapert,
       sagte die Atomenergiebehörde. Es kann zum Bau von schmutzigen Bomben
       genutzt werden.
       
   DIR Japan will Energiesektor reformieren: Wettbewerb statt Atomausstieg
       
       Die Monopole der japanischen Energieversorger sollen gebrochen werden. Dass
       im Laufe der Reformen auch ein Atomausstieg erfolgt, ist unwahrscheinlich.
       
   DIR Defekte Reaktoren in Fukushima: Verstrahltes Regenwasser läuft aus
       
       In der Atomruine Fukushima will der Kampf gegen die täglich steigenden
       Wassermassen nicht enden. Taifune und sintflutartige Regenfälle verschärfen
       die Probleme.
       
   DIR Atomunglück in Fukushima: Arbeiter stärker verstrahlt
       
       Erneute Negativmeldung aus Fukushima: Laut UN-Bericht wurden die Arbeiter
       bei der Atom-Katastrophe einer höheren Strahlung ausgesetzt, als bisher
       berechnet.
       
   DIR Cäsium-Belastung vor Fukushima: Meerwasser stark verstrahlt
       
       Innerhalb kurzer Zeit ist die Belastung des Meerwassers vor Fukushima mit
       radioaktivem Cäsium stark angestiegen. Die Ursache könnten Bauarbeiten
       sein.
       
   DIR Atomunglück in Japan: Von radioaktivem Wasser bespritzt
       
       Wieder ein Unfall in Fukushima: Sechs Arbeiter des havarierten
       Atomkraftwerks wurden Strahlung ausgesetzt. Laut Betreiber Tepco ist das
       Leck abgedichtet worden.
       
   DIR Pannenserie in Fukushima: Tepco kann Wasser nicht halten
       
       Nach einer Kette von Zwischenfällen steigt der Druck auf den Betreiber des
       AKW Fukushima. Die Internationale Atombehörde will ein Expertenteam nach
       Japan entsenden.
       
   DIR Pannenserie in Fukushima: Gefahr nicht gebannt
       
       Erneut ist verseuchtes Wasser am AKW Fukushima ausgetreten. Die Regierung
       kritisiert Bemühungen zur Bewältigung der Betreiberfirma Tepco als
       „unzureichend“.
       
   DIR Folgen des japanischen Atomunglücks: Erneute Panne in Fukushima
       
       Wieder musste die Firma Tepco zugeben, dass radioaktiv verseuchtes Wasser
       aus dem Kraftwerk ausgetreten ist. Welche Strahlenwerte es hat, steht noch
       nicht fest.
       
   DIR Atomkraftwerke in Japan: Mit voller Kraft zurück
       
       Der weltweit größte Atommeiler soll wieder hochgefahren werden. Der
       Betreiber des japanischen Unglücksreaktors Fukushima hat einen Antrag
       eingereicht.
       
   DIR Katastrophen-Akw Fukushima: Unsere tägliche Hiobsbotschaft
       
       Die Eindämmung des kontaminierten Wassers gelingt nicht. Trotz eines Lecks
       spricht Kraftwerksbetreiber Tepco weiter von einem geringen Risiko.