URI: 
       # taz.de -- Streit um Resolution von Beschneidungen: Israel fordert Rücknahme
       
       > Israel ärgert sich über eine Resolution des Europarates, in der es um die
       > Beschneidung kleiner Jungen geht. Sie leiste Hass und rassistischen
       > Tendenzen Vorschub.
       
   IMG Bild: Resolution sei „Ausdruck schockierender Unwissenheit“, so ein Sprecher von Israels Außenministerium.
       
       TEL AVIV dpa | Israel hat am Freitag die sofortige Rücknahme einer
       europäischen Resolution zur Fragwürdigkeit von Beschneidungen gefordert.
       
       Die Parlamentarische Versammlung des Europarates hatte in dem Dokument die
       Beschneidung kleiner Jungen aus religiösen Gründen zusammen mit der
       genitalen Verstümmelung von Mädchen als Grund „besonderer Besorgnis“
       bezeichnet. Die Mitgliedsstaaten des Europarates sollten deshalb das
       Bewusstsein für Risiken solcher Praktiken fördern und das Kindeswohl in den
       Mittelpunkt stellen.
       
       Der Sprecher des Außenministeriums in Jerusalem, Jigal Palmor, betonte, die
       Beschneidung kleiner Jungen sei „von Alters her Teil der religiösen
       Traditionen zweier wichtiger Religionen, des Judentums und des Islams“.
       Dies mit der „barbarischen“ Genitalverstümmelung von Mädchen zu
       vergleichen, sei bestenfalls Ausdruck einer „schockierenden“ Unwissenheit.
       „Diese Resolution wirft einen Schatten auf den Europarat und fördert Hass
       und rassistische Tendenzen in Europa“, schrieb Palmor.
       
       In Deutschland ist die Beschneidung von Jungen aus religiösen Gründen nach
       einer Neuregelung im vergangenen Jahr unter bestimmten Voraussetzungen
       weiter erlaubt.
       
       4 Oct 2013
       
       ## TAGS
       
   DIR Israel
   DIR Beschneidung
   DIR Genitalverstümmelung
   DIR Europarat
   DIR Resolution
   DIR Bremen
   DIR Beschneidung
   DIR taz.gazete
   DIR Genitalverstümmelung
   DIR Beschneidung
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Inklusion ist keine Einbahnstraße: „Christen können feiern“
       
       Rot-Grün fordert per Bürgerschaftsantrag einen islamischen Feiertag in
       Bremen und diskutiert eine Beschneidungspflicht
       
   DIR Ein Jahr Beschneidungsgesetz: Schneidende Kritik
       
       Es hat sich zu wenig geändert. Kinderschutzverbände und Ärzteschaft ziehen
       nach einem Jahr eine vernichtende Bilanz des Beschneidungsgesetzes.
       
   DIR Urteil des Oberlandesgerichts Hamm: Beschneidung untersagt
       
       Eine Mutter soll das Wohl ihres 6-jährigen Sohnes nicht berücksichtigt
       haben. Das Oberlandesgericht Hamm verbot deshalb die Beschneidung des
       Kindes.
       
   DIR Zentrum gegen Genitalverstümmelung: „Raus aus dem Elend“
       
       In Zehlendorf eröffnet das bundesweit erste Zentrum für Frauen mit
       Genitalverstümmelung. Auch in Berlin seien 5000 bis 6000 Frauen betroffen,
       sagt Chefarzt Roland Scherer.
       
   DIR Beschneidung von Mädchen: Straftat Genitalverstümmelung
       
       Die Idee ist nicht neu, die Erfolgsaussicht jedoch besser: Siegfried Kauder
       (CDU) fordert einen Straftatbestand für „weibliche Genitalverstümmelung“.
       
   DIR Aktionstag gegen Genitalverstümmelung: Die Mutter ist keine Verbrecherin
       
       Jährlich werden drei Millionen Frauen beschnitten. Auch Faduma Korn ist
       beschnitten. Sie lebt in Deutschland und wehrt sich gegen vereinfachende
       Täter-Opfer-Bilder.