URI: 
       # taz.de -- Tablette als Zahnpasta: Pulver im Mund
       
       > Dentabs wirbt für eine Kautablette als Zahnpastaersatz. Die klischeehafte
       > Werbung verspricht mehr, als das Produkt kann.
       
   IMG Bild: Altbacken oder schon Mainstreamwerbung?
       
       Zwei [1][//www.youtube.com/watch?v=ZrDnfr2bBZk:Mädels liegen am See].
       Nebenan sonnt sich ein Sixpack-Boy. Junge und Mädchen blicken sich an, aber
       keiner will den ersten Schritt machen. Gut, dass die Freundin ein paar
       Tabletten dabei hat. Diese wirft die Schüchterne ein und schwupps, wird sie
       zur Granate mit glänzenden Beinen und strahlendem Lächeln, spricht den
       Traumtypen an. In der nächsten Sequenz knutschen die beiden. Cut.
       
       Was wie eine Mischung aus
       [2][//www.youtube.com/watch?v=93NN1V81l60:Cornetto Eis] und
       [3][//www.youtube.com/watch?v=jaNnapVX1h0:Gillette Werbung] aussieht, wirbt
       für die Debtabs-Zahnputztabletten: „Zahnpasta war gestern.“ Die Tablette
       macht die Zähne strahlend schön, verspricht die Werbung. Und toll, das
       Mädchen spricht den Jungen an!
       
       Dass Werbung nicht der Wirklichkeit entspricht, wissen wir. Die Kunst ist
       jedoch, das gut zu vertuschen. Wenn Werbung wirklich trendy sein will, dann
       geht sie über Klischees hinaus, platziert Moppel-Models oder Normalos und
       macht aus ihrer moderner-als-modern-Revolution eine Marketingaktion. Umso
       unterirdischer ist der Dentab-Spot. Wenn die Werbeindustrie schon unsere
       kaufgeilen Instinkte wecken möchte, dann doch bitte richtig.
       
       Peinlich bis traurig ist aber: Das Produkt funktioniert so nicht. Denn
       Dentabs werden so gar nicht angewendet. Die Tabletten sind ein
       Zahnpastaersatz, das Werbemädchen kaut also auf pulvriger Zahnpasta herum.
       Ziemlich uncool und so gar nicht flirty, erstmal eine Zahnbürste
       auszupacken und kräftig zu schrubben, bevor sie den Traumtyp ansprechen
       kann.
       
       2 Oct 2013
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://https
   DIR [2] http://https
   DIR [3] http://https
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Julia Neumann
       
       ## TAGS
       
   DIR Werbung
   DIR Schwerpunkt Gender und Sexualitäten
   DIR Mainstream
   DIR Zahnmedizin
   DIR Werbung
   DIR Rainer Brüderle
   DIR Arbeitslosigkeit
   DIR Sexismus
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Die Werbepause: Glocken in der Hose
       
       Die amerikanische Kaufhauskette kmart bewirbt weihnachtliche Unterhosen mit
       Geläut: Männer lassen ihre Genitalien bimmeln. Ein Aufreger!
       
   DIR Die Werbepause: Eine Affäre mit Brüderle
       
       Eine Agentur für Seitensprünge hat Rainer Brüderle als Reklamefigur für
       sich entdeckt. Für Sexisten halten sich die Werbemacher keineswegs.
       
   DIR Die Werbepause: Langweilige Arbeitslose
       
       Benetton wusste schon immer zu provozieren. Doch HIV-Kranke durch
       Arbeitslose zu ersetzen, ist genauso spießig wie die Klamotten der Marke.
       
   DIR Die Werbepause: Arsch hoch, Masernimpfung!
       
       Wie kriegt man die Leute dazu, sich gegen Masern impfen zu lassen? Klar,
       eine knackige Kampagne muss her, am besten mit einem knackigen Hintern.