URI: 
       # taz.de -- Vernichtung der syrischen Chemiewaffen: Lob für das Assad-Regime
       
       > Am Sonntag begann die Zerstörung des Giftgas-Arsenals. US-Außenminister
       > John Kerry begrüßte die Zusammenarbeit Syriens.
       
   IMG Bild: Auf Bali haben sich der US-Außenminister John Kerry und sein russischer Kollege Sergej Lawrow getroffen
       
       NUSA DUA dpa | US-Außenminister John Kerry hat den Beginn der
       Chemiewaffenvernichtung in Syrien begrüßt. „Dies ist ein guter Auftakt,“,
       sagte Kerry am Montag am Rande des Gipfeltreffens der
       Pazifikanrainerstaaten (Apec) in Nusa Dua auf der indonesischen Insel Bali.
       „Ich denke, dem Assad-Regime gebührt auch Anerkennung dafür, dass es so
       schnell das getan hat, was ihm aufgetragen war. Wir hoffen, das geht so
       weiter.“ Die Chemiewaffenvernichtung sei „ein hervorragendes Beispiel für
       globale Zusammenarbeit.“
       
       Nach dem Chemiewaffeneinsatz in der Nähe von Damaskus Ende August mit mehr
       als 1400 Toten und der Androhung eines Militärschlags durch die USA hatten
       die Vereinten Nationen am 27. September eine Resolution zur Vernichtung der
       Waffen verabschiedet. Syrien hat zugesagt, sich daran zu halten.
       
       Kerry sprach auf Bali mit seinem russischen Kollegen Sergej Lawrow.
       Eigentlich wollte der russische Präsident Wladimir Putin das Thema dort mit
       US-Präsident Barack Obama erörtern. Obama sagte seine Teilnahme an dem
       Gipfel wegen der Haushaltskrise in den USA aber ab.
       
       Syrien hatte am Sonntag unter der Aufsicht internationaler Experten mit der
       Zerstörung seines Giftgas-Arsenals begonnen. Nach Schätzungen verfügt das
       syrische Regime über rund 1000 Tonnen Chemiewaffen. Mitte 2014 soll das
       Land nach einem Beschluss des UN-Sicherheitsrates chemiewaffenfrei sein.
       
       7 Oct 2013
       
       ## TAGS
       
   DIR USA
   DIR Schwerpunkt Syrien
   DIR John Kerry
   DIR Sergej Lawrow
   DIR Schwerpunkt Syrien
   DIR Schwerpunkt Syrien
   DIR Guido Westerwelle
   DIR Chemiewaffen
   DIR Ägypten
   DIR USA
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Chemiewaffenfabriken in Syrien: Heikle Lieferung ins Krisenland
       
       Die Bundesregierung gibt weitere umstrittene Exporte nach Syrien zu.
       Demnach lieferten deutsche Firmen Güter, die zum Bau von
       Chemiewaffenfabriken dienen können.
       
   DIR Dutzende Tote in Syrien: Kämpfe behindern Giftgasvernichtung
       
       Die Chemiewaffen-Inspekteure wollen ihren Einsatz ausweiten. Das geht nur,
       wenn in Syrien die Kämpfe ruhen. Aber erneut starben viele Menschen.
       
   DIR Kommentar Assad und Deutschland: Nachfragen hilft
       
       Ein Interview mit dem syrischen Präsidenten wird als Einladung für deutsche
       Vermittler missverstanden. Interessant sind andere Äußerungen Assads.
       
   DIR Syrische Chemiewaffen: UN-Team beginnt Vernichtung
       
       Inspektoren der UN sollen bis zum 1. November Syriens
       Chemiewaffenproduktion demontieren. Unterdessen gab es schwere Kämpfe an
       der Mittelmeerküste.
       
   DIR Syrische Flüchtlinge in Ägypten: Risiko für Leib und Leben
       
       Eine Gruppe syrischer Flüchtlinge, die von Ägypten nach Europa wollen,
       werden von der Küstenwache gestoppt. Jetzt hausen sie in einer
       Polizeistation.
       
   DIR Shutdown in den USA: Außenpolitik auf Sparflamme
       
       Wegen des Verwaltungsstillstandes sagen die USA internationale
       Verhandlungen ab. Auch die Sanktionen gegen Syrien können nicht mehr
       kontrolliert werden.