URI: 
       # taz.de -- Islamistische Miliz in Somalia: Wachstum durch regionalen Konflikt
       
       > Die Al-Shabaab-Miliz hatte sich zum Überfall auf das Einkaufszentrum in
       > Nairobi bekannt. Sie sieht sich als Frontorganisation gegen fremde
       > Truppen.
       
   IMG Bild: Die islamistische Miliz Al Shabaab kontrolliert Teile Somalias.
       
       WASHINGTON/BERLIN ap/taz | In Somalia haben ausländische Kampfverbände –
       häufig US-Soldaten – in den vergangenen Jahren immer wieder Einsätze gegen
       Rebellen der Al-Shabaab-Miliz oder gegen Vertreter des Terrornetzwerks
       al-Qaida lanciert.
       
       Bereits vor vier Jahren hatten Elitesoldaten in Barawe, rund 240 Kilometer
       südlich der Hauptstadt Mogadischu, einen hochrangigen Al-Qaida-Anführer und
       fünf weitere Menschen getötet. Das Opfer, Saleh Ali Saleh Nabhan, soll –
       genau wie der nun in Libyen gefasste al-Libi – in die Bombenanschläge auf
       die US-Botschaften in Kenia und Tansania 1998 verwickelt gewesen sein.
       
       In den Staaten der Region sind eine ganze Reihe unterschiedlicher
       bewaffneter Gruppierungen aktiv: Die Al-Shabaab-Miliz („Jugend“), die am
       vergangenen Samstag Ziel eines US-Angriffs wurde, hatte sich zu dem
       Überfall auf das Einkaufszentrum in Nairobi vor zwei Wochen bekannt. Das
       kenianische Militär nannte jetzt die Namen von vier mutmaßlichen Tätern:
       Abu Baara al-Sudani, Omar Nabhan, Chattab al-Kene und Umajr.
       
       Einem ehemaligen UN-Vertreter in Somalia zufolge gehören al-Kene und Umajr
       zur mit der somalischen Al-Shabaab-Miliz verbündeten kenianischen
       Extremistengruppe al-Hijra.
       
       ## Intervention radikaliserte Islamisten
       
       Die Miliz Shabaab kämpft in Somalia für einen islamischen Staat, seit Ende
       2006 eine Militärintervention Äthiopiens die kurzlebige
       gemäßigt-islamistische Regierung der „Union Islamischer Gerichtshöfe“ in
       der Hauptstadt Mogadischu stürzte. Somalias Erzfeind Äthiopien, einer der
       wichtigsten Verbündeten der USA in Afrika, hatte eingegriffen. Das
       radikalisierte die somalischen Islamisten und trieb sie zugleich in die
       Rolle der Landesverteidigung gegen fremde Invasoren.
       
       Nachdem sich Äthiopien 2009 wieder aus Somalia zurückzog, übernahmen die
       Shabaab rasch die Kontrolle über den Großteil jener Regionen Somalias, die
       nicht bereits autonom regiert wurden.
       
       Die international anerkannte Regierung erhielt Unterstützung von einer
       Eingreiftruppe der Afrikanischen Union (Amisom). Mittlerweile kontrollieren
       die Islamisten in Somalia keine größeren Städte mehr. Formell in die Amisom
       integriert, aber separat entsandt, kämpft das rund 5.000 Mann starke
       Kontingent aus Kenia seit 2011 in Südsomalia. Al-Shabaab forderte im
       Zusammenhang mit der Attacke auf das Einkaufszentrum in Nairobi den Abzug
       der kenianischen Truppen aus Somalia.
       
       6 Oct 2013
       
       ## TAGS
       
   DIR Somalia
   DIR Al-Shabaab
   DIR Nairobi
   DIR Amisom
   DIR Al-Shabaab
   DIR Islamismus
   DIR Uganda
   DIR Islamismus
   DIR Migration
   DIR Al Qaida
   DIR Westgate Mall
   DIR Geiselnahme
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Shabaab-Miliz in Somalia: Scharia-Strafen für Internetnutzer
       
       Die islamistische Shabaab-Miliz hat in Somalia die Nutzung des Internets
       verboten. Wer sich dem widersetze, soll „entsprechend der Scharia“
       behandelt werden.
       
   DIR Anschlag in kenianischem Touristenort: Granate in Nachtclub geworfen
       
       Bei einem Angriff auf ein Lokal werden 10 Menschen verletzt. Verdächtigt
       wird die islamistische Al-Shabaab-Miliz. Auch ein Anschlag in Mogadischu
       geht auf ihr Konto.
       
   DIR Bundeswehr bildete Somalier aus: Training in den Tropen
       
       Drei Jahre lang bildete die Bundeswehr somalische Soldaten in Uganda aus.
       Nun zieht die Mission nach Somalia. Die Deutschen dürfen nicht mit.
       
   DIR Tote in Somalia: Anschlag mit Panzerfäusten
       
       Die Al-Shabaab-Miliz hat ein Militär-Camp in der Stadt Beledweyne in
       Somalia angegriffen. Mehrere Menschen starben, darunter auch einige der
       Angreifer.
       
   DIR Somalis in Großbritannien: Von der Traufe in den Regen
       
       Seit den Shabaab-Anschlägen stehen sie in Großbritannien pauschal unter
       Terrorverdacht. Nun wird den Somalis auch erschwert, ihre Familien zu
       unterstützen.
       
   DIR US-Einheiten in Libyen und Somalia: Doppelschlag im Norden Afrikas
       
       Bei zwei Angriffen auf mutmaßliche Islamisten setzen die USA nach eigenen
       Angaben einen ranghohen Al-Kaida-Führer fest.
       
   DIR Nach dem Terrorangriff von Nairobi: Fahndung nach „weißer Witwe“
       
       Eine britische Konvertitin soll in die Westgate-Attacke verwickelt gewesen
       sein. Während Forensiker die Mall nach Spuren durchsuchen, geht die Gewalt
       andernorts weiter.
       
   DIR Geiselnahme in Kenia: Viele offene Fragen in Nairobi
       
       Die Informationen über die Geiselnahme im Einkaufszentrum Westgate bleiben
       widersprüchlich. Noch immer werden mehr als 50 Menschen vermisst.